Formel-1-Liveticker: Die Freitagstrainings in Singapur live

Formel-1-Liveticker: Die Freitagstrainings in Singapur live

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:02 Uhr
Singapur bei Nacht
Die Sonne ist inzwischen untergegangen an der Strecke. Wer nicht mehr die knapp zwei Stunden bis zum Formel-1-Qualifying warten kann, der kann sich hier das Qualifying der F1-Academy, das gerade läuft, live und kostenlos anschauen: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 12:56 Uhr
Racing Bulls vorsichtig optimistisch
Nachdem zuletzt in Baku beide Autos in die Punkte gefahren sind, erklärt Peter Bayer nach FT1 bei Sky: “Es ist einfach positiv, wenn man sich im vorderen Drittel bewegen kann, weil man dann weiß, dass man vom Set-up her, vom Simulator, auf dem richtigen Weg ist.”
In FT1 wurde Isack Hadjar Siebter, “aber die Feinarbeit beginnt wirklich erst jetzt”, betont Bayer, ergänzt jedoch vorsichtig optimistisch: “Isack und Liam haben sich sowohl in Monaco als auch in Baku wohlgefühlt auf diesen engen Startkursen.”
“Und deswegen glaube ich schon, dass wir vorne wieder mitfahren um Punkte”, hofft er. 12:47 Uhr
Vowles: Albon jetzt “im Nachteil”
Der Williams-Pilot hat quasi das komplette erste Training verpasst. Teamchef James Vowles erklärt bei Sky, dass FT2 zwar “viel relevanter” werde, betont aber auch: “Ich würde lieber gar keine [Session] verpassen.”
Denn FT1 sei auch in Singapur nicht komplett unwichtig, weil es für die Fahrer darum gehe, sich an das Limit zu tasten. “Also wird er im Nachteil sein”, sagt Vowles daher über Albon.
Für FT2 werde nun einmal das komplette Heck des Autos getauscht. “Es ist viel einfacher, die gesamte Baugruppe auszutauschen”, erklärt Vowles nach dem Zwischenfall.
//jseAo3c(“Rect”);
12:36 Uhr
Übersicht FT1
Bericht Ergebnis Fotos: F1: Grand Prix von Singapur 2025
zur Galerie-Vorschau
11:20 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das erste Training in Singapur und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! 11:08 Uhr
Leichter Regen
Wir hören aus Singapur, dass es inzwischen tatsächlich einige Regentropfen gibt. Noch kein “echter” Regen, aber das könnte die Strecke gleich in FT1 natürlich trotzdem ein bisschen rutschig machen.
Für den Abend (Ortszeit) wird zudem weiterhin noch ein richtiges Gewitter erwartet, und das könnte dann das wichtige FT2 betreffen, das deutlich repräsentativer als gleich das erste Training ist.
Und wenn es dann nass ist, dann “verlieren” die Teams die wichtigste Trainingssession in der Rennvorbereitung. 10:08 Uhr
Steiner glaubt nicht an Verstappen-Titel
Kann Max Verstappen in diesem Jahr doch noch Weltmeister werden? Bei aktuell 69 Punkten Rückstand auf Oscar Piastri ist das rechnerisch noch möglich – aber laut Günther Steiner nicht sehr wahrscheinlich. Gegenüber sport.de sagt der langjährige Haas-Teamchef: “Ich zweifle es an, dass Max Verstappen noch Weltmeister werden kann. Fahrerisch ist er sicherlich der beste Fahrer im Feld, das ist ganz klar.”
“Nur hat er nicht das passende Gerät dazu, was ihm konstant die dafür nötige Leistung bringt”, so Steiner, der betont: “Der McLaren ist einfach ein bisschen besser.” Der MCL39 habe einen Vorsprung “auf alle anderen Autos”, sagt er.
Und das könne auch ein Max Verstappen nicht immer ausgleichen. 09:56 Uhr
Fünf Sieger in fünf Rennen
Ein Blick in unsere große Datenbank hat mir eben verraten, dass es in den vergangenen sieben Jahren keinen Fahrer gab, der den Großen Preis von Singapur mehr als einmal gewinnen konnte.
2018 siegte Lewis Hamilton (Mercedes), ein Jahr später feierte Sebastian Vettel (Ferrari) hier seinen letzten Formel-1-Sieg überhaupt. 2020 und 2021 konnte das Rennen wegen Corona dann nicht stattfinden.
2022 siegte Sergio Perez (Sergio Perez), 2023 Carlos Sainz (Ferrari) und im Vorjahr Lando Norris (McLaren). Macht also fünf Sieger in den vergangenen fünf Rennen. Ob sich diese Serie 2025 fortsetzt?    

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir