Formel-1-Liveticker: Gridstrafe für Lewis Hamilton

Formel-1-Liveticker: Gridstrafe für Lewis Hamilton

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 20:15 Uhr
Enttäuschung bei Alpine: “Einfach zu langsam”
Pierre Gasly rechnete sich an diesem Wochenende eigentlich etwas aus – wurde am Ende aber nur 18. und erklärt: “Das Problem, das wir an diesem Wochenende haben, ist, dass wir einfach zu langsam sind.”
Es habe also keine Rolle gespielt, dass man am Anfang in Q1 die Mediums verwendet habe. “Das Auto kommt mit all diesen Unebenheiten auf einem Straßenkurs wie Monaco einfach nicht gut zurecht”, erklärt Gasly.
Dieses Problem habe man nicht lösen können. “Am Ende des Tages bin ich mit meiner Runde sehr zufrieden. Es war eine starke Runde”, betont er. Doch die reichte eben nur für P18, Teamkollege Franco Colapinto wurde sogar Letzter.
“Generell haben wir mit der langsamen Geschwindigkeit zu kämpfen. Hier gibt es viele langsame Kurven und wir haben es an diesem Wochenende nicht richtig hinbekommen”, gesteht auch der Argentinier.
“Wir hatten ein etwas besseres Ergebnis als Team erwartet. Wir dachten, wir würden ziemlich stark sein, aber das waren wir nicht”, so Colapinto, und auch Gasly spricht von einer “unangenehmen Überraschung”. 20:03 Uhr
Beide Racing Bulls in Q3
Liam Lawson wird morgen von P9 ins Rennen gehen, Isack Hadjar nach der Hamilton-Strafe sogar von P5. Vor allem im Fall von Hadjar ist das keine Selbstverständlichkeit, denn gestern crashte der Rookie gleich doppelt.
Und auch FT3 sei “wirklich schlecht” gewesen, berichtet er und erklärt, er sei nicht mit viel Selbstvertrauen ins Qualifying gegangen. “Aber trotzdem haben wir es irgendwie geschafft, jede Runde einen großen Schritt nach vorne zu machen”, freut er sich.
Während er am Ende das Maximum herausholte, wäre bei Teamkollege Lawson laut eigener Aussage noch mehr drin gewesen. Am Anfang sei das Qualifying “sehr positiv” gewesen, berichtet er.
“Aber ich glaube, gegen Ende hatte ich ein bisschen Probleme mit dem Aufwärmen [der Reifen], ich hatte ein bisschen Verkehr. Es sind nur kleine Dinge, die aber einen großen Unterschied machen”, erklärt er.
Trotzdem darf Neuseeländer morgen endlich auf seine ersten WM-Punkte in diesem Jahr hoffen. 19:52 Uhr
Alonso “extrem happy” nach P7
Der Spanier schaffte es erneut in die Top 10 und erklärt: “Ich bin heute extrem happy.” Denn nachdem FT3 “nicht gut” gewesen sei, wendete sich das Blatt im Qualifying dann wieder und er wurde Siebter.
Klappt es morgen also endlich mit den ersten Punkten in diesem Jahr? “Ich weiß es nicht”, grübelt Alonso und erklärt: “In einem normalen [Rennen in] Monaco bedeutet P7 im Qualifying auch P7 im Rennen.”
Doch durch die zwei Pflichtboxenstopps könnte sich das ändern. Er betont daher: “In gewisser Weise fände ich es gut, wenn in Monaco noch die alten Regeln gelten würden, so dass mir P7 mehr oder weniger garantiert wäre.”
Gleichzeitig könnte es aber natürlich auch andersherum laufen und mit “Glück” könnte es sogar noch ein Stück weiter nach vorne gehen. Und eine Position hat Alonso ja bereits “gewonnen”, wegen der Hamilton-Strafe startet er morgen sogar von P6.
//jseAo3c(“Rect”);
19:42 Uhr
Bearman: Für Ocon vom Gas gegangen
Spannend: Der Haas-Pilot beendete seine Runde in Q1 am Ende nicht mehr, um nicht aus Versehen seinen Teamkollegen Esteban Ocon rauszuwerfen. “Ich musste am Ende der Runde vom Gas gehen”, verrät er.
Denn wegen seiner Strafe sei klar gewesen, dass er “sowieso” als 20. starten werde. Und da wäre es laut eigener Aussage “ein Desaster” gewesen, komplett unnötig den eigenen Teamkollegen rauszuwerfen.
Seine Strafe findet er übrigens “hart”, sagt er und erklärt: “Ich hatte das Gefühl, dass es einige mildernde Umstände gab, nämlich die enorme Delta-Geschwindigkeit und die fehlende Zeit, die ich zum Reagieren hatte. Aber so ist das Leben.”
Teamkollege Ocon holte derweil mit P8 die Kohlen für Haas in der Tat noch aus dem Feuer. “In meiner Karriere habe ich hier in Monaco drei gute Runden gedreht. Das ist eine von ihnen”, sagt er über seine Q3-Runde.
Er habe alles aus dem Auto herausgequetscht, so Ocon, der zuvor in keinem Training besser als 16. gewesen war. Das Ergebnis im Qualifying sei daher “eine Erleichterung” gewesen. 19:31 Uhr
Hülkenberg “etwas enttäuscht” nach P13
Der Deutsche wurde in Q2 13. und damit faktisch Letzter, weil die beiden Mercedes-Fahrer keine Zeit setzen konnten. “Ich bin ein wenig enttäuscht. Ich dachte, wir wären ein bisschen näher an den Top 10 dran”, gesteht er.
Er habe sich in Q2 einfach nicht mehr ausreichend steigern können. “Vor allem die Sektoren eins und zwei waren knifflig, und ich hatte Mühe, dort Rundenzeit zu finden”, erklärt Hülkenberg.
Teamkollege Gabriel Bortoleto schied bereits in Q1 als 16. aus und ärgert sich darüber, dass ihm lediglich 0,022 Sekunden zum Einzug in Q2 fehlten. “Zwei Hundertstel kann man in jeder Kurve finden”, zuckt er die Schultern.
“Aber ich habe es geschafft, eine anständige Runde zu fahren”, so der Rookie, “und manchmal muss man einfach akzeptieren, dass wir nicht durch Q2 kommen können, wenn wir nicht das Auto dafür oder eine perfekte Runde haben.” 19:14 Uhr
Das Hamilton-Urteil im Wortlaut
“Auto 44 befand sich auf einer langsamen Runde und außerhalb der Ideallinie, als es sich Kurve 2 näherte. Auto 1 näherte sich Auto 44 auf einer schnellen Runde.”
“Das Team informierte den Fahrer von Auto 44 zunächst korrekt darüber, dass sich Auto 1 auf einer schnellen Runde befand. Anschließend schickte das Team jedoch eine weitere Nachricht, in der es hieß, dass Auto 1 ‘verlangsamt’, obwohl Auto 1 durchgehend auf einer schnellen Runde war und nicht – wie vom Team behauptet – langsamer wurde.”
“Infolge dieser Fehlinformation beschleunigte Auto 44 und fuhr beim Einlenken in Kurve 3 auf die Ideallinie, die Auto 1 benutzte.”
“Auto 1 musste daraufhin auf das Verhalten von Auto 44 reagieren, das plötzlich auf die Ideallinie fuhr. Dadurch musste Auto 1 von der üblichen Linie abweichen und seine schnelle Runde abbrechen.”
“Wir haben die von Auto 1 in vorherigen Runden gefahrene Linie in diesem Abschnitt genau analysiert und festgestellt, dass Auto 44 tatsächlich auf der Ideallinie fuhr, die Auto 1 bei seinen schnellen Runden zuvor benutzt hatte. Damit war zweifelsfrei klar, dass Auto 1 behindert wurde.”
“Der Fahrer von Auto 44 äußerte unmittelbar nach dem Vorfall seinen Unmut über die falsche Teamnachricht.”
“Während der Anhörung räumte der Fahrer von Auto 44 ein, dass die falsche Nachricht des Teams zum Vorfall geführt hatte.”
“Wie auch in früheren ähnlichen Fällen, in denen ein Fahrer durch ungenaue oder unvollständige Informationen ein anderes Auto behinderte, stellt die Tatsache, dass der Funkverkehr die Ursache der Behinderung war, keinen mildernden Umstand dar.”
“Daher wird die übliche Strafe von drei Startplätzen Rückversetzung verhängt.” 19:09 Uhr
Hamilton muss nach hinten
Das Urteil ist da, Hamilton muss drei Plätze in der Startaufstellung nach hinten. Mehr gleich hier! 19:05 Uhr
Antonelli: Crash war komplett unnötig
Russells Teamkollegen erwischte es mit dem Crash am Ende von Q1 sogar noch etwas schlimmer. “Es war ein unnötiger Fehler”, gesteht der Rookie, “denn ich glaube, ich war da bereits durch [in Q2].”
Heißt: Er hätte seine Runde eigentlich abbrechen und vom Gas gehen können. Er ärgert sich besonders darüber, dass es nach Imola jetzt schon “zwei schlechte Wochenenden in Folge” seien.
“Das Auto fühlte sich im Qualifying definitiv besser an, und ich habe versucht, in den Rhythmus zu kommen. Es ist schade, dass es so ausgegangen ist, denn der heutige Tag geht definitiv auf mich”, so der Italiener.
Er wolle jetzt daraus “lernen”, verspricht er. vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir