Formel-1-Liveticker: Ex-Formel-1-Fahrer Katayama lobt Tsunoda-Entscheidung

Formel-1-Liveticker: Ex-Formel-1-Fahrer Katayama lobt Tsunoda-Entscheidung

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:55 Uhr
Wechsel zu Williams
Williams hat mit Victor Martins einen prominenten Neuzugang in der Driver Academy. Martins, 23-Jähriger Franzose, war zuletzt Teil der Alpine Academy, Ende vergangenen Jahres trennten sich die Wege aber.
Martins ist damit der neunte Fahrer der Williams Academy und wird mit Luke Browning am Wochenende in Monza einen Test mit älterem Auto fahren und zwar mit dem FW45 aus dem Jahr 2023.
Seine Karriere in der Formel 2 setzt Martins auch als Teil der Williams Academy bei ART Grand Prix fort. 15:30 Uhr
Zusammenarbeit mit Lawson-Mann
Yuki Tsunoda wird bei Red Bull Racing wie schon Liam Lawson bei Red Bull Racing mit Renningenieur Richard Wood (im Bild rechts) zusammenarbeiten, das hat das Team gegenüber unseren Kollegen der globalen Edition von Motorsport.com bestätigt.  Red Bull Content Pool  

15:00 Uhr
Regen am Sonntag?
Heute ist Montag, also vermutlich für eine sicherer Wettervorhersage in Japan viel zu früh, aber der aktuelle Stand ist, dass es am Rennsonntag eine hohe Regenwahrscheinlichkeit gibt, die bei 70 Prozent liegt.
Auch ansonsten sieht es nicht nach einem sommerlichen Wochenende in Suzuka aus, das könnte spannend werden. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
//jseAo3c(“Rect”);
14:30 Uhr
Kobayashis Moment
In der Geschichte des Großen Preis von Japan, der seit 1976 im Kalender ist, haben es bisher zwei Lokalmatadoren aufs Podium geschafft und zwar Aguri Suzuki im Jahr 1990 und Kamui Kobayashi in der Saison 2012, als er im Sauber den dritten Platz erreichen konnte und damit seinen einzigen Podestplatz in der Formel-1-Karriere feiern durfte.
Aber wir haben es ja von Yuki Tsunoda gehört, er wäre gerne der zweite Japaner, der das schafft. In unserer Formel-1-Datenbank bekommt ihr noch mehr verrückte Statistiken zum Großen Preis von Japan. Klickt euch mal durch!  LAT  

14:15 Uhr
McLaren: Vorfreude auf Suzuka
Werfen wir mal einen Blick auf die aktuellen Konstrukteursweltmeister McLaren, die in diesem Jahr auch den Fahrerweltmeister stellen wollen und das sieht nach zwei Saisonrennen auch ganz gut aus, dass insbesondere Lando Norris in einer guten Position ist. Daher ist die Vorfreude auf das Japan-Wochenende auch sehr groß:
“Ich freue mich darauf, wieder in Japan zu sein. Es ist eines meiner Lieblingswochenenden im Kalender. Die Fans sorgen für eine tolle Atmosphäre. Außerdem ist Suzuka eine großartige Strecke, um dort zu fahren”, sagte Norris in der Vorschau des Teams.
Oscar Piastri ergänzt: “Nach einem Rennsieg in China nach Japan zu reisen, ist ein großartiges Gefühl, aber wir sind uns natürlich bewusst, dass alles neu beginnt und wir wieder genauso hart pushen müssen. Es ist immer noch extrem eng an der Spitze, also müssen wir in jedem Bereich liefern.”  LAT Images  

14:00 Uhr
Suzuka: Ort für besondere Momente
Suzuka gehört jedes Jahr zu einem meiner Lieblingsrennen. Der Kurs ist besonders, die schnellen Kurven, die hohen Geschwindigkeiten, der Nervenkitzel.
In den vergangenen Jahrzehnten hat der Große Preis von Japan für legendäre Momente gesorgt, unvergessen natürlich das Saisonfinale 1989 mit dem legendären Crash von Alain Prost und Ayrton Senna. Ein Grand Prix für die Ewigkeit! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:00 Uhr
V10? Hamilton will das!
Die Debatte um die Wiedereinführung der V10-Motoren nimmt in diesen Tagen mächtig Fahrt auf. Es wird bereits über mögliche Szenarien diskutiert, wie man die kommende Motoren-Regelperiode von 2026 bis 2030 verkürzen kann, um V10-Motoren oder vergleichbare Aggregate wieder in die Formel 1 zu bringen.
Wenn es nach Lewis Hamilton geht, dann kanns gar nicht schnell genug gehen, er wünscht sich die V10-Motoren zurück:
“Wenn wir diese unglaublichen Motoren zurückbringen können und dabei alle Nachhaltigkeitsziele erfüllen – warum nicht?” Mehr dazu lest ihr in diesem Artikel.  LAT Images  

12:30 Uhr
Pirelli: Es wird hart!
Am kommenden Wochenende sehen wir zum ersten Mal in dieser Saison die drei härtesten Mischungen von Pirelli im Einsatz. Der italienische Reifenhersteller liefert mit dem C1 (hart), C2 (Medium) und C3 (weich) die Variante, die den hohen Anforderungen der Strecke in Suzuka am ehesten standhält.
Hoher Stress auf die Reifen, insbesondere die Außenbereiche, machen das Rennen in Japan auch strategisch immer sehr spannend. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir