Formel-1-Liveticker: Braucht die Formel 1 mehr Sprintrennen?
| . | . | . |
neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 09:07 Uhr
Kaum Updates
Keine Überraschung: Je weiter die Saison voranschreitet, desto weniger Updates bringen die Teams noch zu jedem Rennen mit. In Baku haben so auch lediglich vier Teams überhaupt Neuerungen bei der FIA angemeldet.
Und dabei handelt es sich teilweise auch nur um streckenspezifische Änderungen, wie zum Beispiel bei Ferrari, wo der Kühlauslass an den Vorderradbremsen vergrößert wurde. Die (überschaubare) Übersicht mit allen Updates findet ihr hier. 08:58 Uhr
Marko: Hadjar für 2026 gesetzt
Bislang hat Red Bull mit Max Verstappen erst einen Fahrer für 2026 bestätigt. Offen ist dagegen noch, wer das zweite Cockpit neben dem Niederländer bekommt, und bei den Racing Bulls sind sogar beide Plätze noch zu vergeben.
Helmut Marko hat nun gegenüber Kleine Zeitung aber bestätigt, dass eines der noch freien Cockpits an Isack Hadjar gehen wird. “Wir wollen uns bewusst bis Ende Oktober, vielleicht sogar noch länger Zeit lassen, um alle Vergleiche zu haben”, so Marko.
“Fix ist nur, dass Verstappen und Hadjar einen Vertrag haben. Wo und in welcher Position ist aber noch offen”, erklärt er. Heißt: Hadjar könnte noch ein Jahr für die Racing Bulls fahren oder zu Red Bull hochgezogen werden.
Das würde dann das Aus für Yuki Tsunoda bedeuten. Doch so weit ist es noch nicht. “Wir haben bei Yuki aber alle noch Hoffnung. Für ihn muss das Ziel im restlichen Jahr sein, dass er so oft wie möglich und konstant in die Punkte fährt”, betont Marko.
“Dann werden wir sehen, wie es im nächsten Jahr weitergeht”, erklärt er. 08:44 Uhr
Heute vor 54 Jahren …
… gab es die erste rote Flagge in der Geschichte der Formel 1. Jackie Stewart, der zu diesem Zeitpunkt bereits als Weltmeister feststand, gewann den Großen Preis von Kanada 1971, nachdem das Rennen abgebrochen werden musste.
Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Rote Flagge: Formel-1-Rennen, die abgebrochen werden mussten!
//jseAo3c(“Rect”);
08:34 Uhr
Livestream
Falls ihr den gestrigen Medientag in Baku verpasst habt, empfehle ich euch vor FT1 noch einen Blick in unsere Videoanalyse zum Donnerstag. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll haben die Ergebnisse dort kompakt für euch zusammengefasst.
Auch heute melden wir uns am Abend natürlich wieder mit einer Liveanalyse zum Freitag in Aserbaidschan. Los geht es erneut um 19:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von . Video wird geladen…
08:15 Uhr
Trainingstag
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Baku stehen heute die ersten beiden Trainings zum Großen Preis von Aserbaidschan an, und los geht es wegen der Zeitverschiebung bereits in gut zwei Stunden.
FT1 beginnt für uns in Europa dieses Mal schon um 10:30 Uhr MESZ. Das zweite Training steht um 14:00 Uhr an, und hier im Ticker sind wir wie immer bis in den Abend hinein mit frischen Informationen und Stimmen direkt aus dem Fahrerlager für euch da. Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen. Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
zur Galerie-Vorschau
neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.




