Brasilien-Samstag in der Analyse: Verstappen-Debakel nach Piastri-Crash
| . | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 7 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 22:57 Uhr
Feierabend
Wir sind am Ende dieses “Super-Samstags” angekommen. Der Sonntag beginnt für euch dann mit unserer großen Videoanalyse zu Sprint und Qualifying ab 10:00 Uhr MEZ auf dem YouTube-Kanal von .
Danach sind wir hier mit einer neuen Tickerausgabe am Start und das Rennen in Brasilien beginnt dann um 18:00 Uhr MEZ. Schlaft jetzt erst einmal gut und bis dann! Video wird geladen…
22:51 Uhr
Die komplette Pole-Runde …
… von Lando Norris gibt es hier zum Abschluss des Tages noch einmal im Video: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 22:44 Uhr
Stella: Piastri wird schnell lernen
Hatte Oscar Piastri heute wieder Probleme, weil es nur wenig Grip gab? Diese Bedingungen scheinen dem Australier nicht zu liegen. Teamchef Andrea Stella erklärt, dass Piastri noch immer daran arbeite, sich daran anzupassen.
Teamkollege Lando Norris könne auch bei wenig Grip “etwas natürlicher” fahren, doch Piastri falle das noch schwer, so Stella. “Für Oscar selbst ist das ein kleiner Lernprozess”, erklärt der Teamchef.
“Aber wir wissen, dass Oscar blitzschnell lernt, und ich gehe davon aus, dass wir morgen ein sehr starkes Rennen von Oscar sehen werden”, betont Stella. Wir sind gespannt.
//jseAo3c(“Rect”);
22:35 Uhr
“Überraschung”: Beide Racing Bulls in Top 10
Keine Punkte im Sprint, dafür beide Autos in Q3. “Es war heute gar nicht so einfach, das Auto auf der Strecke zu halten, daher ist dieser fünfte Platz eine kleine Überraschung und ein großartiges Ergebnis für uns als Team”, jubelt Isack Hadjar.
“Morgen starten wir aus einer sehr interessanten Position und haben definitiv eine große Chance, wichtige Punkte für die Konstrukteurswertung zu holen”, betont er. Denn aktuell sitzen den Racing Bulls auf P6 noch mehrere Verfolger im Nacken.
Teamkollege Liam Lawson wurde Siebter und peilt ebenfalls die Punkte an. Der Neuseeländer ärgert sich allerdings darüber, dass das Auto im entscheidenden Run in Kurve 1 plötzlich instabil gewesen sei.
“Das hatten wir während der Qualifikation vorher nicht wirklich. Es ist wirklich frustrierend, wir haben dort viel Zeit verloren. Das hat uns einige Positionen gekostet”, glaubt er. 22:25 Uhr
Ein oder zwei Stopps im Rennen?
Da ist man sich bei Pirelli noch nicht ganz sicher. Mario Isola erklärt: “Wieder einmal stehen wir vor einem Wochenende, an dem es keinen großen Zeitunterschied zwischen einer Einstopp- und einer Zweistoppstrategie geben wird.”
“Wenn man sich für eine Einstoppstrategie entscheidet, scheint die beste Wahl Soft und Medium zu sein”, so Isola, denn: “Die niedrigen Streckentemperaturen machen es schwieriger, den harten Reifen auf die richtige Temperatur zu bringen.”
Auch bei einem Zweistopper wären demnach die Mischungen Soft und Medium zu bevorzugen. Isola rechnet hier mit Soft-Medium-Soft oder Soft-Medium-Medium. Hängt natürlich auch davon ab, welche Reifen die Fahrer noch übrig haben. 22:17 Uhr
Alonso hoffte auf P3 im Sprint
Der Spanier wurde im Sprint Sechster und verrät: “Als ich sah, dass alle mit den weichen Reifen starteten, dachte ich, dass P3 im Sprint vielleicht möglich wäre, da die Mediums für uns definitiv stärker waren.”
Doch die rote Flagge machte ihm einen Strich durch die Rechnung, denn danach musste man selbst die weichen Pneus verwenden, weil man keine gelben Reifen mehr hatte, erklärt er.
Die Fahrer, die auf den Softs gestartet waren, konnten dagegen auf die wohl besseren Mediums wechseln. “Ich denke also, ohne diese rote Flagge hätte es noch besser laufen können. Aber drei Punkte sind drei Punkte”, so Alonso.
Im Qualifying verpasste er Q3 als Elfter dann ganz knapp. Damit sei man aber nur einen Platz von den Punkten weg, erinnert er und erklärt: “Mit einem guten Start und einer guten Strategie ist alles möglich.” 22:07 Uhr
Williams: Sind einfach zu langsam
Williams schaffte es an diesem Wochenende bislang noch in keiner relevanten Session in die Top 10. Teamchef James Vowles erklärt: “Kurz gesagt sind wir hier nicht konkurrenzfähig genug. Das haben wir an zwei Tagen und in zwei Qualifyings gesehen.”
“Wir haben verschiedene Set-up-Varianten für die beiden Autos ausprobiert, aber ich glaube, wir haben noch nicht die optimale Einstellung gefunden”, so Vowles. Alexander Albon hatte zudem auch noch Pech.
Weil sein Auto beim Bortoleto-Crash im Sprint beschädigt wurde, musste er im Qualifying mit einem älteren Unterboden fahren, “was uns meiner Meinung nach etwas Leistung gekostet hat”, so Albon.
Für Teamkollege Carlos Sainz lief bislang auch nicht viel zusammen, doch er betont: “Ich bin immer optimistischer, wenn es um den Sonntag geht, also werden wir bis zum Schluss kämpfen.” 21:57 Uhr
Piastri: Hätte nicht auf den Randstein fahren sollen
Der Australier hat auch noch einmal über seinen Sprint-Crash gesprochen und erklärt: “Ich habe [den Randstein] in der Runde zuvor ein wenig benutzt und hatte keine Probleme damit.”
“Rückblickend haben ihn auch ein paar Fahrer vor mir benutzt und möglicherweise etwas mehr Wasser dorthin gebracht, wo ich gefahren bin. Ich hätte wahrscheinlich sowieso nicht auf dem Randstein fahren sollen”, gesteht er.
“Aber die Strecke war auch in einem anderen Zustand als in der Runde zuvor, und ich war eindeutig nicht der Einzige, der davon überrascht wurde. Es war also eine Kombination aus mehreren Faktoren”, so Piastri.
Zudem erklärt er kämpferisch: “Ich glaube immer noch daran, dass ich Rennen gewinnen und die Meisterschaft holen kann. Aber offensichtlich läuft es im Moment nicht so leicht, wie ich es mir wünschen würde.” vorherige Seite 1 2 … 7 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.





