
Carlos Sainz schafft das, was vor ihm nur Alain Prost gelang
. | . | . |
Mit seinem dritten Platz für Williams beim Grand Prix von Aserbaidschan 2025 in Baku hat Carlos Sainz etwas geschafft, das vor ihm nur einem anderen Fahrer gelungen ist: Er stand für jedes der drei großen Formel-1-Traditionsteams Ferrari, McLaren und Williams auf dem Podium. (Mehr dazu in der Formel-1-Datenbank!) Getty Images Europe Carlos Sainz jubelt auf dem Formel-1-Podium in Baku 2025
Das hat Sainz jetzt mit dem viermaligen Weltmeister Alain Prost gemeinsam – und sogar in der gleichen Reihenfolge: Beide haben erst für McLaren Top-3-Ergebnisse erzielt, standen dann für Ferrari auf dem Treppchen und haben es schließlich auch für Williams auf das Podest geschafft. Doch hier enden die Gemeinsamkeiten von Sainz und Prost, denn wo Prost für alle drei Teams gewonnen und für McLaren und Williams sogar Weltmeister geworden ist, hat Sainz bislang lediglich für Ferrari Rennsiege erzielt. Was Prost noch besser gemacht hat als Sainz Das kann Prost locker überbieten, und zwar mit einer besonderen Statistik: Der französische Rennfahrer hat für McLaren, Ferrari und Williams jeweils bei seiner ersten Zielankunft gewonnen – nur bei Ferrari war es nicht gleich im ersten Rennen, sondern im zweiten. Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Anders als Sainz war Prost auch schon ein Formel-1-Siegfahrer, bevor er sich McLaren anschloss. Erst bei McLaren erzielte Sainz sein erstes Top-3-Ergebnis in der Formel 1.
//jseAo3c(“Rect”);
Unsere Fotostrecke zeichnet die jeweils ersten Podestresultate von Prost und Sainz bei den drei großen Formel-1-Teams nach und nennt auch die jeweilige Gesamtausbeute an Podestplätzen. Nigel Mansell hätte der Dritte sein können, aber … Beinahe hätte es auch Prost Williams-Vorgänger Nigel Mansell in diese Fotostrecke geschafft, denn auch er trat im Verlauf seiner Formel-1-Karriere (unter anderem) für die drei Traditionsteams Ferrari, McLaren und Williams an – und siegte nur für McLaren nicht. Formel-1-Quiz
Wann kam Nigel Mansell auf die Welt?
06. Dezember 1956 21. September 1957 08. August 1953 08. August 1957 Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern Überhaupt missglückte Mansells McLaren-Zeit gründlich: Als Weltmeister von 1992 war Mansell 1994 nach Ayrton Sennas Tod als Ersatzmann zu Williams zurückgekehrt und hatte das Saisonfinale in Adelaide gewonnen. Doch bei McLaren passte er 1995 tatsächlich nicht ins Auto und ließ die ersten beiden Rennen aus, bis McLaren umgebaut hatte. Nach einem zehnten Platz in Imola und einem Ausfall in Barcelona zog Mansell einen Schlussstrich: Er stieg aus – und kehrte nicht mehr als Stammfahrer in die Formel 1 zurück.
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.