Brasilien-Freitag in der Analyse: Norris auf Pole, Untersuchung gegen Hamilton
| . | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 22:50 Uhr
Feierabend
In Brasilien ist der Abend inzwischen auch schon angebrochen, und damit ziehen wir einen Strich unter unseren heutigen Ticker. Morgen erwartet uns dann der “Super-Samstag” mit Sprint und Qualifying für das Hauptrennen.
Für euch geht es um 10:00 Uhr MEZ bereits los mit unserer Analyse zum Sprint-Qualifying auf dem YouTube-Kanal von . Der Sprint selbst beginnt dann um 15:00 Uhr, das Qualifying um 19:00 Uhr.
Ein vollgepackter Samstag also. Schlaft jetzt erst einmal gut und bis dann! Video wird geladen…
22:43 Uhr
Verwarnung für Hamilton
Das Urteil ist endlich da und Lewis Hamilton kommt mit einer Verwarnung davon. Hier die komplette Begründung der Rennkommissare im Wortlaut:
“Gegen Ende von Q2 drehte sich Fahrzeug 16 (LEC) am Ausgang von Kurve 10, wodurch doppelt geschwenkte gelbe Flaggen ausgelöst wurden. Kurz darauf näherte sich Fahrzeug 44 (HAM) derselben Kurve und bog gerade ein, als auf der linken Seite der Strecke die doppelten gelben Lichtsignale aktiviert wurden.”
“Während der Anhörung erklärte HAM, dass er das Lichtsignal nicht gesehen habe. Die Onboard-Aufnahmen bestätigen, dass das Signal nur für einen Bruchteil einer Sekunde aufleuchtete, bevor HAM daran vorbeifuhr. Da der Fokus des Fahrers offensichtlich auf dem Einlenkpunkt lag und er somit nach rechts blickte, halten die Kommissare es für glaubwürdig, dass er das Signal tatsächlich nicht wahrgenommen hat.”
“Allerdings räumte HAM während der Anhörung ein, dass er Fahrzeug 16 (LEC) stillstehend am Streckenrand gesehen habe und ein grünes Lichtsignal dahinter wahrnehmen konnte. Er musste daher erkennen, dass er sich mindestens in einem gelben Sektor befand und folglich seine Geschwindigkeit deutlich hätte reduzieren müssen.”
“Die Telemetriedaten zeigten, dass der Fahrer zwar kurz zögerte, als er das Gaspedal betätigte, jedoch nicht die erforderliche Geschwindigkeitsreduktion vornahm.”
“In vergleichbaren Fällen in der Vergangenheit hielten es die Kommissare für angemessen, eine Verwarnung auszusprechen, anstatt die in den Richtlinien vorgesehene Fünf-Startplätze-Strafe zu verhängen.”
“Im Sinne der Konsistenz erachten die Kommissare auch in diesem Fall eine Verwarnung als ausreichend.” 22:39 Uhr
Die komplette Pole-Runde …
… von Lando Norris gibt es hier inzwischen noch einmal im Video: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
//jseAo3c(“Rect”);
22:32 Uhr
Hülkenberg: Mehr war nicht drin
Der Deutsche schaffte es ohnehin nur mit etwas Glück in SQ3, weil sich am Ende von SQ2 wegen der gelben Flagge niemand mehr verbessern konnte. Dort wurde er dann Zehnter und Letzter, “aber ich denke, dass nicht viel mehr drin war”, betont er.
Auch im Sprint werde es nicht leicht werden, noch in die Punkte zu fahren, denn im Mittelfeld sehen laut Hülkenberg vor allem die Aston-Martin-Piloten “schnell” aus. Die landeten heute auf P5 und P7.
Fernando Alonso selbst erklärt: “Es scheint also definitiv so, als hätten wir das Wochenende im optimalen Betriebsfenster des Autos begonnen. Und dann, mit nur einem Freien Training, wird natürlich alles einfacher, wenn man auf dem richtigen Fuß startet.”
Morgen könne sich aber noch alles ändern. “Wir erwarten einen regnerischen Samstag. Also kann morgen alles passieren”, warnt der Spanier. 22:22 Uhr
Antonelli: Pole wäre drin gewesen
Der Rookie überraschte heute mit einem starken zweiten Platz und erklärt: “Das heutige Sprint-Qualifying lief wirklich gut. SQ1 war etwas stressiger als erwartet, da wir es nur auf dem 15. Platz abschlossen.”
“Aber das Auto fühlte sich gut an und ich war zuversichtlich, dass meine Runde gut genug sein würde, um weiterzukommen. Darauf konnte ich aufbauen und einen guten Rhythmus für SQ2 und SQ3 finden.”
“Meine erste schnelle Runde im SQ3 sah wirklich stark aus, doch ein Fehler in Kurve 10 hat mich vermutlich die Poleposition für den morgigen Sprint gekostet”, ärgert sich der Italiener.
Teamkollege George Russell wurde Vierter und Andrew Shovlin erklärt: “George machte in seiner ersten Push-Runde einen Fehler in Kurve sechs, wodurch sich die Reifen stark aufheizten.”
“Das führte schließlich zu einem Rutscher in Kurve 10 und kostete ihn die Chance auf die erste Startreihe”, so Shovlin. 22:13 Uhr
Formel 1 bereitet sich auf Unwetter vor
Rennleiter Rui Marques hat eben ein Schreiben veröffentlicht, in dem es heißt: “Aufgrund der zu erwartenden widrigen Wetterbedingungen dürfen alle Teams ihre Garagentore schließen.”
Man bereitet sich im Fahrerlager also bereits auf das Unwetter in den kommenden Stunden vor. Noch wissen wir nicht, welchen Einfluss das morgen auf Sprint und Qualifying für das Hauptrennen haben wird.
Behaltet unseren Ticker also auf jeden Fall auch morgen im Blick, denn sollte es zu wirklich schweren Unwettern kommen, könnte sich der ganze Zeitplan am Samstag verschieben. 21:44 Uhr
Hamilton: “Waren einfach nicht schnell genug”
Unabhängig von der Untersuchung schied der Rekordweltmeister als Elfter sowieso in SQ2 aus. Er gesteht: “Wir waren einfach nicht schnell genug.” Eigentlich war die Scuderia davon ausgegangen, deutlich besser dazustehen.
Teamkollege Charles Leclerc kam auch nicht über P8 hinaus und erklärt: “Das Qualifying war heute für uns schwierig, von SQ1 bis SQ3. Das Auto fühlte sich gut an, aber wir hatten nicht die nötige Leistung, sodass wir noch einiges zu tun haben.”
“Ich glaube nicht, dass wir in Bezug auf das Set-up falsch liegen, also werden wir sehen, wie es weitergeht. Wir werden für den Sprint zurückkommen und versuchen, morgen das Blatt zu wenden”, kündigt er an. 21:35 Uhr
Was war bei Tsunoda los?
Wir bleiben gleich einmal bei den Bullen. Yuki Tsunoda crashte zunächst im Training und schied dann in SQ1 aus. Marko dazu im ORF: “Wenn das Auto schwieriger zu fahren ist, dann haben wir immer gesehen, dass der Abstand zu Max entsprechend anwächst.”
Tsunoda selbst kann sich sein frühes Aus derweil nicht so ganz erklären. Denn FT1 sei nach seinem Crash eigentlich noch “ziemlich gut” gelaufen, betont er und erklärt, er habe “genug” Shortruns absolviert.
An fehlender Vorbereitungszeit habe es also nicht gelegen, und seine Runde im Qualifying sei eigentlich auch “ganz okay” gewesen, sagt er selbst. Ihm habe einfach insgesamt Grip gefehlt, berichtet er.
Das machte sich offenbar noch einmal deutlich stärker bemerkbar als beim Teamkollegen. vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.





