Formel-1-Liveticker: Erst 2025 wieder ein Cockpit für Mick?
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 19:16 Uhr
Was plant Verstappen?
Bei Sky Sports F1 hat Max Verstappen ein sehr spannendes Interview gegeben. Der Niederländer hat sehr offen darüber gesprochen, dass sein Herz nicht nur für die Formel 1 schlägt, sondern auch für andere Rennsportserien, “ich liebe Autorennen, sonst würde ich nicht daheim am Simulator sitzen und auch andere Serien fahren und das ist es eben, ich mag auch andere Serien als die Formel 1.”
Sein Vertrag läuft bis 2028, dann wäre er 31 Jahre alt, er wäre auch schon eine sehr lange Zeit in der Formel 1, da kommt man schon einmal ins Nachdenken, was man denn alles so machen will: “Es ist eine Menge Arbeit, man reist eine Menge umher und das nicht nur zu den Rennen. Du fährst in die Fabrik, du hast Marketingauftritte und ich bin wirklich jemand, der gerne zuhause ist.”
“Vielleicht kommt irgendwann der Moment, und ich mag es vorne mitzufahren und zu gewinnen, und du kannst dich nicht mehr motivieren zu einem Rennen zu fahren, dann ist das der Punkt sich zu fragen, ob man wirklich weitermachen will”, führte er im Interview fort.
24-Stunden-Rennen, Le Mans oder auch am Nürburgring, begeistern ihn und er würde sie gerne vor dem 40. oder 50. Lebensjahr erleben, “weil ich dann nicht auf dem Höhepunkt meiner Performance bin. Wenn ich 31 bin, dann bin ich mir sicher, dass ich in der Lage bin, großartige Dinge zu schaffen.”
Ein Kernsatz kam noch am Ende des Interviews zur Sprache, natürlich alles in Abhängigkeit der Leistungsfähigkeit des Autos in den Jahren 2027 oder 2028: “Ich möchte in dem Alter nicht zu 25 Rennen fliegen, zusätzlich nach Großbritannien in den Simulator oder irgendeinen Auftritt machen. Es ist irgendwann einfach zu viel.”
Starke Worte, sehr reflektiert und das wird definitiv für Gesprächsstoff sorgen.
18:56 Uhr
Jede Tausendstel zählt
Sergio Perez kann auf ein recht aufregungsloses Training zurückblicken. Der Red Bull ist bekanntermaßen in Monaco nicht zwingend der Favorit, aber dafür war der Mexikaner ganz gut unterwegs, allerdings wurde es im zweiten Training doch etwas schwerer für ihn. Dazu hat er in einer Medienrunde gesagt:
“Es war heute in Sachen Pace des Autos kein großartiger Tag. Das erste Training lief etwas besser als das zweite Training. Bei den Änderungen, die wir vorgenommen haben, müssen wir uns ein paar Dinge noch einmal anschauen und die besten Dinge für das Qualifying morgen rauspicken.”
“Ich muss mich mit den Jungs hinsetzen und alles durcharbeiten und die besten Sachen herauspicken. Jede Tausendstelsekunde macht hier den Unterschied.”
Zusätzlich stellt auch er nochmal klar, “ich glaube, das Qualifying wird eine große Herausforderung. Ich denke, es wird eine interessante Session.”
Wird er Max Verstappen morgen in der Qualifikation schlagen können und sich so eine gute Ausgangsposition für den Kampf und den potenziellen Sieg einfahren? circuitpics.de
18:51 Uhr
Umbau hat geholfen
Max Verstappen hatte einen schweren Start in den Freitag von Monaco. Im ersten freien Training hatte er Probleme mit dem Set-up, für das zweite Training hat man die nötigen Veränderungen vorgenommen und diese haben auch geholfen:
“Das erste Training war ziemlich schwierig. Ich war nicht ganz zufrieden damit, wie das Auto über die Randsteine und Bodenwellen gefahren ist. Das zweite Training war deutlich besser. Das Auto war deutlich konkurrenzfähiger, aber ich glaube, dass uns im Vergleich zu Ferrari immer noch etwas im Bereich Fahrbarkeit fehlt. Daran müssen wir für morgen noch arbeiten, denn man kann sehen, dass sie sehr nah dran sind. Wenn man im Qualifying ans Limit geht, dann brauchen wir noch ein bisschen mehr, um vor ihnen zu bleiben.”
Das Auto wurde auch viel fahrbarer in FT2, “ja, das Auto war fahrbar. Dadurch kannst du auch die Runde fahren, etwas mehr pushen und etwas näher an die Leitplanken fahren. Es war ein schwieriger Start, aber ein gutes Ende.”
Mit Hinblick auf die Konkurrenz für den morgigen Samstag sieht er vor allem die Aston Martins als schärfte Gegner: “Sie sind auch schnell. Wir müssen uns noch ein bisschen Puffer aufbauen, wenn wir morgen vor ihnen sein wollen.” circuitpics.de
18:47 Uhr
Enttäuschter George
Die Stimmung bei George Russell dagegen war eher gedämpft nach dem Trainingstag. Er hätte sich sicher auch gerne einen direkten Schritt nach vorne gewünscht, so übt er sich in Verdrängung:
“Es ist nicht der richtige Ort, um Updates oder Änderungen zu bewerten. Und das wussten wir schon vor dem Wochenende. Wir vergessen also sozusagen die Upgrades. Darüber werden wir uns nächstes Wochenende Gedanken machen. Wir konzentrieren uns darauf, uns auf dieser besonderen Strecke zu verbessern, denn das Qualifying ist natürlich der wichtigste Teil des Wochenendes. Und das Qualifying ist ein Teil des Wochenendes, an dem wir normalerweise Probleme haben.”
“Wenn man sich die letzten 18 Monate ansieht, sind wir am Sonntag immer besser, also müssen wir versuchen, über Nacht ein paar Dinge zu finden. Es gibt auf jeden Fall ein paar positive Anzeichen, die wir aus der Session mitnehmen können, wir haben uns gegenüber FP1 definitiv verbessert. Hier ist es nie einfach.”
Zuversicht klingt anders und zu allem Überfluss gibts noch ein Knöllchen obendrauf. Er war 0,2 km/h zu schnell in der Boxengasse, Mercedes zahlt 100 Euro dafür.
18:42 Uhr
Glücklicher Lewis
So locker und gelöst haben wir Lewis Hamilton lange nicht erlebt. Sowohl in FT1 als auch in FT2 wurde er Dritter und zeigte sich fast schon begeistert vom Update seines Mercedes:
“Ich hatte einen fantastischen Tag und habe das Fahren heute wirklich genossen. Ich möchte mich bei allen in der Fabrik ganz herzlich bedanken, denn es ist nicht einfach, ein Auto zu bauen, zu entwerfen und zu entwickeln. Und jeder hat so viel Zeit investiert, so viele Stunden harter Arbeit, damit wir heute hier sein können. Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, das Auto auf der Strecke zu halten. Und ich denke, wir haben eine Menge Daten erhalten.”
“Ich meine, es ist nicht der richtige Ort, um zu testen und zu verbessern, aber das Auto fühlte sich generell gut an. Ich denke, es war ein bisschen schade, dass wir am Ende der Session nicht so nah dran waren, wie ich es mir erhofft hatte, aber ich habe definitiv die Verbesserungen gespürt. Wir müssen einfach weiter daran arbeiten, um zu sehen, ob wir noch mehr Saft aus dem Auto pressen können.”
Für morgen gilt jetzt, das Debrief zu nutzen, die letzten Schwachstellen zu erkennen und morgen die Qualizitrone richtig auszupressen. circuitpics.de
18:27 Uhr
Aufbauende Worte vom Chef
Nach dem zweiten freien Training war Mercedes-Teamchef Toto Wolff bei Sky Deutschland am Mikrofon zu Gast und hat sich grundsätzlich mal einverstanden mit der Performance des “neuen” Mercedes W14 gezeigt:
“Zumindest ist das Upgrade nicht viel schlechter als das Auto vorher war. Das ist für Monaco schon ein gutes Zeichen. Das Auto macht mal nichts, was uns nicht gefällt”
Zum Unterschied zwischen Lewis Hamilton, der ganz gut mit dem Auto zurecht kam und George Russell, der sich schwerer getan hat, fand er aufbauende Worte für Russell: “George braucht ein paar Runden, um in die Gänge zu kommen. Wichtig ist, dass er sich steigert und im Qualifying ist er voll dabei, da habe ich keine Sorge.”
“Auch in FP2 zwei Set-ups, jetzt haben wir auch etwas gefunden, das in Georges Richtung geht”, fügte er noch hinzu und stellte fest, “am Ende wird sich innerhalb von zwei, drei Zehntel alles abspielen.” 17:49 Uhr
Da war doch was…
Carlos Sainz wollte wohl auch mal dringend die Stelle sehen, an der Charles Leclerc 2021 in Q3 eingeschlagen ist und sich für den Rennsonntag das Getriebe zerstört hat.
Leclerc konnte sein Heimspiel vor zwei Jahren nicht antreten, Sainz wird wohl morgen wieder dabei sein.
17:41 Uhr
Viele neue Perspektiven
In dieser Saison macht nicht mehr das monegassische Fernsehen die Bilder für den World Feed des Formel-1-Wochenendes in Monaco, sondern die Formel 1 selbst.
Euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass es einige neue Kameraperspektiven inklusive Kran- und Heliaufnahmen gibt, die die Action noch dynamischer und abwechslungsreicher zeigen.
Ich finde, dass das richtig Spaß macht, aktuell zuzuschauen! vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.