Formel 1 Austin: Doppel-K.o. für McLaren – Verstappen gewinnt!

Formel 1 Austin: Doppel-K.o. für McLaren – Verstappen gewinnt!

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hat den Formel-1-Sprint beim Grand Prix der USA 2025 in Austin gewonnen und seinen Rückstand in der Fahrerwertung verkürzt. Er profitierte dabei vom Doppelausfall seiner beiden WM-Rivalen von McLaren: Lando Norris und Oscar Piastri schieden nach einem Zwischenfall in der ersten Kurve beide aus und sammelten daher keine Punkte.  LAT Images Max Verstappen führt, dahinter verunfallen die beiden McLaren

“Es ist furchtbar”, sagte McLaren-Boss Zak Brown in einer ersten Reaktion bei Sky. “Beide unserer Fahrer tragen keine Schuld an diesem Zwischenfall.” Ebenfalls punktelos blieb Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg, der sich im Sprint-Qualifying den vierten Startplatz gesichert hatte – und durch eine Berührung mit Piastri den Zwischenfall in der ersten Kurve auslöste.
//jseAo3c(“Rect”);
Hinter Verstappen belegten George Russell im Mercedes und Carlos Sainz im Williams die Plätze zwei und drei vor den Ferrari-Teamkollegen Lewis Hamilton und Charles Leclerc. Seite neu laden: Wir aktualisieren diesen Bericht ständig mit neuen Details und Stimmen. Erst wenn dieser Hinweis verschwunden ist, sind keine weiteren Updates mehr geplant. Das Wichtigste in aller Kürze Ergebnis: Sprint in Austin Startaufstellung: Sprint in Austin Ergebnis: Sprint-Qualifying in Austin Ergebnis: 1. Freies Training in Austin WM-Stand Fahrerwertung WM-Stand Konstrukteurswertung Fotos: Grand Prix der USA 2025 Wie fiel die Entscheidung um den Sieg im Sprint?
//jseAo3c(“Rect”);
Direkt nach dem Start in der ersten Kurve: Hinter Pole-Mann Max Verstappen im Red Bull kam es zu einer Kettenreaktion, denn Nico Hülkenberg im Sauber traf Oscar Piastri, der seinerseits in seinen McLaren-Teamkollegen Lando Norris geschleudert wurde. Beide McLaren-Fahrzeuge schieden mit Schäden an ihren Autos noch in der ersten Runde aus. Wer die Verantwortung trägt für den Zwischenfall? Sky-Experte Timo Glock sagte zu der Szene: “Oscar Piastri reagiert auf das, was Lando Norris macht. Aber dass er da reinzieht und denkt, ‘da ist ja eh keiner’, das geht ganz klar auf seine Kappe.” Hülkenberg hingegen spricht von einem “großen Sandwich” in Kurve 1, weil sich links neben ihm noch Fernando Alonso im Aston Martin befand – und von rechts kam Piastri. Ihm ging schlicht der Platz aus.
//jseAo3c(“Rect”);
Die FIA-Sportkommissare entschieden, niemanden für den Zwischenfall zu bestrafen. Durch den Ausfall seiner direkten Gegner Norris und Piastri hatte Verstappen nach dem Ende der Safety-Car-Phase in Runde sechs leichtes Spiel: Er führte vor George Russell im Mercedes und Carlos Sainz im Williams. Formel-1-Quiz
In seiner F1-Karriere sicherte sich Patrick Depailler wie viele Punkte?
139 1579 821 1642 Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern In Runde acht überraschte Russell Verstappen am Ende der Gegengeraden vor Kurve 12, konnte seinen späten Überholversuch auf der Innenbahn jedoch nicht auf der Strecke abschließen. Beide Fahrer kamen vom Kurs ab, Verstappen blieb vorne – und setzte sich anschließend von Russell ab. Warum gab es eine zweite Safety-Car-Phase? In Runde 16 kollidierten Lance Stroll im Aston Martin und Esteban Ocon im Haas bei Kurve 1, nachdem Stroll einen zu optimistischen Überholversuch auf der Innenseite gewagt hatte. Beide Autos schieden sofort mit Aufhängungsschäden aus. Zum Abtransport der Rennautos schickte die Rennleitung das Safety-Car auf die Strecke. Das Rennen ging unter Gelb und hinter dem Safety-Car zu Ende und wurde nicht mehr freigegeben. Was hat sich durch den Sprint in der WM getan? Sprint-Sieger Max Verstappen hat seinen Rückstand in der WM durch den Ausfall beider McLaren-Fahrer um acht Punkte reduziert und liegt jetzt nur noch 55 Punkte hinter Oscar Piastri zurück. Verstappens Rückstand auf Lando Norris beträgt jetzt 33 Punkte. Gab es unterschiedliche Reifenstrategien im Sprint? Nein. Alle 20 Fahrer gingen auf Medium-Reifen ins Rennen. Das ist an diesem Wochenende die C3-Mischung von Pirelli – und die logische Wahl für die 100-Kilometer-Distanz in Austin. Warum lässt Pirelli in Austin eine Lücke in der Reifenzuordnung? In Austin gibt es die Reifen C1 (Hard), C3 (Medium) und C4 (Soft). Es wird also die C2-Mischung übersprungen – und das aus gutem Grund: Formel-1-Reifenlieferant Pirelli will den Teams mehr strategische Möglichkeiten bieten, weil zwischen Hard und Medium ein größerer Abstand besteht als sonst. Anzeige FORMEL 1 Fanartikel
Jetzt FORMEL 1 Fanartikel kaufen
Pirelli-Sportchef Mario Isola sagte am Freitag bei Sky: “Der harte Reifen sollte im Rennen etwa zwei Sekunden pro Runde langsamer sein als der Medium. Wir hoffen, das ergibt ein bisschen Variabilität bei der Strategie.”
//jseAo3c(“Rect”);
Nach dem Freien Training verortete Pirelli den Abstand zwischen den Mischungen jedoch bei “1,4 bis 1,5 Sekunden” – und erwartet nun vorrangig doch Einstopp-Strategien im Grand Prix.
//jseAo3c(“Rect”);
Racing-Bulls-Teamchef Alan Permane sagte am Freitag ebenfalls bei Sky: “Das ist eine ziemliche Aufgabe für uns, denn eigentlich ist der harte Reifen etwas zu hart für diese Strecke.” Wohl auch deshalb absolvierten die Teams den Großteil des einzigen Freien Trainings mit der harten Reifenmischung und wechselten erst zum Schluss auf Medium oder Soft. Wie geht es weiter in Austin? Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren den Formel-1-Samstag in Austin mit Sprint und Qualifying in einem ausführlichen Livestream auf dem YouTube-Kanal von – an diesem Wochenende im “Frühstücksformat” am Sonntag ab 10 Uhr, damit Kanalmitglieder live Fragen stellen können. Meistgelesen in unserem Netzwerk GP USA
Austin-Samstag in der Analyse: Kostete Russell Verstappen die Pole?
Motorrad
“Marc wäre auf dem Podium”: Bagnaia nach nächstem Debakel im Sprint ratlos
Motorrad
MotoGP-Liveticker Australien: Bezzecchi feiert Sprintsieg, Bagnaia Vorletzter
DTM
“Lässt man sich nicht entgehen”: Wie Ford zum Mustang-Einsatz in DTM steht
Am Samstagabend folgt ab 23 Uhr das Qualifying, in dem die Startaufstellung für den Grand Prix am Sonntag ermittelt wird. Der Grand Prix beginnt am Sonntagabend um 21 Uhr.

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir