Carlos Sainz: Regeländerung 2026 zerstört aktuellen Charme der Formel 1

Carlos Sainz: Regeländerung 2026 zerstört aktuellen Charme der Formel 1

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


“Ich denke, die Formel 1 befindet sich im Moment in einer guten Situation”, resümiert Carlos Sainz am Ende der abgelaufenen Saison 2024, die sich deutlich abwechslungsreicher als das Jahr 2023 in der Königsklasse gestaltete.   Werden die Saisons ab 2026 wieder deutlich weniger abwechslungsreich?

Gewann Red Bull da noch 21 der 22 Saisonrennen, gab es ein Jahr später mit Red Bull (9 Siege), McLaren (6), Ferrari (5) und Mercedes (4) gleich vier Teams, die Rennen gewannen. Dazu waren auch die WM-Kämpfe deutlich spannender. Der Fahrertitel ging zwar wieder an Max Verstappen, doch der Niederländer sicherte sich die Weltmeisterschaft 2024 erst beim letzten Triple-Header des Jahres, die Konstrukteurs-WM wurde sogar erst beim Saisonfinale in Abu Dhabi entschieden.

Laut Sainz ist das der Beweis dafür, dass es aktuell “ein ausgeglichenes Spielfeld” in der Formel 1 gibt. “Ich denke, dass die Teams mehr Chancengleichheit im Kampf haben. Und es geht nicht nur um das Budget”, betont der Spanier. So könnten auch die Leute selbst oder die Infrastruktur aktuell einen Unterschied machen, erklärt der zukünftige Williams-Pilot. “Das sieht man bei den vier Top-Teams. Wir liegen alle innerhalb von ein paar Zehnteln”, so Sainz, der 2024 noch für Ferrari fuhr. Sainz: Für Fahrer ist es aktuell “fairer” “Und das macht die Fahrer-Meisterschaft fairer, weil der Fahrer einen größeren Unterschied machen kann”, findet der 30-Jährige, der daher erklärt: “In gewisser Weise ist es schade, dass 2026 alles zurückgesetzt wird.” Hintergrund: In gut einem Jahr werden die Chassis- und Motorenregeln in der Formel 1 umfangreich geändert, und eine größere Regeländerung führt häufig dazu, dass manche Teams diese besser meistern als andere und dadurch mit einem Vorsprung in die neue Ära gehen. Fotostrecke: Die Grand-Prix-Sieger der Formel-1-Saison 2024 Bahrain: Max Verstappen (Red Bull)

Die Zeiten, in denen vier verschiedene Teams regelmäßig siegfähig sind, könnten dann erst einmal vorbei sein. Sainz bedauert das, “denn ich habe das Gefühl, dass die Formel 1 zum ersten Mal seit sehr, sehr langer Zeit gleiche Bedingungen für alle Teams und alle Fahrer schafft, um zu zeigen, wer das beste Team ist, aber auch wer der beste Fahrer ist.” Ironischerweise könnte ausgerechnet Sainz selbst von der großen Regelnovelle 2026 profitieren. Denn sein neuer Arbeitgeber Williams schloss die Saison 2024 nur auf dem vorletzten WM-Platz ab und könnte damit zu den Teams gehören, für die die neuen Regeln eine Chance sind, im Feld nach vorne zu kommen.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir