Formel-1-Liveticker: Das dritte Training in Spielberg jetzt live!
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 12:13 Uhr
Luca di Montezemolo: Rolle bei McLaren!
Während Ferraris Formel-1-Team turbulente Zeiten durchlebt, fährt eine langjährige Gallionsfigur der Roten wohl bald in Papaya vor: Luca di Montezemolo, ehemaliger Boss der stolzen Scuderia aus Maranello, heuert bei McLaren an.
Allerdings nicht direkt im Formel-1-Bereich des Teams, sondern in der Auto-Sparte des Unternehmens aus Woking. Der Italiener ist zum Direktor von McLaren Group Holdings Limited ernannt worden. Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen. 11:58 Uhr
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Will Stevens, der heute seinen 34. Geburtstag feiert. Der Brite ging in der Formel 1 in den Jahren 2014 und 2015 für die Hinterbänkler Caterham und Manor an den Start.
Habt ihr schon wieder vergessen? Dann seid ihr damit nicht alleine. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: 10 Formel-1-Fahrer der letzten 25 Jahre, die du längst vergessen hast Drei Superstars und wer? So könnte man böse formuliert zu dem Bild sagen. Während einige Fahrer der Formel 1 ihren Stempel aufgedrückt haben, weiß man bei anderen gar nicht mehr, dass sie überhaupt in der Formel 1 waren. Enrique Bernoldi bleibt wegen Monaco 2001 in Erinnerung, bei anderen muss man vielleicht etwas länger überlegen.
10:41 Uhr
Badoer gegen Wurz
Klingt nach Formel 1 in den 90er-Jahren, aber tatsächlich gab es dieses Duell gerade im Formel-3-Sprintrennen in Spielberg. Da gehen nämlich Charlie Wurz und Brando Badoer an den Start, die Söhne der ehemaligen Formel-1-Fahrer Alexander und Luca.
Bitter für Wurz: Er lag im Rennen gerade auf P3, als er von Badoer abgeräumt wurde. Für den Österreicher wäre es ausgerechnet am Heimwochenende sein erstes Formel-3-Podium gewesen.
Badoer, der übrigens McLaren-Junior ist, ist in der Meisterschaft noch komplett punktlos. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
//jseAo3c(“Rect”);
10:28 Uhr
Sollten Strafpunkte abgeschafft werden?
Darüber wird derzeit in der Königsklasse heiß diskutiert – wenn auch nicht auf offizieller Seite. Doch das Thema kocht im Fahrerlager hoch, seit Max Verstappen kurz vor einer Rennsperre steht.
Aber ist der Weltmeister ein Fahrer, der gesperrt gehört? Oder wurden die Strafpunkte in der jüngeren Vergangenheit einfach zu leichtfertig verteilt? Verstappen selbst ist von diesem Thema genervt und möchte keine Fragen dazu beantworten.
Doch hört man sich weiter um, ist eigentlich kaum einer Fan von der aktuellen Umsetzung. Hauptkritik: Fahrer können gesperrt werden, wenn sie viele kleinere Vergehen sammeln, die eigentlich keine Sperre rechtfertigen würden. Die komplette Story findet ihr hier. 10:20 Uhr
Qualifying entscheidend
Ich habe gerade einmal in unserer großen Datenbank nachgeschaut und gesehen, dass seit dem Spielberg-Comeback im Jahr 2014 noch nie ein Rennen dort von außerhalb der ersten zwei Startreihen gewonnen wurde.
Der letzte Pilot, der das schaffte, war 2001 noch David Coulthard auf dem “alten” A1-Ring. Er war damals nur von P7 ins Rennen gegangen.
Seitdem kam der Sieger sogar mit einer Ausnahme immer aus den Top 3. Lediglich Max Verstappen gewann 2018 einmal vom vierten Startplatz aus.
Wer das Qualifying nachher also in den Sand setzt, der hat morgen statistisch gesehen schlechte Karten. LAT
09:16 Uhr
Pirelli warnt vor höheren Temperaturen
Gestern fuhren einige Piloten Longruns auf den weichen Reifen. Simone Berra von Pirelli erklärt: “Es war interessant, alle drei Mischungen im Einsatz zu sehen, auch wenn wir davon ausgehen, dass die harte und die mittlere Mischung die beliebtesten Optionen für das Rennen sein werden.”
Denn der Soft habe am Freitag zwar “gut funktioniert, sogar über lange Distanzen, und die Fahrer konnten in der zweiten und sogar dritten schnellen Runde gute Zeiten erzielen”, so Berra, “aber wir müssen bedenken, dass es am Sonntag deutlich heißer sein dürfte.”
Und dann dürfte es auch deutlich schwieriger sein, den weichen Reifen zu managen. 09:02 Uhr
Heute vor 61 Jahren …
… gewann Dan Gurney den Großen Preis von Frankreich 1964. Ein historischer Sieg, denn es war der erste Triumph des Brabham-Teams, das in den folgenden Jahren insgesamt sechs WM-Titel in der Formel 1 gewinnen sollte.
Die Geschichte des Rennstalls ist allerdings auch eine tragische, denn zehn Jahre nach dem letzten WM-Titel im Jahr 1983 gab es das Team bereits nicht mehr. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Tränen statt Titel: Acht abgestürzte Formel-1-Großmächte Nach acht WM-Titeln in Serie verpasste Mercedes 2022 zum ersten Mal wieder die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Nur ein kleiner Rückschlag oder der Beginn einer längeren Durststrecke? Wir blicken auf Seriensieger in der Formel 1, die plötzlich nicht mehr gewannen. Manche davon erholten sich wieder, manche nicht …
08:52 Uhr
Livestream
Auch in unserer gestrigen Videoanalyse zum Freitag in Spielberg ging es bereits um die “Silly Season”. Da lag der Fokus allerdings auf Weltmeister Max Verstappen. Die komplette Analyse könnt ihr euch noch einmal im Re-Live anschauen.
Am heutigen Abend gibt es natürlich auch wieder eine große Liveanalyse zum Qualifying. Kevin Scheuren und Frederik Hackbarth melden sich um 22:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von bei euch. Video wird geladen…
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.