
Formel 1 Austin: Red Bull patzt in Q3 – aber Verstappen ist trotzdem vorne!
. | . | . |
Red-Bull-Fahrer Max Verstappen hat im Qualifying zum Grand Prix der USA 2025 in Austin (hier alle Einheiten im Formel-1-Liveticker verfolgen!) die klare Bestzeit erzielt. Der WM-Außenseiter setzte sich in Q3 mit 1:32.510 Minuten um fast drei Zehntelsekunden gegen Lando Norris im McLaren durch und sicherte sich damit die beste Ausgangslage für das Rennen am Sonntag. LAT Images Max Verstappen im Red Bull RB21 in Austin 2025
WM-Spitzenreiter Oscar Piastri erwischte ein schwaches Qualifying und kam bei fast sechs Zehntel Rückstand nur auf Position sechs. Nico Hülkenberg wurde Elfter. Für Q3 qualifiziert waren: Max Verstappen (Red Bull), Charles Leclerc (Ferrari), Lando Norris (McLaren), Lewis Hamilton (Ferrari), Andrea Kimi Antonelli (Mercedes), George Russell (Mercedes), Carlos Sainz (Williams), Oscar Piastri (McLaren), Fernando Alonso (Aston Martin) und Oliver Bearman (Haas)
//jseAo3c(“Rect”);
Nach Q2 sind ausgeschieden: Nico Hülkenberg (Sauber), Liam Lawson (Racing Bulls), Yuki Tsunoda (Red Bull), Pierre Gasly (Alpine) und Franco Colapinto (Alpine) Nach Q1 sind ausgeschieden: Gabriel Bortoleto (Sauber), Esteban Ocon (Haas), Lance Stroll (Aston Martin), Alexander Albon (Williams) und Isack Hadjar (Racing Bulls) Seite neu laden: Wir aktualisieren diesen Bericht laufend mit weiteren Details und Reaktionen, bis dieser Hinweis verschwunden ist. Das Wichtigste in aller Kürze Startaufstellung: Grand Prix in Austin Ergebnis: Qualifying in Austin Ergebnis: Sprint in Austin Startaufstellung: Sprint in Austin Ergebnis: Sprint-Qualifying in Austin Ergebnis: 1. Freies Training in Austin WM-Stand Fahrerwertung WM-Stand Konstrukteurswertung Fotos: Grand Prix der USA 2025
//jseAo3c(“Rect”);
Was ist in Q1 passiert?
Noch bevor jemand eine gezeitete Runde erzielt hatte, wurde die Einheit mit roten Flaggen unterbrochen: Isack Hadjar im Racing Bulls war in den S-Kurven abgeflogen und in die Banden eingeschlagen. Er blieb unverletzt – ärgerte sich aber sichtlich über den Unfall. Sky-Experte Timo Glock sagte: “Da war er einfach zu schnell.” Hadjar selbst sagte später bei Sky: “Mein Fehler.” Video wird geladen…
Nach einer rund zehnminütigen Pause ging es weiter mit dem Qualifying, bei noch 14:51 verbleibenden Minuten in Q1 – und nach einigen Minuten in der Fast-Lane der Boxengasse für viele Fahrzeuge.
//jseAo3c(“Rect”);
Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton wollte den ersten Versuch mit Medium-Reifen bestreiten, entschied sich nach der Rotphase jedoch für Soft – wie alle anderen Fahrer. Die beiden McLaren-Fahrer zeigten mit frisch reparierten Autos Nerven: Oscar Piastri schaffte im ersten Versuch nur den sechsten Zwischenrang, Lando Norris brach seine erste Runde sogar komplett ab – nach mehreren Fehlern allein im ersten Sektor. Er startete direkt einen weiteren Anlauf und platzierte sich damit direkt hinter Piastri auf P7. Am Ende wurden daraus die Plätze zwölf und 13. Die Bestzeit ging mit 1:33.207 Minuten an Max Verstappen im Red Bull, eine Zehntelsekunde vor George Russell im Mercedes und drei Zehntel vor dessen Teamkollege Andrea Kimi Antonelli.
//jseAo3c(“Rect”);
Williams-Fahrer Alexander Albon hatte sich im letzten Versuch eigentlich sicher unter die Top 15 gefahren, doch ein Tracklimits-Verstoß in Kurve 15 kostete ihn das Weiterkommen. Davon profitierte Franco Colapinto im Alpine, der als Nachrücker in Q2 einzog. Nach Q1 sind ausgeschieden: Gabriel Bortoleto (Sauber), Esteban Ocon (Haas), Lance Stroll (Aston Martin), Alexander Albon (Williams) und Isack Hadjar (Racing Bulls) Was ist in Q2 passiert? Lando Norris funkte gleich zu Beginn der Einheit: “Ich brauche vor dem nächsten Versuch ein neues Lenkrad. Das Griffband ist lose geworden.” Kurios: McLaren hatte diese Griffe nach dem Sprint-Unfall auf beiden Seiten des Lenkrads ausgetauscht. Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin – Bild für Bild
Im ersten Schlagabtausch legte erneut Max Verstappen vor im Red Bull: 1:32.701 Minuten. Er distanzierte Ferrari-Fahrer Charles Leclerc um eineinhalb Zehntelsekunden und Norris um fast zwei Zehntel. Oscar Piastri kam nicht über P7 hinaus – bei über einer halben Sekunde Rückstand.
//jseAo3c(“Rect”);
Pierre Gasly rutschte im Alpine in der Zielkurve weg und leistete sich damit einen Tracklimits-Verstoß, weshalb er als einziger Fahrer im ersten Versuch ohne Rundenzeit blieb. Red-Bull-Fahrer Yuki Tsunoda belegte den 13. Zwischenrang – und beschwerte sich bitterlich über seinen Cockpit-Vorgänger: “Liam Lawson hat mich absichtlich eingebremst, indem er in den Kurven überdeutlich gebremst hat.” In seiner zweiten Runde steigerte er sich nicht und schied aus.
//jseAo3c(“Rect”);
Auch Nico Hülkenberg im Sauber kam nicht weiter: Seine 1:33.404 im zweiten Versuch wurden nach einem Tracklimits-Verstoß in Kurve 19 gestrichen, doch auch der erste Versuch war nicht schnell genug. Formel-1-Quiz
Wie nannte Sebastian Vettel 2012 sein Formel-1-Auto?
Bobby Anny Abba Abbey Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern An der Spitze tat sich nichts mehr, weil einige Spitzenfahrer ihre Runden gar nicht zu Ende fuhren. Weiter hinter aber rutschte Piastri ab auf Platz acht. Nach Q2 sind ausgeschieden: Nico Hülkenberg (Sauber), Liam Lawson (Racing Bulls), Yuki Tsunoda (Red Bull), Pierre Gasly (Alpine) und Franco Colapinto (Alpine) Was ist in Q3 passiert? Max Verstappen ging im ersten Versuch mit 1:32.510 Minuten in Führung, und das sehr deutlich: Lando Norris fehlten auf P2 bereits 0,394 Sekunden. “Unfassbar! Wo kommt das her?”, sagte Sky-Experte Timo Glock anerkennend.
//jseAo3c(“Rect”);
Oscar Piastri dagegen kam nicht in Fahrt: Mit 1:33.475 Minuten blieb er im ersten Versuch 0,965 Sekunden hinter Verstappen zurück und lag nur auf Platz acht – allerdings auf gebrauchten Reifen. Schlechter lief es nur bei den Ferrari-Fahrern: Lewis Hamilton erwischte Kurve 1 nicht sauber, Charles Leclerc drehte sich eingangs Start und Ziel. “Der Ferrari sieht nervös aus”, kommentierte Glock.
//jseAo3c(“Rect”);
Verstappen bekam kurz vor dem Ablauf der Zeit die Info, er möge sich beeilen, weil es knapp werden könnte. Tatsächlich reichte es nicht um wenige Sekunden: Verstappen konnte seinen zweiten Versuch nicht starten. Er blieb dennoch vorne: Norris kam nur auf 0,291 Sekunden heran und Piastri kam nur auf P6 nach vorne. Gibt es Startplatz-Strafen? Ja. Aston-Martin-Fahrer Lance Stroll wird für das Verursachen eines Unfalls mit Haas-Fahrer Esteban Ocon im Sprint um fünf Positionen in der Startaufstellung zurückversetzt. Warum lässt Pirelli in Austin eine Lücke in der Reifenzuordnung? In Austin gibt es die Reifen C1 (Hard), C3 (Medium) und C4 (Soft). Es wird also die C2-Mischung übersprungen – und das aus gutem Grund: Formel-1-Reifenlieferant Pirelli will den Teams mehr strategische Möglichkeiten bieten, weil zwischen Hard und Medium ein größerer Abstand besteht als sonst.
//jseAo3c(“Rect”);
Pirelli-Sportchef Mario Isola sagte am Freitag bei Sky: “Der harte Reifen sollte im Rennen etwa zwei Sekunden pro Runde langsamer sein als der Medium. Wir hoffen, das ergibt ein bisschen Variabilität bei der Strategie.” Nach dem Freien Training verortete Pirelli den Abstand zwischen den Mischungen jedoch bei “1,4 bis 1,5 Sekunden” – und erwartet nun vorrangig doch Einstopp-Strategien im Grand Prix. Racing-Bulls-Teamchef Alan Permane sagte ebenfalls bei Sky: “Das ist eine ziemliche Aufgabe für uns, denn eigentlich ist der harte Reifen etwas zu hart für diese Strecke.” Wohl auch deshalb absolvierten die Teams den Großteil des einzigen Freien Trainings mit der harten Reifenmischung und wechselten erst zum Schluss auf Medium oder Soft. Wie geht es weiter in Austin? Kevin Scheuren und Stefan Ehlen analysieren den Formel-1-Samstag in Austin mit Sprint und Qualifying in einem ausführlichen Livestream auf dem YouTube-Kanal von – an diesem Wochenende im “Frühstücksformat” am Sonntag ab 10 Uhr, damit Kanalmitglieder live Fragen stellen können.
//jseAo3c(“Rect”);
Am Sonntagabend folgt ab 21 Uhr der Grand Prix der USA 2025.
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.