Formel-1-Liveticker: Alpine-Team wird nicht verkauft

Formel-1-Liveticker: Alpine-Team wird nicht verkauft

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 16:07 Uhr
Wirklich besseres Racing?
Zur Erinnerung: Bereits mit den Regeln für 2022 wurde uns eigentlich besseres Racing versprochen. Doch inzwischen tun sich die Formel-1-Autos beim Fahren in der “dirty Air” hinter einem anderen Boliden schon wieder relativ schwer.
Warum also sollte es dieses Mal klappen? Die Herren, die sich das Reglement für 2026 ausgedacht haben, erklären hier, warum sie in dieser Hinsicht ziemlich optimistisch sind. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 15:56 Uhr
Autos werden erstmals wieder leichter
Mit dem neuen Formel-1-Reglment ab 2026 sollen die Autos erstmals seit Jahrzehnten wieder leichter werden, und zwar direkt um satte 30 Kilogramm – zumindest in der Theorie.
Denn nur weil das Mindestgewicht sinkt, heißt das nicht, dass die Teams dieses auch wirklich erreichen werden. Wie sich das Gewicht der Formel-1-Boliden im Verlauf der Jahre entwickelt hat, das könnt ihr hier nachlesen. 15:42 Uhr
Häkkinen: Darum hat Red Bull Perez behalten
Weil wir sowieso gerade bei 2026 sind: Sergio Perez hat seinen Vertrag bei Red Bull in dieser Woche bis einschließlich 2026 verlängert. Und Mika Häkkinen ist der Ansicht, dass die Bullen damit die richtige Entscheidung getroffen haben.
In seiner Kolumne für Unibet schreibt er: “Es gibt keinen Grund für das Team, eine Fahrerbesetzung zu ändern, die bei der Fahrer-Weltmeisterschaft 2023 die Plätze eins und zwei errungen hat.”
“Es ist wichtig, dass sich die Fahrer in einem Team gegenseitig pushen, aber es ist auch wichtig, dass man Harmonie hat”, erklärt er. Und das Spannungspotenzial zwischen Verstappen und Perez ist seiner Meinung nach gering.
Zudem habe der Mexikaner auch in diesem Jahr schon wieder mehrere Podestplätze geholt. “Genau deshalb ist er ein idealer Teamkollege für Max Verstappen und bringt Ausgewogenheit zu Red Bull”, so Häkkinen.

15:31 Uhr
So sieht die Formel 1 ab 2026 aus
Wie versprochen hat die FIA soeben das Formel-1-Reglement für 2026 präsentiert. Alle wichtigen Infos dazu findet ihr hier und in dieser Fotostrecke könnt ihr euch schon einmal ansehen, wie die neuen Autos dann ungefähr aussehen werden: Fotostrecke: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus! Designstudie für die Formel 1 2026

13:20 Uhr
Heute vor 42 Jahren …
… gewann John Watson nach einer spektakulären Aufholjagd den Großen Preis der USA Ost 1982 in Detroit. Der McLaren-Pilot siegte, nachdem er lediglich von Startplatz 17 ins Rennen gegangen war.
Damals war es die größte Aufholjagd in der Geschichte der Formel 1. Doch nur ein Jahr später konnte Watson seinen eigenen Rekord noch einmal brechen! Mehr dazu in unserer Fotostrecke: Fotostrecke: Die größten Aufholjagden der Formel-1-Geschichte Alan Jones – Startplatz 14 (Österreich 1977)

12:44 Uhr
Regen am Wochenende?
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Kanada immer für Regenrennen gut ist. Und das könnte auch 2024 wieder der Fall sein. Tatsächlich sieht es aktuell nämlich danach aus, dass es von Freitag bis Sonntag an allen drei Tagen nass werden könnte.
Könnte also spannend werden! Die komplette und umfangreiche Wetterprognose für das Montreal-Wochenende findet ihr hier. 12:28 Uhr
Crawford: “Es war ein Lernprozess für mich”
Bereits gestern haben wir im Ticker berichtet, dass Aston-Martin-Junior Jak Crawford in Spielberg den AMR22 aus der Saison 2022 getestet hat. Der Formel-2-Pilot selbst zieht nach diesem Test nun ein positives Fazit.
“Mein erster Tag in einem Formel-1-Auto war eine großartige Erfahrung und ich habe jede Runde genossen. Es war ein sauberer und reibungsloser Tag für uns, an dem es keine Probleme gab und wir alles, was wir uns vorgenommen haben, geschafft haben”, so Crawford.
Das Team meldet, Crawford habe bei seinem ersten Formel-1-Test mehr als 400 Kilometer abgespult. “Das Hauptziel für mich war es, mich an die Geschwindigkeit und die Systeme des Autos zu gewöhnen”, erklärt er selbst.
“Es war ein Lernprozess für mich und anders als alles, was ich je zuvor gefahren bin, besonders in den Hochgeschwindigkeitsabschnitten. Ich habe das Gefühl, dass ich mich gut angepasst habe”, so Crawford, der betont, dass er sich bereits auf den nächsten Test freue. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 12:13 Uhr
PK der Fahrer
Wir bleiben direkt mal beim Ausblick auf den heutigen Tag: In Montreal ist es gerade erst kurz nach 6:00 Uhr am Morgen, weshalb die PK der Fahrer dieses Mal erst um 20:30 Uhr unserer Zeit beginnt. Folgende Gäste sind dann mit dabei:
Pierre Gasly (Alpine)
Lance Stroll (Aston Martin)
Nico Hülkenberg (Haas)
Oscar Piastri (McLaren)
Lewis Hamilton (Mercedes)
Sergio Perez (Red Bull)
Morgen gibt es sogar erst um 21:30 Uhr MESZ die Pressekonferenz der Teamvertreter mit den folgenden Gästen:
Mike Krack (Aston Martin)
Ayao Komatsu (Haas)
Andrea Stella (McLaren)
James Vowles (Williams)
Die wichtigsten Aussagen bekommt ihr dann wie gewohnt hier bei uns im Ticker. vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir