Formel-1-Liveticker: Also doch? Alpine erwägt Wechsel Doohan/Colapinto!

Formel-1-Liveticker: Also doch? Alpine erwägt Wechsel Doohan/Colapinto!

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 16:05 Uhr
Lawson: “Schockierende Rennen”
Liam Lawson hat bereits zwei Teams durch, aber noch keinen WM-Punkt. Auch in Miami musste er das Rennen beenden, nachdem er in Kurve 1 mit Jack Doohan aneinandergeraten war. Bereits im Sprint hatte er einen Unfall mit Fernando Alonso, wurde dafür bestraft.
Sein Fazit nach den ersten sechs Rennen der Saison?
“Die meisten davon waren ziemlich schockierend.”
Trotzdem versucht er seinen Spirit beizubehalten, denn prinzipiell läuft es bei den Racing Bulls schon mal besser als bei Red Bull:
“Ich denke, dass ich mich im Auto sehr wohl fühle, was den Komfort angeht. Der Speed war an den meisten Stellen ziemlich gut, nur leider konnte ich keine Ergebnisse vorweisen.”  Sutton Images  

14:45 Uhr
Was Russell (noch) besser macht!
Bei Mercedes haben sie ein paar Fragezeichen über den Köpfen, aber nicht aufgrund des Autos generell, die Leistung stimmt, aber die Sache mit den Reifen bereitet ihnen Kopfzerbrechen. In Dschidda sind sie ihnen förmlich zerkocht, in Miami ging das eigentlich. Teamchef Toto Wolff fasste es bei Sky Deutschland so zusammen:
“Ja, ich glaube, bei uns sind wir so ein bisschen in einem spanischen Dorf, dass wir nicht ganz genau wissen, wie weit wir ihn eigentlich pushen können. In Dschidda haben wir den Reifen so massakriert, dass wir es hier ein bisschen zurückgehalten haben. Ich glaube, vielleicht haben wir es ein bisschen zu viel zurückgehalten.”
Dabei hat er auch festgestellt, was Kimi Antonelli noch nicht so gut kann wie George Russell:
“Und der Fahrer findet dann ganz schwierig einen Referenzwert, wie weit er es wirklich pushen kann. Und der George spürt das besser. Der Kimi kann es noch nicht spüren.”  LAT Images  

14:30 Uhr
1 von 4
Der Sieg von Oscar Piastri beim Großen Preis von Miami war sein sechster in seiner 52 Rennen andauernden Karriere. Damit hat er jetzt schon mehr als sein Teamkollege Lando Norris, der nach 134 Grand Prix bei fünf Siegen steht.
Aber noch etwas hat Piastri mit seinem Sieg geschafft. Er ist erst der vierte Fahrer, der in der seit 2014 laufenden Hybrid-Ära drei Siege in Folge feiern durfte. Davor war das Lewis Hamilton, Nico Rosberg und Max Verstappen vergönnt.
Elitärer Kreis von Weltmeistern – auch mit einem zukünftigen? queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
//jseAo3c(“Rect”);
14:00 Uhr
Neue Netflix-Doku
Heute startet auf Netflix eine neue Formel-1-Doku namens The Seat: Kimi Antonelli fährt für Mercedes.
In den 40 Minuten Laufzeit wird die Entscheidung dokumentiert, Kimi Antonelli das Mercedes-Cockpit für Lewis Hamilton zu geben. Es gibt Bilder aus der Motorsport-Vergangenheit des jungen Italieners, Stimmen von Wegbegleitern und ihm selbst.
Sehr empfehlenswert!  Sutton Images  

13:30 Uhr
Gegen die Teamorder?
Williams hat ein herausragendes Ergebnis beim Großen Preis von Miami eingefahren.
Nachdem Alexander Albon beim Sprint noch aus den Punkten purzelte wegen einer Strafe, landete er im Hauptrennen auf dem fünften Rang, vor Andrea Kimi Antonelli, Charles Leclerc und Lewis Hamilton. Sein Teamkollege Carlos Sainz wurde Neunter.
Aber dieser Carlos Sainz hat sich auch etwas über das Verhalten von Albon echauffiert, weil er in einer Phase, in der er Teamwork erwartete, von Albon knallhart überholt wurde. “Wenn mir am Funk gesagt wird, dass ich nicht angegriffen werde und wir gemeinsam pushen, um nicht überholt zu werden, dann fühlt man sich als Fahrer immer dumm und machtlos”, meint Sainz. Mehr dazu lest ihr in diesem Bericht von Stefan Ehlen.  LAT Images  

13:06 Uhr
Große Kinder
Mittagszeit, einige von euch legen bestimmt gerade eine Pause ein, wieso nicht die mit dem LEGO-Race von gestern verbringen?
Eine besondere Fahrerparade in lebensgroßen LEGO-Modellen der Formel-1-Autos. Die Fahrer hatten sichtlich Spaß daran, konnten ihre Begeisterung nicht zurückhalten und auch wenn bei 20 km/h Schluss war, Action gab es allemal trotzdem.
Ein Hochgenuss und eine gelungene PR-Aktion zugleich!  LAT Images  

12:40 Uhr
Neue Bewegung bei Audi
Wenn Audi nächstes Jahr in die Formel 1 kommt wird Adam Baker nicht mehr der CEO sein, das hat das Team soeben in einer Pressemitteilung verlautbart.
Dafür wird Mattia Binotto eine noch tragendere Rolle übernehmen, wie es in der Mitteilung heißt: “Mattia Binotto verantwortet künftig als Head of Audi F1 Project die Entwicklungstätigkeiten an den Standorten in Hinwil, Neuburg an der Donau sowie dem im Aufbau befindlichen Technikzentrum in England.”
Dazu wird Christian Foyer bei der “für den F1-Hybridantrieb verantwortlichen Audi Formula Racing GmbH (AFR) […] zum 1. Mai 2025 in die Geschäftsführung” übernehmen. “Foyer übernimmt die operative Verantwortung für die Bereiche, welche bislang unter der Leitung von CEO Adam Baker waren, der im beiderseitigen Einvernehmen aus dem Projekt ausscheidet”, hieß es in der Erklärung. Mehr Informationen dazu gibt es in diesem Artikel.  LAT Images  

12:15 Uhr
Alonso: Nur selten Chance auf Punkte
Fernando Alonso ist ein Mysterium aktuell. Der zweifache Weltmeister dümpelt mit Aston Martin hinterher, es gesellen sich ungeahnte Fehler dazu wie gestern ein Dreher, der aber keinen signifikanten Unterschied machte.
In seiner Medienrunde wurde er schließlich gefragt, ob denn Punkte drin seien, wenn er Setup, fahrerische Leistung und Co. zusammenbekommt:
“Nein, das glaube ich nicht,” sagte er mit störrischem Blick und fester Stimme.
“In Japan habe ich Platz 11 geholt, Jeddah war wirklich perfekt. Wie ich gestern schon sagte, denke ich, dass wir in diesem Jahr drei oder vier Gelegenheiten haben, bei denen Chaos herrscht und man die Möglichkeit hat, Punkte zu holen. In diesem Jahr gab es bereits drei, davon eine in Australien. Ich hatte einen Fehler und bin ins Kiesbett gefahren und raus. In China wurden drei oder vier Autos disqualifiziert, und in der ersten Runde brannten meine Bremsen. Gestern [beim Sprint] war die Strecke für Trockenreifen ausgelegt, und wir hielten uns zu lange an die Vorgaben.”
“In meinem Fall haben wir drei Gelegenheiten verpasst, in die Punkte zu fahren. Ich denke, dass es in dieser Saison noch ein oder zwei weitere sein werden. Hoffen wir, dass wir diese nicht verpassen”, so Alonso abschließend.
Ernüchternde Zeiten für den Spanier.  LAT Images  

vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir