Formel-1-Liveticker: Fernando Alonso soll in FT2 wieder fahren
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 14:56 Uhr
Williams optimistisch nach FT1
P11 und P15 eben nur, doch James Vowles betont bei Sky, dass die Session “gut” gewesen sei. “Die Bestzeiten zeigen nicht wirklich, wo das Auto stehen könnte”, betont er und erinnert daran, dass Alexander Albon sogar die absolute Bestzeit im ersten Sektor fuhr.
Die Runde habe er nach “einem kleinen Fehler” allerdings nicht beenden können, und auch die Zeit von Carlos Sainz sei nicht repräsentativ. “Ich denke, im Auto steckt noch mehr Potenzial”, sagt Vowles daher und erinnert: “[Ungarn] war für uns immer eine schwierige Strecke.”
“Aber ich bin von dieser ersten Session ermutigt”, stellt er klar und betont optimistisch: “Wenn ich richtig liege, sollte man uns im zweiten freien Training ein Stück weiter vorne sehen.” 14:45 Uhr
Drugovich zählt nicht als Freitagsfahrer
Eine kleine Randnotiz noch zum Einsatz von Felipe Drugovich: Seine heutige Teilnahme in FT1 zählt nicht als Einsatz eines Nachwuchsfahrers. Fernando Alonso wird in diesem Jahr also noch ein weiteres Training auslassen müssen.
Hintergrund ist eine Formalität. Die Teams müssen die FIA nämlich im Vorfeld über den Einsatz eines Nachwuchsfahrers informieren. Das ist hier nicht passiert, weil Drugovich spontan einspringen musste. 14:33 Uhr
Übersicht FT1
Bericht Ergebnis Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
zur Galerie-Vorschau
//jseAo3c(“Rect”);
13:20 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das erste Training in Budapest und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:12 Uhr
: NitrOlympX – Ein wahres Adrenalin-Feuerwerk
Drei Tage, über 20 Klassen, Hunderte Fahrerinnen und Fahrer mit einem Ziel: maximale Beschleunigung. Vom 29. bis 31. August 2025 kehrt Europas größtes Drag-Racing-Event an den Hockenheimring zurück. Die NitrOlympX 2025 versprechen wieder alles, was Fans von Gummiabrieb, Donnerhall und Herzschlagfinalen erwarten – und noch mehr.
2024 war ein Rekordjahr: Über 45.000 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten zur legendären Rico Anthes Quartermile, um Weltklasse-Motorsport zu erleben. Persönliche Bestzeiten, neue Streckenrekorde und emotionale Höhepunkte prägten das Wochenende.
Auch 2025 wird die Creme de la Creme der Drag-Racing-Szene am Start sein – mit mehr Power, mehr Tempo und dem unbändigen Willen, Geschichte zu schreiben. Ob in den FIA und FIM E Profi-Klassen oder den ambitionierten Sportsman-Klassen: Wer hier antritt, geht ans Limit.
Zudem bietet das Event einzigartige Nähe zu den Teams und Fahrern, denn im Fahrerlager können Besucher den Mechanikern über die Schulter schauen, Autogramme sammeln und Nitro-Gespräche führen.
Abgerundet wird das Wochenende durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Entertainment, Foodtrucks und spannenden Fanaktionen. Am Samstagabend verwandelt sich die Quartermile zur Arena für die Nightshow – mit flammenspeienden Jet-Dragstern, Stuntshows, Feuerwerk und qualmenden Burnouts. Motorsport trifft auf Gänsehaut-Entertainment.
Wer Drag Racing in Perfektion erleben möchte, sollte sich die NitrOlympX 2025 auf keinen Fall entgehen lassen. Mehr Infos und Tickets findet ihr hier! Hockenheim-Ring GmbH/D. Ewald
12:57 Uhr
Reifen für den Rest des Jahres
Während es in Ungarn in gut einer halben Stunde mit dem ersten Training losgeht, hat Pirelli heute auf einen Schlag die Reifenmischungen für alle restlichen Saisonrennen bekanntgegeben.
Insgesamt gibt es bei fünf Rennen nach der Sommerpause Änderungen im Vergleich zum Vorjahr. Der neue C6 wird aber nur noch einmal zum Einsatz kommen, nämlich auf dem Stadtkurs in Baku.
Hier die komplette Übersicht: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 11:42 Uhr
Updates
Nachdem es zuletzt eine große “Updateoffensive” gab, fallen die Neuerungen an diesem Wochenende eher übersichtlich aus. Lediglich Red Bull, Aston Martin und die Racing Bulls haben an diesem Wochenende Kleinigkeiten dabei. Die anderen sieben Teams haben keine Upgrades bei der FIA gemeldet. Die komplette Liste findet ihr hier. 11:33 Uhr
: Die Formel 1 in Ungarn live auf Sky
Ihr wollt keine Session an diesem Wochenende verpassen? Dann sichert euch jetzt Sky und holt euch die Formel 1 direkt ins Wohnzimmer. Nur auf Sky seht ihr alle Rennen der Saison 2025 live und ohne Werbeunterbrechung.
Dazu gibt es alle Trainings, Qualifyings und Sprints, spannende Hintergrundgeschichten, exklusive Interviews und vieles mehr. Sichert euch hier euer individuelles Angebot! vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.