Formel-1-Liveticker: Gridstrafe für Verstappen in Spa

Formel-1-Liveticker: Gridstrafe für Verstappen in Spa

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:08 Uhr
Roter Alpine
Nein, bei den Bildern hat niemand in Photoshop herumgespielt. So wird am Wochenende in Belgien tatsächlich der Alpine aussehen. Die Nummer ist eine Werbeaktion zum neuen Film “Deadpool & Wolverine”.
In diesem spielt Alpine-Invester Ryan Reynolds die Hauptrolle, die Partnerschaft ergibt also durchaus Sinn. Und ganz schick finde ich persönlich das Design auch. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 11:37 Uhr
“Sommermeister”
Bereits vor dem Belgien-Wochenende steht fest, dass Max Verstappen zum dritten Mal in Serie als WM-Führender in eine Formel-1-Sommerpause gehen wird. Damit hat er gute Chancen, am Ende der Saison auch Weltmeister zu werden.
Aber: In den vergangenen Jahren kam es auch einige Male vor, dass die WM nach der Sommerpause noch kippte. Mehr dazu in unserer Fotostrecke: Fotostrecke: Seit 2009: Alle “Sommermeister” der Formel 1 2009: Jenson Button / BrawnGP

11:21 Uhr
Ferrari hält an Ungarn-Update fest
Ein modifizierter Unterboden sollte Ferrari beim Ungarn-Grand-Prix die Stabilität zurückbringen, die das Spanien-Update dem SF-24 genommen hatte. Doch das gefürchtete Bouncing ist nicht etwa verschwunden, sondern geblieben.
Trotzdem setzt Ferrari laut Informationen von Motorsport.com Italien weiter auf die zuletzt eingeführten Neuteile. Zumindest Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur wirkt überzeugt vom aktuellen Kurs seines Rennstalls.
“Es geht in die richtige Richtung. Denn die Fahrer haben jetzt mehr Vertrauen ins Auto”, so Vasseur vor dem Belgien-GP. Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!

11:12 Uhr
Verliert Red Bull jetzt die WM?
Die Daten lügen nicht: McLaren hat seit Miami das schnellste Auto in der Formel 1 und holt nach dem Doppelsieg in Ungarn mit großen Schritten auf. Verspielt Red Bull jetzt noch die WM?
In unserer Video-Datenanalyse zeigen wir, wie Red Bull aktuell zurückfällt. Zudem erklärt Datenexperte Kevin Hermann, wie McLaren am Sonntag überhaupt in ein Teamorder-Fiasko kommen konnte … Update verpufft: Verliert Red Bull jetzt die WM? Video wird geladen… McLaren hat das schnellste Auto in der Formel 1 und holt nach dem Doppelsieg in Ungarn mit großen Schritten auf. Verspielt Red Bull jetzt noch die WM?

10:59 Uhr
Schumacher sieht Umbau bei Audi kritisch
Experte Ralf Schumacher findet die jüngsten personellen Wechsel bei Sauber beziehungsweise Audi “schwer nachvollziehbar”. Bei Sky erinnert er: “Es ist kein Konzern, sondern ein Formel-1-Team.”
“Es ist Audi zumindest gelungen, mit Mattia Binotto einen erfahrenen Mann zu holen – was wichtig ist”, so Schumacher. Aber: “Man muss sich nur bewusst sein, dass in der Formel 1 ständige Personalwechsel in der Führungsebene nix Gutes sind.”
Zudem verrät Schumacher: “Das Projekt stand bei Audi tatsächlich auf der Kippe, weil es wohl scheinbar einen kleinen Rechenfehler gegeben hat, der sich um eine Milliarde beläuft. So hört man zumindest. Dadurch wurde infrage gestellt, was passiert.”
“Das Team musste refinanziert werden, weil keine Gelder geflossen sind. Deshalb auch noch mal die Entscheidung, Zhou Guanyu [für 2024] als Fahrer zu behalten und das Geld zu nehmen”, so Schumacher.
“Dementsprechend konnte gar nichts passieren. Man konnte keine Leute einstellen und keine Perspektive bieten. Dann hat man das ganze Thema einfach laufen lassen, wie es vorher war”, erklärt er.
“Bei aller Sympathie, die ich für das Team hege, aber bei Sauber muss sich auch einiges ändern im Fahrerlager”, fordert der Experte. 10:37 Uhr
Verstappen: Kein nächtliches Simracing mehr
Erst kürzlich hat Helmut Marko den nächtlichen Simracing-Einsatz von Max Verstappen vor dem Budapest-Rennen noch verteidigt. Trotzdem wird es so etwas in Zukunft erst einmal nicht mehr geben.
In seiner Kolumne für Speedweek erklärt Marko: “Sein Sim-Einsatz am Ungarn-Wochenende zu später Stunde kam nur deswegen zustande, weil in seiner Mannschaft ein Fahrer ausgefallen war.”
“Max hat einen anderen Schlafrhythmus, und er hatte seine sieben Stunden Schlaf”, betont Marko zwar noch einmal. Aber: “Wir haben trotzdem vereinbart, dass er künftig so spät keine Simulationen mehr fährt.”
Vermutlich auch eine Maßnahme, um das Thema etwas aus der Schusslinie zu nehmen. 10:15 Uhr
Der Fluch der F2-Champions
Wusstet ihr eigentlich, dass Mick Schumacher der bis heute letzte Formel-2-Meister ist, dem nach seinem Titelgewinn 2020 direkt den Aufstieg in die Formel 1 gelungen ist? Nach ihm schaffte das bislang niemand mehr.
2021 holte Oscar Piastri den Titel, sein erstes Formel-1-Rennen fuhr er aber erst 2023. Und Felipe Drugovich (2022) und Theo Pourchaire (2023) sind bis heute nie in der Königsklasse am Start gewesen.
Wir sind gespannt, ob der diesjährige Formel-2-Champion mehr Glück hat. Aktuell führt Red-Bull-Junior Isack Hadjar die Meisterschaft an. Und er dürfte zumindest ein Kandidat bei den Racing Bulls sein …    

10:01 Uhr
Binotto und Schumacher kennen sich
Sollte Audi Mick Schumacher wirklich auf dem Zettel haben, wie es Helmut Marko vermutet, dann stellt sich natürlich die Frage, welche Auswirkung der personelle Wechsel an der Spitze des Projekts nun hat?
Fakt ist, dass sich Mick Schumacher und Mattia Binotto kennen. Der Deutsche war Ferrari-Junior, als Binotto dort Teamchef war. Der Italiener arbeitete in Maranello zudem schon mit Micks Vater Michael Schumacher zusammen.
Als Mick bei Ferrari anheuerte, sagte Binotto: “Für jemanden wie mich, der ihn von Geburt an kennt, hat es zweifellos eine besondere emotionale Bedeutung, Mick bei Ferrari willkommen zu heißen.”
“Aber wir haben ihn wegen seines Talents und seiner menschlichen und beruflichen Qualitäten ausgewählt, die ihn trotz seines jungen Alters bereits auszeichnen”, so der Italiener damals.
Ob sich die Wege der beiden nun noch einmal kreuzen?    

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir