Formel-1-Liveticker: Colapinto-Entscheidung fällt erst vor dem Rennen

Formel-1-Liveticker: Colapinto-Entscheidung fällt erst vor dem Rennen

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 12:15 Uhr
Gasly: Das erste Mal Top 3!
DIE Überraschung des Qualifyings von Las Vegas ist Pierre Gasly, der Alpine nach dem Doppelpodium von Brasilien das nächste starke Ergebnis bescherte. Der Franzose fuhr sensationell auf Startplatz drei. “Unglaublich”, schwärmt Gasly selbst.
Denn für ihn war es sein bestes Qualifying der Formel-1-Karriere. In den Top 3 war er bislang noch nie gelandet. Zwar war er in Katar 2021 aus der ersten Reihe gestartet, damals hatte er aber Platz vier geholt und von zwei Strafen profitiert – jetzt also ein echtes Top-3-Ergebnis.
“Wir hätten nie gedacht, dass wir in der Lage wären, im Qualifying unter die ersten drei zu kommen”, sagt er. “Es war eine unglaubliche Runde, vor allem auf dieser Strecke. Du flirtest immer mit den Mauern und hast eine Menge Adrenalin und Aufregung. Als ich über die Linie gefahren bin, wusste ich, dass es eine gute Runde war, aber als sie mir am Funk gesagt haben, dass wir Dritter sind, war das einfach fantastisch.” queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 11:48 Uhr
Analyse des Qualifying-Tags
Es ist wieder soweit: In wenigen Minuten, nämlich um 12 Uhr deutscher Zeit, starten Kevin Scheuren und Ruben Zimmermann wieder den Livestream live aus Las Vegas. Es ist viel passiert am heutigen Tag, und das gilt es natürlich intensiv zu besprechen.
Folgende Themen haben die beiden heute im Angebot für euch:
– Zusammenfassung & Ergebnis
– Mercedes: Licht und Schatten
– WM-Kandidaten mit Problemen
– Ferrari: Wichtiges Ergebnis für Team-WM
– Gasly: Die große Überraschung
– Colapinto-Crash: Hype vorbei?
– Eindrücke des Tages
– Fragen der Kanalmitglieder
Zu sehen gibt es das wie üblich auf dem YouTube-Kanal von – auch als Re-Live natürlich. Video wird geladen…  

11:27 Uhr
Sainz: Dachte kurz, ich hätte Pole
Carlos Sainz holte mit Platz zwei ein starkes Ergebnis und dachte zwischenzeitlich sogar, er würde auf Pole stehen, bevor im letzten Moment doch noch George Russell um die Ecke kam und seine Zeit unterbot. Das sagt der Spanier:
“Meine Runde muss gut gewesen sein. Ich war drei Zehntel schneller als in Q3 und es hat sich gut angefühlt. Ich habe bis ans Limit gepusht und dachte irgendwann, ich hätte die Poleposition, weil ich einer der Letzten war, die über die Linie gekommen sind. Aber dann haben sie mir gesagt, dass George kommt, und ich wusste, dass Mercedes das ganze Wochenende über schnell war.
“Vor allem auf eine Runde waren sie uns einen Schritt voraus, und ich wusste, dass George es sich holen könnte. In Sektor 1 waren sie besonders schnell. Wir bekommen von ihnen dort jede einzelne Runde drei oder vier Zehntel. Und auch wenn meine Runde ab Sektor 2 und 3 sehr gut ist, sieht es so aus, als ob sie in Sektor 1 ein bisschen zu stark für uns sind.”
“Aber morgen wird alles anders. Jeder wird auf grainenden Reifen fahren, mit viel Benzin und ganz anderen Bedingungen als heute, und es wird wieder alles offen sein.” queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();

11:09 Uhr
Kalte Reifen bei Leclerc: “Verdammte Scheiße!”
Charles Leclerc war nach seinem vierten Platz mächtig angefressen: “Verdammte Scheiße, die Reifen waren komplett anders”, funkte er nach der Zieldurchfahrt. “Ich weiß nicht warum, aber zu viel Untersteuern verdammte Scheiße!”
Nach der Session übt sich der Monegasse in Erklärungsversuchen: “Ich denke, die Fahrer, die einen besseren Job gemacht haben, sind die Fahrer, die es geschafft haben, die Reifen auf Temperatur zu bringen. Ich habe keine Ahnung, was ich in der letzten Runde falsch gemacht habe, aber ich habe definitiv etwas falsch gemacht, denn die Reifen fühlten sich so schlecht an und ich kam in Kurve 1 und hatte null Grip.”
“Das ist ein bisschen schade, ich hatte das Gefühl, dass die Pace da war, aber die Vorbereitung der Reifen war bei mir wirklich schlecht.”
Generell geht der Ferrari aber etwas sanfter mit den Reifen um, sodass es für die Fahrer schwieriger ist, sie zum Arbeiten zu bringen – war das im kalten Las Vegas das Problem? “Das war schon unsere Sorge, als wir hierhergekommen sind”, sagt Leclerc. “Die Sorge war leider berechtigt, weil wir seit FT1 Probleme damit haben.”
Aber: Teamkollege Carlos Sainz konnte damit auf Rang zwei fahren. “Er hat einen großartigen Job gemacht”, muss Leclerc zugeben. “Er hat etwas daran verstanden, das ich nicht geschafft habe.” 10:47 Uhr
Hülkenberg: 0,054 Sekunden an P6 vorbei
Für Nico Hülkenberg wäre mit ein wenig Glück mehr drin gewesen als der neunte Platz. Zwar hat er mit dem Q3-Einzug eine ordentliche Ausgangsposition, doch eine um nur 0,054 Sekunden schnellere Zeit hätte ihn drei Plätze weiter nach vorne auf Position sechs bringen können. “Knapp vorbei ist auch daneben”, lautet sein Kommentar dazu.
“Es ist einfach ein schmales Fenster. Manchmal hast du das Gefühl, du kannst mehr pushen, aber es ist sehr einfach, es zu übertreiben und viel Zeit zu verlieren. Ich bin nicht ganz zufrieden, aber wir werden versuchen, morgen gut zu fahren”, so der Haas-Pilot. “Ich denke, wir haben für die Longruns ein gutes Paket, wie wir an den vergangenen Sonntagen gesehen haben. Das stimmt mich optimistisch.”
Ungünstig aus Haas-Sicht: Mit Yuki Tsunoda (P7/Racing Bulls) und Pierre Gasly (P3/Alpine) stehen zwei Fahrer der direkten WM-Konkurrenz noch weiter vorne. “Unser Ziel muss einfach sein, so weit vorne wie möglich zu landen”, sagt Hülkenberg.
Vor allem Alpine war zuletzt eine Überraschung: Nach dem Doppelpodium in Brasilien ließ Gasly hier Startplatz drei folgen. Trotzdem hält es Hülkenberg für möglich, die Franzosen, die drei Punkte vorne liegen, noch abzufangen: “Es ist realistisch. Wir waren in den Rennen zuletzt stark und müssen die Rennen einfach maximieren.” queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 10:30 Uhr
Chassiswechsel bei Colapinto
Williams-Teamchef James Vowles gibt noch einmal ein Update zu Franco Colapinto. Der Argentinier wurde aus dem Medical-Center entlassen und befindet sich jetzt im Hotel, um sich nach dem Unfall mit 50g zu erholen.
Währenddessen bauen die Williams-Mechaniker sein Auto wieder auf und müssen dabei auch das Chassis wechseln, weil das alte beim Unfall beschädigt wurde. Sollte Colapinto morgen für fit erklärt werden, dann sollte er auch starten können.
Aber: “Seine Gesundheit hat oberste Priorität”, stellt Vowles klar. “Carbonfaser kann repariert werden, Metall und Autos können neu gemacht werden, aber die Gesundheit eines Einzelnen kann es in dem Fall nicht.” queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 10:12 Uhr
Sergio Perez: Zum sechsten Mal in Q1 gescheitert
Bei Sergio Perez geht derweil die Katastrophensaison weiter. Bereits zum sechsten Mal in diesem Jahr blieb der Mexikaner in Q1 hängen und wird das Rennen daher nur von Platz 16 aus angehen. “Uns fehlte im Qualifying einfach eine Menge Pace, und das war das Hauptproblem”, hadert er. “Es ist einfach nicht besser geworden.”
Er habe mit den Reifen vor allem Probleme bei langsamen Geschwindigkeiten gehabt und sagt, dass es “ein fundamentales Problem” mit dem Auto gebe, “das für mich einfach nicht funktioniert. Und genau dort geht mein Gehirn hin, weil ich es versuche, zu fixen.”
“Im Moment kommen wir zu den Wochenenden und erforschen eine Menge Dinge, und dann ist es einfach schwierig”, sagt er. “Das ist natürlich nicht ideal, denn du möchtest vorne sein – vor allem wenn du weißt, was du eigentlich kannst.”
“Aber wenn du keinen Grip hast, dann ist es wirklich schwierig und du bist anfällig für Fehler.” 10:01 Uhr
Max Verstappen: Maximum herausgeholt
Max Verstappen nimmt seinen fünften Platz hin: “Wenn du das ganze Wochenende anschaust, ist es okay, weil wir einfach zu langsam sind – in den Kurven, auf den Geraden”, sagt er gegenüber RTL. “Ich habe immer Probleme mit dem Reifenaufwärmen über eine Runde gehabt, aber die Longruns waren auch nicht gut. Also es war nicht einfach.”
Daher glaubt er, dass er das Maximum aus dem Qualifying herausgeholt hat und gleichzeitig “noch ein bisschen Glück” hatte, dass Lewis Hamilton keine Runde zusammenbekam. “Sonst wäre es natürlich ein sechster Platz geworden”, meint er.
Der Niederländer sagt, er habe schon das ganze Wochenende große Probleme gehabt, das richtige Set-up zu finden. Aber: “Ich glaube, was wir für das Qualifying geändert haben, war besser, ich glaube, es wird auch besser sein für morgen. Aber ob es gut genug ist, keine Ahnung, weil beide Longruns sehr schlecht vom Reifenverschleiß her waren.” vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir