Formel-1-Liveticker: Alpine ab Las Vegas wieder in Rosa unterwegs!
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 12:49 Uhr
Aston Martin und die Tücken von Las Vegas
Aston Martin hofft nach einem enttäuschenden Tripleheader auf ein besseres Rennen in Las Vegas. Das Team von Fernando Alonso und Lance Stroll war in den vergangenen drei Rennen komplett ohne Punkte geblieben (als einziges Team neben Sauber) und strebt nach Wiedergutmachung. Performance-Leiter Tom McCullough ist jedoch optimistisch, dass die Strecke dem AMR24 besser entgegenkommen sollte.
Die Strecke sei am ehesten mit Baku zu vergleichen – und dort holte Alonso zuletzt Rang sechs. “Es gibt viele Low-Speed-Kurven, sehr wenige High-Speed-Kurven, und es ist eine Strecke, die eine sehr hohe aerodynamische Effizienz erfordert”, sagt er.
“Es gibt viele powerlimitierte Zonen auf den Geraden, aus denen die Rundenzeit kommt. Das Auto muss auf den Geraden schnell sein, nicht nur für die Rundenzeit, sondern auch für die Rennfähigkeit”, so der Aston-Martin-Mann. “Man muss auf den Geraden schnell sein, also versucht man, den Luftwiderstand zu reduzieren, aber dadurch verringert man den Abtrieb, was die Kurven mit niedriger Geschwindigkeit schwieriger macht.”
Aber: “Wenn man aus mehr als 300 km/h bremst, braucht der Fahrer Vertrauen, um auf die Bremse zu treten, das Auto zu verlangsamen, zu drehen und wieder zu beschleunigen, und dafür braucht man Abtrieb.”
Es wird also wichtig sein, die richtige Balance hinzubekommen.
Zumindest geht er davon aus, dass der Asphalt nicht mehr ganz so rutschig sein wird wie im vergangenen Jahr, weil er sich jetzt gesetzt hat. “Wir hoffen, dass das Gripniveau näher an dem liegt, was wir normalerweise vorfinden, und dass es einfacher ist, damit zu arbeiten.” circuitpics.de
12:18 Uhr
Das F1-Rahmenprogramm 2025 steht
Mitdem neuen Kalender der F1 Academy steht auch das Rahmenprogramm für 2025, das sich wieder aus Formel 2, Formel 3 und der Frauenserie zusammensetzt. Bei 20 der 24 Rennen wird mindestens eine der Serien anwesend sein – nur in Japan zu Saisonbeginn und beim Tripleheader Austin/Mexiko/Brasilien am Saisonende ist keine Serie am Start.
Etwas seltsam mutet dabei der Kalender für die Frauen an, die abgesehen von Saudi-Arabien, wo noch die Formel 2 fährt, nur auf Strecken unterwegs sein werden, wo keine andere reguläre Serie fährt.
Mit Miami, Montreal, Singapur oder Las Vegas hat man dabei vor allem schwierige Stadtkurse – und nicht gerade repräsentative normale Rennen. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 11:43 Uhr
Williams: So baut man die Chassis wieder auf
Williams gibt einen hochinteressanten Einblick in die Arbeit nach dem vergangenen Rennen in Brasilien. Beide Autos kamen nach diversen Unfällen in Kleinteilen zurück in die Fabrik nach Grove. Im Video sehen wir, wie der Rennstall die Kiste mit dem Schrott in Empfang nimmt und die Autos für das kommende Rennen wieder herrichtet. Zum Glück hatte man vor Las Vegas genug Zeit! Video wird geladen…
11:18 Uhr
Die Sonderdesigns 2024
Der Alpine reiht sich natürlich in die Liste der Sonderlackierungen der Formel-1-Saison 2024 ein. Welche veränderten Lackierungen die Teams in dieser Saison noch eingesetzt haben, könnt ihr in der Fotostrecke sehen. Fotostrecke: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024 Las Vegas: Alpine geht einen ähnlichen Weg wie in den vergangenen Jahren und färbt sein Auto aufgrund von Hauptsponsor BWT in deren Rosa ein. Das hatte man auch in den Vorjahren gemacht, allerdings …
10:46 Uhr
Wolff: Vegas wird 2024 noch größerer Erfolg
Toto Wolff bleibt auch in diesem Jahr bei seiner Meinung, dass der Vegas-Grand-Prix ein Highlight ist: “Die Formel 1 hat letztes Jahr eine unglaubliche Show geboten, und der Anblick der F1-Autos, die nachts über den Strip rasen, war einer der Höhepunkte der Saison”, betont der Mercedes-Motorsportchef.
“Die Strecke und die Umgebungsbedingungen stellten eine faszinierende Herausforderung für Fahrer und Teams dar und sorgten für spannende Rennen und einen fesselnden Grand Prix”, so der Österreicher. “Ich bin sicher, dass die diesjährige Veranstaltung ein noch größerer Erfolg wird und auf dem anhaltenden Wachstum, Interesse und Erfolg unseres Sports in den USA aufbaut.”
Sportlich geht es für die Silberpfeile 2024 um nicht mehr viel. Der enttäuschende vierte WM-Platz ist zementiert, und auch bei den Fahrern sollte nach oben und unten nichts mehr gehen. Das Ziel vor dem letzten Tripleheader lautet daher: “Wir konzentrieren uns darauf, dieses Jahr so gut wie möglich abzuschließen und zum Jahresende 2024 noch einige Highlights zu bieten.”
Vor allem eine Sache wäre Wolff ein Anliegen: “Wir wollen unsere unglaubliche Reise mit Lewis auf einem Höhepunkt beenden und den Schwung für 2025 mitnehmen.” 10:37 Uhr
Die größten Formel-1-Skandale
Ganz unabhängig davon werfe ich an dieser Stelle die Fotostrecke mit den größten Skandalen der Formel-1-Geschichte rein – einfach weil wir in diesen Tagen wieder in Las Vegas sind, wo sich im vergangenen Jahr ein Skandal ereignet hatte.
Los ging es mit einem losen Kanaldeckel im ersten Training, der Carlos Sainz’ Ferrari nachhaltig beschädigte. Es folgte ein verschobenes zweites Training mitten in der Nacht vor leeren Tribünen, weil die Poilzei die Strecke räumen ließ – der Sicherheitsdienst hatte Feierabend!
Legendär auch der Wutausbruch von Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff in der Pressekonferenz. Tenor: Das erste Training schaut doch eh keiner!
Weitere Skandale findet ihr in der Fotostrecke. Fotostrecke: Die größten Formel-1-Skandale 2023: Beim Formel-1-Comeback in Las Vegas sorgt ein loser Kanaldeckel für einen schweren Unfall und große Verzögerungen im Freien Training. Ergebnis: Der Sicherheitsdienst muss Feierabend machen, die Polizei die Tribünen räumen. Die Fans sind höchst verärgert!
09:38 Uhr
Norris spricht noch von beiden Titeln
In der Vorschau auf den Großen Preis von Las Vegas spricht Lando Norris noch vim Kampf um beide WM-Titel. Der Brite wird zitiert: “Es war gut, vor den letzten drei Rennen des Jahres wieder mit dem Team im MTC zu sein. Ich habe mich im Simulator mit meinen Ingenieuren vorbereitet. Alle sind motiviert und bereit, im Kampf um die beiden Meisterschaften alles zu geben.”
Während McLaren in der Konstrukteurs-WM weiterhin gute Karten hat, ist der Zug bei den Fahrern hingegen so gut wie abgefahren.
Trotzdem blickt Norris mit Freude in Richtung Wochenende: “Am Strip entlang zu fahren ist wirklich cool, und ich freue mich darauf, mit dem MCL38 dort zu fahren. Wir hatten in diesem Jahr ein gutes Auto und das Feld ist unglaublich stark, also kann ich es kaum erwarten, zu sehen, was wir an diesem Wochenende erreichen können.”
Im Vorjahr war das Vegas-Rennen für ihn allerdings nach einem heftigen Unfall früh beendet …
09:22 Uhr
Mercedes-Deal “eine clevere Entscheidung” von Briatore
Viele konnten den Schritt von Alpine nicht verstehen, das eigene Motorenprogramm einzustampfen und ab 2026 auf Motoren von Konkurrent Mercedes zu setzen, doch für Ralf Schumacher ist das die richtige Entscheidung, wie er in einem Interview auf dem YouTube-Kanal von sagt.
“Das Thema ist nochmal komplexer geworden durch die Batterieelektronik. Was man so hört, ist das Werk sehr, sehr veraltet, und man hätte viel Geld in Hand nehmen müssen, was man nicht hat”, sagt der Deutsche.
Zudem war die Renault-Technik zuletzt immer die Schwächste. “Dementsprechend glaube ich, einen Motor zu kaufen, der zurzeit auch im Entwicklungsstand scheinbar der Beste ist, also auch ab ’26, mit dem neuen Powertrain, das macht am meisten Sinn. Weil letztendlich, man sieht’s jetzt auch bei Aston Martin, geht’s ums Auto.”
“Ich glaube, da ist die Effizienz, einen Partner wie Mercedes zu holen, eine clevere Entscheidung von Flavio.” vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.