Formel-1-Liveticker: FIA veröffentlicht Ergebnisse der Budgetgrenze
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 11:10 Uhr
Chancen für F1-Junioren
Dafür bekommen einige andere Formel-1-Junioren in Baku eine Chance, sich in der Formel 2 zu beweisen. Durch den Einsatz von Oliver Bearman bei Haas wird dessen Platz bei Prema für ein Rennen frei. Den wird Formel-3-Vizemeister Gabriele Mini, ein Alpine-Junior, besetzen.
Derweil erlebt Zak O’Sullivan derzeit harte Tage: Erst musste der Brite zuschauen, wie Williams Franco Colapinto als Ersatz für Logan Sargeant vorzog, obwohl der Argentinier 2023 in der Formel 3 hinter ihm gelandet war, und jetzt verliert der Monaco-Sieger auch noch sein ART-Cockpit an einen weiteren Williams-Junior: Luke Browning. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 10:45 Uhr
Red Bull: Schluss mit Junioren in der Super Formula?
Dass Red Bull Junioren in der japanischen Super Formula parkt, wird ab 2025 unwahrscheinlicher. Pierre Gasly oder Liam Lawson wurden nach der Formel 2 erst einmal in die japanische Rennserie geschickt, bevor sie den Aufstieg in die Formel 1 machen durften. Doch die Kooperation mit Hondas führendem Team soll nach Ablauf der Saison enden.
Ein Sprecher von Honda hat bestätigt, dass das gemeinsame Juniorenprogramm mit Red Bull nicht mehr fortgesetzt werden wird. Das ist aber wenig überraschend, schließlich endet nach 2025 auch die gemeinsame Zeit in der Formel 1, bevor Honda Aston Martin zu seinem De-facto-Werksteam machen wird.
Damit wäre wohl ein Ausweg für Red-Bull-Junior Isack Hadjar zu, der bei einem eventuellen Titel nicht in die Formel 2 zurückkehren dürfte. Sollte er keinen Platz in der Formel 1 bekommen, wäre ein Jahr als Testfahrer wohl die wahrscheinlichste Option. Und auch die Zukunft von Ayumu Iwasa, der 2024 das Mugen-Cockpit besetzt, ist damit offen. 10:04 Uhr
Fahrerwechsel während der Saison
Der Einsatz von Bearman ist bereits der dritte Fahrerwechsel in dieser Saison. So sah es in den vergangenen 20 Jahren aus. Fotostrecke: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren 2004 – 7 Fahrerwechsel: Renault schmeißt Jarno Trulli raus und holt Villeneuve für drei Rennen – Trulli geht zu Toyota, wo am Saisonende viel gewechselt wird. Auch Ralf Schumacher ist wieder beteiligt und fällt nach seinem Unfall in Indianapolis lange aus. Bei Jordan kommt Timo Glock in Kanada zu seinem Debüt und holt auf Anhieb Punkte.
09:57 Uhr
Bearman vor Renndebüt mit Haas
Kevin Magnussen wird am Wochenende in Baku nicht dabei sein. Der Däne hatte in Monza seinen zwölften Strafpunkt erhalten und ist für ein Rennen gesperrt. Ihn ersetzt Oliver Bearman, der im kommenden Jahr Stammfahrer bei Haas sein wird. Für den Briten wird es der erste Renneinsatz für das amerikanische Team werden.
Er sagt vor dem Wochenende: “Ich freue mich darauf, wieder in ein Formel-1-Auto zu steigen und mein erstes komplettes Wochenende zu bestreiten. Ich habe mit dem Team bereits FT1-Rennen absolviert, aber darauf aufzubauen und ein ganzes Wochenende zu bestreiten, ist eine wirklich aufregende Aussicht”, so Bearman.
Wie man in Baku erfolgreich ist, weiß der Youngster, denn 2023 hatte er gleich beide Formel-2-Rennen auf der Strecke gewonnen – so etwas kommt nicht so häufig vor. “Es ist eine meiner Lieblingsstrecken, auf der ich gerne fahre, deshalb freue ich mich sehr darauf”, sagt er.
“Ich bin froh, dass ich viele Runden im Auto habe, denn das wird mein erstes komplettes Wochenende sein, was ich bisher noch nicht hatte.” 09:28 Uhr
Williams und das Schmirgelpapier
Kuriose Geschichte rund um Williams: Alexander Albon war in Zandvoort aus dem Qualifying ausgeschlossen worden, weil sein Unterboden um ein paar “Millimeter-Nachkommastellen” zu groß war, wie Williams-Teamchef James Vowles erklärt.
In der Vorbereitung auf Zandvoort sei sein Rennstall nicht gründlich genug gewesen. “Wir haben nicht gut genug gescannt und die FIA-Abnahmen nicht exakt genug repliziert”, erklärt er. “Denn wenn wir von Nachkommastellen bei Millimetern reden, dann braucht es nicht viel, um raus zu sein.”
Abhilfe geschafft hat dann ein bisschen Schmirgelpapier. Mit “Schleifpapier der Körnung 400” habe es “etwa eine Minute” gedauert, sagt Vowles. Mehr dazu hat mein Kollege Stefan Ehlen aufgeschrieben. circuitpics.de
09:08 Uhr
Flexiwings: Muss Red Bull nachziehen?
Red-Bull-Teamchef Christian Horner fürchtet, dass sein Team in Sachen Flexiflügel nachziehen muss. Die FIA hatte sich auf Anfrage von Red Bull und Ferrari nach dem Rennen in Monza noch einmal mit den Frontflügeln von McLaren und Mercedes befasst. Red Bull wollte eine Klarstellung, ob sich die Flügel zu stark verbiegen. Allerdings stufte die FIA die Flügel als legal ein.
“Ich denke, die Regeln sind klar, und das ist eine Sache der FIA”, kommentiert Horner. “Sie wurden getestet und sie haben bestanden”, sagt er.
Allerdings verweist er auf einen ähnlichen Fall vor drei Jahren, als Red Bull wegen Flexiwings ins Visier geriet. Damals hatte man ebenfalls Tests bestanden, bevor rund um Baku eine Änderung der Testweise beschlossen wurde, um das Thema einzudämmen.
Aktuell bleibt aber alles, wie es ist. Und was heißt das für Red Bull? “Wenn es akzeptabel ist, dann musst du halt mitmachen.” 08:39 Uhr
Die besten Bilder der Pressekonferenz
Und hier findet ihr noch die besten Bilder zur Newey-Bekanntgabe bei Aston Martin. Klickt euch durch! Bekanntgabe von Adrian Newey bei Aston Martin Adrian Newey mit Lawrence Stroll (Aston Martin)
Galerie
08:33 Uhr
Video zum Newey-Deal
Die wichtigsten Nachrichten rund um den Newey-Deal bekommt ihr hier bei uns in den News – und das auch noch in den kommenden Tagen. Wer aber nicht so viel lesen möchte, sondern sich lieber ein Video anschauen möchte, auch für den haben wir etwas.
In diesem Video erklären wir euch die wichtigsten Fakten zum Megadeal hinter den Kulissen der Königsklasse des Motorsports und zeigen einige amüsante O-Töne aus der Pressekonferenz am 10. September 2024. Mega-Deal für Aston Martin: Newey kommt! Video wird geladen… Adrian Newey wechselt 2025 von Red Bull zu Aston Martin. Und zwar nicht nur in seiner Kapazität als Techniker, sondern mit Anteilen am Team.
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.