Austin-Freitag in der Analyse: Max Verstappen erneut vor McLaren
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 02:45 Uhr
Feierabend
In Austin ist es bald 20:00 Uhr, und damit sind wir am Ende unseres Tickers angekommen. Ab ins Bett, denn bereits in wenigen Stunden geht es weiter mit unserer großen Videoanalyse zum Sprint-Qualifying. Kevin Scheuren und Stefan Ehlen melden sich um 10:00 Uhr MESZ auf dem YouTube-Kanal von bei euch.
Später sind wir dann auch hier mit einer neuen Tickerausgabe zurück. Der Sprint beginnt am Samstag um 19:00 Uhr MESZ, das Qualifying zum Hauptrennen um 23:00 Uhr. Schlaft gut und bis später! Video wird geladen…
02:35 Uhr
Bortoleto darf am Sprint teilnehmen
Der Vollständigkeit halber: Gabriel Bortoleto hat heute im Sprint-Qualifying keine Zeit gesetzt und sich damit eigentlich nicht qualifiziert. Er hat allerdings die in solchen Fällen übliche Sondergenehmigung erhalten und darf damit morgen an den Start gehen.
Der Brasilianer selbst berichtet nach dem letzten Platz: “Meine erste gezeitete Runde wurde wegen Tracklimits annulliert.” Und bei seinem zweiten Versuch fuhr er dann zu spät über die Linie – wie viele andere auch.
“Es ist natürlich enttäuschend, vor allem, weil sich unser Auto heute im Training noch recht gut angefühlt hat. Mit Blick auf morgen werden wir den Sprint als zusätzliche Chance nutzen, um mehr über diese Strecke zu lernen”, so der Rookie. 02:27 Uhr
Hadjar: Auto fühlte sich anders an
Die Racing Bulls enttäuschten im Mittelfeld mit P12 und P15 eher. Isack Hadjar berichtet: “Am Ende des ersten Trainings hatte ich ein gutes Gefühl, aber in dieser Session war es ganz anders.”
In SQ1 habe sich das Auto noch “recht konkurrenzfähig” angefühlt. “Ich hatte erwartet, in SQ2 einen guten Schritt nach vorne zu machen, aber […] das Auto war sehr schwer zu fahren”, berichtet der Rookie.
“Ich glaube immer noch, dass wir schnell sind, und morgen geht es darum, alles zu maximieren und zusammenzufügen”, sagt er, weiß jedoch auch: “Von Platz 12 aus wird es schwierig, Punkte zu holen.”
Teamkollege Liam Lawson wurde sogar Letzter in SQ2, weil seine Rundenzeit wegen Tracklimits gestrichen wurde. Zudem hatte er auch noch Verkehr auf seiner schnellen Runde.
//jseAo3c(“Rect”);
02:16 Uhr
Zweimal Top 10: Williams positiv überrascht
Carlos Sainz und Alexander Albon gehen morgen von P7 und P9 in den Sprint. Albon verrät: “Wir dachten schon, dass SQ3 heute möglich sein würde, aber es war schön, dass beide Autos durchkamen.”
“Wir hatten ein wenig zu kämpfen und fühlten uns im Vergleich zum Training nicht ganz so wohl, aber dennoch war es eine schöne Überraschung. Wir starten den Sprint auf der sauberen Seite der Startaufstellung”, erinnert er und hofft daher auf Punkte.
Auch Teamkollege Sainz erklärt: “Angesichts der Umstände bin ich mit meinen Runden auf beiden Reifenmischungen zufrieden und werde mein Bestes geben, um im Sprintrennen einige Punkte zu holen.”
“Wir werden auch die Erkenntnisse für das morgige Hauptqualifying nutzen und hoffen, dass wir das heutige Ergebnis wiederholen oder sogar verbessern können”, so Sainz angriffslustig. 02:07 Uhr
“Frustrierender Freitag” für Mercedes
“Das war nicht das Maximum, das wir heute hätten erreichen können”, ärgert sich George Russell nach P5, “aber es ist fair zu behaupten, dass wir nie im Rennen um die Sprint-Pole mitgemischt haben”, gesteht er auch.
Teamkollege Kimi Antonelli schied sogar bereits in SQ2 als Elfter aus und erklärt: “Es ist enttäuschend, in SQ2 ausgeschieden zu sein – und das auch noch mit einem so knappen Abstand.” Lediglich 0,006 Sekunden fehlten zum Weiterkommen.
“In SQ1 habe ich mich im Auto gut gefühlt und brauchte nur eine Runde, um weiterzukommen. Auf meiner letzten Runde in SQ2 hatte ich jedoch zwei starke Verbremser, die mich letztendlich Zeit gekostet haben”, so der Rookie.
“Wir hatten definitiv die Pace, um in SQ3 zu kommen und um einen Platz unter den ersten Fünf zu kämpfen. Daher ist es umso frustrierender”, betont er, und auch Andrew Shovlin resümiert: “Das war ein frustrierender Freitag.”
“Angesichts der Startplätze fünf und elf ist es unwahrscheinlich, dass wir morgen Vormittag viele Punkte holen werden. Wir werden trotzdem alles geben. Unsere Hauptpriorität wird es aber sein, Daten und Erkenntnisse zu sammeln, um das Auto für das Qualifying am Nachmittag zu verbessern”, so Shovlin. 01:55 Uhr
Das Chaos …
… am Ende von SQ1 gibt es hier auch noch einmal im Video: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 01:46 Uhr
Haas: Timing in SQ1 verhauen
Beide Haas-Piloten schieden bereits in SQ1 aus, weil sie am Ende zu spät aus der Box fuhren und so keine Rundenzeit mehr setzen konnten. “Es war ein sehr enttäuschendes Sprint-Qualifying”, resümiert Ayao Komatsu daher wenig überraschend.
“Im Nachhinein hätten wir mehr Zeit einplanen sollen”, gesteht der Teamchef. Esteban Ocon kündigt derweil an, dass man den Sprint bei dieser Ausgangslage jetzt als Test nutzen werde.
“Der Sprint wird nun zu einem Experiment”, erklärt er, weil man “weit davon entfernt” sei, Punkte zu holen. “Also werden wir unser Bestes geben und so viel wie möglich über das Auto lernen”, so Ocon.
Die Zeit kann man gut brauchen, denn Haas hat ja an diesem Wochenende ein Update dabei. Das hatte in FT1 zunächst nur Ocon am Auto, im Qualifying dann auch Teamkollege Oliver Bearman. 01:34 Uhr
Leclerc: Wir sind einfach zu langsam
Für Ferrari war das Qualifying mit P8 und P10 derweil ein Debakel. Charles Leclerc fehlte auf P10 fast eine Sekunde auf die Pole-Zeit von Max Verstappen. Umso überraschender ist da, dass der Monegasse keine größeren Fehler gemacht hat.
Man verliere “überall” Zeit, sagt er und erklärt: “Ehrlich gesagt war meine Runde in SQ3 sauber.” Er habe vielleicht noch maximal anderthalb Zehntel finden können, mehr aber nicht. Ferraris sei aktuell einfach so weit hinten, gesteht er.
Teamkollege Lewis Hamilton ergänzt: “Wir müssen die heutige Session noch einmal Revue passieren lassen, denn das Auto zeigte ein vielversprechendes Tempo und ich war insgesamt mit der Balance in FT1 und SQ1 zufrieden.”
“Im weiteren Verlauf des Sprint-Qualifyings fiel es mir jedoch schwer, dieses Tempo zu halten”, grübelt der Rekordweltmeister. Auch ihm fehlten am Ende fast neun Zehntel auf die Pole-Zeit. vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.