Formel-1-Liveticker: Fährt Red Bull wieder allen um die Ohren?

Formel-1-Liveticker: Fährt Red Bull wieder allen um die Ohren?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 17:03 Uhr
Alle warten auf Sainz …
Apropos Fahrermarkt: In diesem Zusammenhang hat Kevin Magnussen vorhin in der Pressekonferenz erklärt, dass Carlos Sainz der Flaschenhals sei. Oder anders gesagt: Alle warten darauf, was der Spanier macht.
“So funktioniert die Formel 1”, zuckt Sainz die Schultern und erinnert: “Leider hing meine Zukunft auch von Hamiltons Entscheidung ab, und niemand hat mich angerufen, um mir Bescheid zu geben.”
“Es ist ein sehr harter Sport in diesem Sinne”, betont er und erklärt: “Und ich habe mit einigen [Fahrern] gesprochen und sie gewarnt, dass ich die Entscheidung bald treffen werde und dass ich sie, wenn sie wollen, vorher anrufen kann.”
Denn sobald sich Sainz entschieden hat, ist wieder ein Cockpit weniger für 2025 frei. 16:52 Uhr
Albon: Ein erfahrener Teamkollege würde helfen
Wir bleiben eben beim Fahrermarkt. Alexander Albon sagt, dass es ihm grundsätzlich egal sei, wer 2025 sein Teamkollege wird. Er hätte allerdings nichts dagegen, einen erfahrenen Piloten (wie Carlos Sainz) an seiner Seite zu haben.
Albon erklärt: “Natürlich blicke ich auf meine Zeit bei Red Bull zurück, und als ich zu Williams kam, gab es viele Dinge, die ich einbringen konnte, was meiner Meinung nach meinem Feedback, aber auch der Leistung des Autos zugute kam.”
Es sei zwar nicht seine Entscheidung, aber “ein Fahrer mit Erfahrung” könnte Williams sicher helfen. “Es wäre wichtig für uns, vor allem, wenn wir später im Jahr oder in den nächsten Jahren im Mittelfeld kämpfen wollen”, so Albon. 16:35 Uhr
Ocon: “Gute Gespräche” über Zukunft
Es ist klar, dass der Franzose bei Alpine keine Zukunft mehr hat. “Im Moment finden gute Gespräche statt”, verrät Ocon selbst, betont aber auch: “Noch gibt es nichts zu verkünden.”
“Ich überlasse es meinem Management-Team, sich um all das zu kümmern, und ich konzentriere mich auf das, was ich auf der Rennstrecke zu tun habe”, so der Noch-Alpine-Pilot.
Freie Plätze gibt es nach aktuellem Stand ja zum Beispiel noch bei Haas, Williams und Sauber beziehungsweise Audi. Mit wem genau er spricht, das will Ocon allerdings nicht verraten.
“Es gibt viele verschiedene Projekte in der Startaufstellung, und es ist wichtig, dass wir uns damit auseinandersetzen, um zu sehen, wie sich die Dinge in Zukunft entwickeln werden. Das ist es, worüber wir diskutieren”, so Ocon.

16:23 Uhr
Norris: Sollte sich nicht viel ändern
Der McLaren-Pilot geht nicht davon aus, dass die Reihenfolge an diesem Wochenende komplett auf den Kopf gestellt wird. “Ich erwarte nicht, dass sich die Dinge allzu sehr ändern werden”, so Norris in seiner Medienrunde.
Er prophezeit: “Ich erwarte, dass es zwischen Ferrari und Red Bull sehr eng zugehen wird.” Vor allem Ferrari werde nach dem schwachen Kanada-Wochenende wieder da sein, “wo sie sein sollten.”
McLaren selbst habe in dieser Saison vor allem mit Konstanz geglänzt, betont Norris und erklärt: “Wir waren bisher einfach ein sehr guter Allrounder, was im Laufe der Saison genau das ist, was wir wollen.”
Gleichzeitig brauche man aber weiterhin “ein schnelleres Auto”, stellt er klar und betont noch einmal, dass es in Barcelona wohl “ein enger Kampf zwischen allen” werden wird. 16:09 Uhr
Vasseur: Ferrari macht mit Hamilton keinen Fehler
Ist Lewis Hamilton überhaupt noch der richtige Mann für Ferrari? Diese Frage stellen sich nach dem angekündigten Wechsel des Briten für 2025 viele. Zwar sind die Erfolge des siebenmaligen Weltmeisters unbestritten.
Doch nicht wenige zweifeln, ob Hamilton wirklich noch das mitbringt, was sich die Scuderia erhofft, oder ob er nicht doch nur ein teures Auslaufmodell ist?
Teamchef Frederic Vasseur ist aber überzeugt davon, dass Hamilton Ferrari noch einmal auf ein neues Level heben kann. Denn der Wert eines Fahrers bemesse sich nicht nur anhand der schnellsten Runde im Qualifying, sondern auch in der Arbeit mit dem Team.
“Die Aufgabe des Fahrers ist es, alle zu motivieren, eine Richtung für die Entwicklung vorzugeben, in der Fabrik zu sein, das Beste aus jedem herauszuholen”, sagt der Franzose im Podcast James Allen on F1. Seine kompletten Aussagen findet ihr hier! 16:01 Uhr
Livestreams
Auch an diesem Wochenende sind wir auf dem YouTube-Kanal von natürlich wieder mit zahlreichen Livestreams für euch am Start. Los geht es bereits heute am Abend mit der Analyse zum Medientag.
Dieses Mal übernehmen das Kevin Scheuren und Frederik Hackbarth, die direkt vor Ort an der Strecke sind. Hier der Überblick über alle Streams an den kommenden Tagen: Donnerstag: Analyse Medientag (22:00 Uhr) Freitag: Longrun-Analyse des Trainings (23:00 Uhr) Samstag: Analyse Qualifying (23:00 Uhr) Sonntag: Analyse Rennen (23:00 Uhr) Video wird geladen…  

15:48 Uhr
Ocon: Will nicht mehr über Kanada sprechen
In der Medienrunde des Franzosen ging es noch einmal um den Ärger am Ende des Rennens in Kanada. Doch er selbst hatte so gar keine Lust, das Thema noch einmal aufzuwärmen.
“Ich werde mich zu all dem nicht äußern. Ich denke, es ist wichtig, nach vorne zu schauen und sich auf dieses Wochenende zu konzentrieren”, so Ocon, der alle Nachfragen ziemlich deutlich abblockt.
Auf die Frage, ob es intern noch einmal Klarstellung gegeben habe, was zwischen den beiden Piloten auf der Strecke erlaubt sei, antwortet er ebenfalls nur: “Nein. Darüber wurde noch nicht gesprochen.”
Vor dem Kanada-Ärger hatte es ja in Monaco bereits zwischen Ocon und Gasly gekracht. Man hat irgendwie das Gefühl: Die Stimmung bei Alpine könnte aktuell besser sein. Vorsichtig formuliert … 15:36 Uhr
Sargeant: Endlich gleiches Material wie Albon
Der US-Amerikaner wird an diesem Wochenende endlich mit den gleichen Updates wie sein Teamkollege fahren. Alexander Albon betont: “Er hat in den letzten Rennen einen großartigen Job gemacht.”
“Ich glaube nicht, dass man das wirklich verstanden hat, vor allem, weil wir nicht das gleiche Auto fahren. Ich denke, dieses Wochenende wird das erste Wochenende sein, an dem [die Autos] gleich sind”, so Albon.
Sargeant selbst verrät: “Ich denke, dass es eigentlich schon in Kanada passieren sollte, aber durch einige Verzögerungen wurde es verschoben.” Nun habe er aber endlich das gleiche Material wie Albon zur Verfügung.
Mal schauen, zu was er damit an diesem Wochenende in der Lage ist. Der US-Amerikaner kämpft ja noch immer um seine Zukunft. vorherige Seite 1 2 3 4 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir