Formel-1-Liveticker: 2024 nur eine “Anomalie” für Lewis Hamilton?

Formel-1-Liveticker: 2024 nur eine “Anomalie” für Lewis Hamilton?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:11 Uhr
Brown: Gibt 2025 keinen Favoriten
Obwohl McLaren als Konstrukteurs-Weltmeister in die Saison 2025 gehen wird, wäre es laut Teamboss Zak Brown “arrogant”, davon auszugehen, dass man damit im kommenden Jahr automatisch der Favorit sei.
“Ich sehe keinen Grund, warum wir nicht zu den Favoriten gehören können”, stellt er aber auch klar und betont: “Es gibt vier Teams, die regelmäßig Rennen gewinnen. Also sehe ich nicht, wie man irgendjemanden als Favoriten für das nächste Jahr bezeichnen kann.”
“Nächstes Jahr werden wir versuchen, die Konstrukteurs- und die Fahrerweltmeisterschaft zu gewinnen. Aber das auch ist die Denkweise von allen anderen”, erklärt Brown und ergänzt, dass es “mindestens drei andere Teams” gebe, die den gleichen Anspruch hätten.
Gemeint sind natürlich Red Bull, Ferrari und Mercedes. 14:50 Uhr
Ruanda-Strecke kommt von Alexander Wurz
Wir haben ja vorhin schon darüber gesprochen, dass Ruanda in Zukunft einen Formel-1-Grand-Prix austragen will. Und die passende Strecke dazu wird Ex-Pilot Alexander Wurz liefern.
Nach unseren Informationen arbeitet Wurz’ Unternehmen bereits seit über einem Jahr an diesem Projekt in Zusammenarbeit mit der ruandischen Regierung und lokalen Vertretern.
Die Strecke wird ein schnelles und fließendes Layout haben, das durch Wälder und um einen See führt. Wurz entwirft auch die neue Rennstrecke in Qiddiya/Saudi-Arabien, wo das dortige Formel-1-Rennen ab 2028 oder 2029 stattfinden soll. Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen! 14:38 Uhr
Herbert: Verstappen will die Gegner einschüchtern
Und noch einmal das Thema WM-Kampf 2025. Experte Johnny Herbert glaubt, dass Max Verstappen mit seiner Aktion gegen Oscar Piastri in der ersten Kurve beim Saisonfinale in Abu Dhabi ganz bewusst ein Zeichen setzen wollte.
“Max Verstappens ‘Divebomb’ gegen Oscar Piastri diente nur der Einschüchterung. McLaren wird nächstes Jahr eine Bedrohung für ihn sein”, erklärt der ehemalige Formel-1-Pilot gegenüber CoinPoker.
“Das ist genau das, was Max seit Jahren so gut macht: Er setzt alle Waffen ein, die er hat, auch die Einschüchterung”, so Herbert, der allerdings glaubt, dass die anderen Fahrer sich das jetzt nicht mehr gefallen lassen.
“Die anderen Fahrer haben in diesem Jahr gesagt: ‘Okay, wir sind bereit dafür’. Leclerc, Russell, Oscar, Lewis [Hamilton], und wir werden auch von Lando [Norris] mehr davon sehen”, kündigt er an.
Könnte also eine heiße Saison 2025 werden, wenn er recht behält …

13:55 Uhr
Ferrari-Wechsel als “Motivation” für Hamilton?
Wenn wir über den WM-Titel 2025 sprechen, muss man dann auch wieder mit Lewis Hamilton rechnen? Zumindest Max Verstappen glaubt, dass man den Rekordweltmeister noch nicht abschreiben sollte.
Auf die Frage, ob Hamilton 2025 zu den Titelkandidaten zähle, antwortet der Niederländer im Gespräch mit The Mirror: “Das ist schwer zu sagen. Es hängt auch davon ab, wie konkurrenzfähig Ferrari ist.”
“Ich habe das Gefühl, wenn Lewis ein gutes Auto hat, ist er natürlich motivierter”, so Verstappen, der daher erklärt: “Vielleicht ist es gut für ihn, einen kleinen Tapetenwechsel und neue Motivation zu haben.”
Die Saison 2024 beendete Hamilton für Mercedes nur auf dem siebten WM-Rang – und damit so weit hinten wie noch nie in seiner gesamten 18-jährigen Formel-1-Karriere. 13:37 Uhr
Norris: Glaube jetzt mehr an mich selbst
Lando Norris verrät nach dem WM-Titel mit McLaren und P2 in der Fahrer-WM in diesem Jahr: “Das, was ich in diesem Jahr gelernt habe, ist wahrscheinlich, ein bisschen mehr an mich selbst zu glauben.”
Zwar habe er “vor allem in meinen Kämpfen gegen Max [Verstappen]” 2024 noch zu oft den Kürzeren gezogen. Aber: “So sehr es auch manchmal schmerzt, bin ich wahrscheinlich froh darüber, dass ich jetzt in die nächste Saison gehe und weiß, dass ich kämpfen kann.”
“Und ich kenne mich selbst, und ich weiß besser als jeder andere, was ich verbessern muss, wo ich nicht stark genug bin, wo ich stark genug bin”, so Norris, der betont: “Ich weiß, dass ich mich in vielen Bereichen und bei bestimmten Dingen verbessern muss.”
Doch in vielen Bereichen sei ihm das Ende 2024 bereits gelungen, weswegen er hoffe, 2025 direkt ab dem ersten Rennen mit um den WM-Titel kämpfen zu können. Denn das sei in seiner Karriere bislang noch nie der Fall gewesen. 13:20 Uhr
Wer könnte rausfliegen?
Nicht nur Ruanda will einen Grand Prix, auch andere Länder hätten gerne die Formel 1 bei sich. Das würde aber zwangsläufig dazu führen, dass man irgendwann anfangen müsste, einige der bestehenden Rennen dafür zu streichen.
Und tatsächlich laufen 2025 und 2026 einige Verträge aus. Welche das genau sind, das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken Imola (Italien): bis 2025

13:09 Uhr
Ruanda will Formel-1-Rennen
Zurück aus der Mittagspause mit einer Nachricht aus Ruanda – aber leider nicht von der FIA-Gala, dann tut sich wie befürchtet relativ wenig.
Dafür hat das afrikanische Land nun ganz offiziell angekündigt, in Zukunft nicht nur eine Gala wie am heutigen Abend sondern auch einen Formel-1-Grand-Prix ausrichten zu wollen.
Überraschend kommt das nicht, denn es war bereits lange bekannt, dass es Gespräche zwischen Ruanda und der Formel 1 gibt. Nun hat der Präsident des Landes dies auch ganz offiziell bestätigt.
“Ich freue mich, offiziell ankündigen zu können, dass Ruanda sich darum bewirbt, den Nervenkitzel des Rennsports wieder nach Afrika zu bringen, indem es einen Formel-1-Grand-Prix ausrichtet”, so Paul Kagame.
Schauen wir mal, ob es dort tatsächlich in den nächsten Jahren ein Rennen geben wird. 11:50 Uhr
Leclerc: 2022 wichtige Station im Lernprozess
Und gleich noch einmal die Scuderia, wo Charles Leclerc eben noch immer auf seinen ersten Titel wartet. 2022 führte der Monegasse die Fahrer-WM zu Saisonbeginn an, war im Titelkampf gegen Max Verstappen am Ende aber chancenlos.
Mit etwas Abstand erklärt er selbst nun, dass das ganze Team durch die damalige Erfahrung “gewachsen” sei. “Ich bin als Fahrer sehr gewachsen, und ich denke, wir sind auch als Team sehr gewachsen”, so Leclerc.
Er erinnert: “Für viele war es [2022] auch das erste Mal, dass sie mit Ferrari an der Spitze kämpften.” Daher sei es “ein wichtiger Prozess” gewesen. “Ich denke, dass wir in den letzten vier Jahren Schritt für Schritt in die richtige Richtung gegangen sind”, betont er.
“Und ich denke, wir sind jetzt in einer sehr guten Position”, stimmt er Carlos Sainz zu. Das sei aber keine Garantie für 2025, betont er auch. Daher dürfe man über den Winter jetzt keine Fehler machen. vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir