Formel-1-Liveticker: Haas kann den Fokus noch nicht auf 2024 legen
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:57 Uhr
Steiner: Bringt nichts, wenn andere auch schlechte Tage haben
Es gibt Theorien, wonach die Probleme von Haas durch die Übernahme des Ferrari-Hecks entstanden sein könnten. Steiner sagt, dass die beiden Teams nicht unter genau denselben Problemen leiden, räumt aber ein, dass die Ähnlichkeiten eine weitere Untersuchung rechtfertigten.
“Wenn man sich den Ferrari anschaut, ist das nicht das gleiche Problem”, sagt er. “Und der Punkt ist, dass das unser Problem nicht besser macht. Wenn jemand anderes einen schlechten Tag hat und ich einen schlechten Tag habe, macht das meinen Tag nicht besser. Ich habe immer noch einen schlechten Tag, verstehst du?”
“Aber natürlich muss man sich das auch ansehen, und das tun wir auch. Es ist nicht so, dass wir hier sitzen und nichts tun, aber es könnte ein spezifisches Problem geben.” 13:05 Uhr
McLaren: Rechtliche Schritte gegen Palou
McLaren hat nach Informationen von Racer.com rechtliche Schritte gegen seinen Testfahrer Alex Palou eingeleitet. Der Spanier sollte eigentlich 2024 für McLaren in der IndyCar-Serie fahren, will seinen Vertrag aber nicht erfüllen und stattdessen bei Ganassi bleiben – die er schon 2023 für McLaren verlassen wollte.
Derzeit fungiert er schon als Test- und Ersatzfahrer beim Formel-1-Team und durfte 2022 in Austin auch das Freitagstraining bestreiten. “Wir haben erhebliche Investitionen in Alex Palou getätigt”, sagt Geschäftsführer Zak Brown und will die Angelegenheit jetzt gerichtlich klären lassen.
Palou steht in der IndyCar-Serie vor seinem zweiten Titel.
12:47 Uhr
Was macht das Wetter in Zandvoort?
Schauen wir doch mal voraus, wie das Wetter am Wochenende aussehen könnte, auch wenn sich bis dahin noch einiges ändern könnte. Die Prognosen sind vage, und es könnte in alle Richtungen gehen.
Freitag und Samstag sind trockenes Wetter und Temperaturen von rund 20 Grad Celsius vorhergesagt. Die Regenchance ist da, aber minimal. Am Sonntag könnte es hingegen durchaus Niederschläge geben, aber vermutlich keine starken. Allerdings sind diese Vorhersagen mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Schaut auf jeden Fall im Laufe der Woche in unserer Wetternews vorbei, weil es dort regelmäßig aktualisierte Prognosen für Zandvoort geben wird.
12:08 Uhr
Erster Freitagsfahrer in Zandvoort?
Sehen wir an diesem Wochenende den ersten Freitagsfahrer der Saison? Bislang waren die Teams recht zurückhaltend und haben bislang noch keinen einzigen Freitagsfahrer in dieser Saison eingesetzt: Immer waren nur die Stammpiloten im Einsatz.
Zehn Rennen bleiben noch, um die verpflichtenden beiden Rookie-Einsätze pro Saison und Team zu gewährleisten. Zandvoort gilt als einer der möglichen Orte dafür, weil dort kein Sprint stattfindet und es auch kein Stadtkurs ist. Dagegen spricht, dass die Formel 2 in Zandvoort ebenfalls am Start ist und man eventuell Ablenkung für die Fahrer vermeiden möchte.
Im vergangenen Jahr wurde in den Niederlanden kein Freitagsfahrer eingesetzt. Eine Übersicht über die Freitagsfahrer 2023 gibt es hier. 11:41 Uhr
Vettel fährt aus Spaß noch alte Motorräder
Auch wenn Sebastian Vettel in den vergangenen Jahren einen starken Fokus auf das Thema Umweltschutz gelegt hat und auch seinen eigenen CO2-Fußabdruck um 85 Prozent reduziert hat, gibt er zu, dass er es sich manchmal nicht nehmen lässt, einfach aus Spaß mit seinen alten Motorrädern zu fahren.
“An diesem Balanceakt, mich nicht von einer Angst leiten zu lassen und den Moment genießen zu können, arbeite ich persönlich sehr stark”, sagt er im Interview mit i#The Red Bulletin#i. Er sagt: “Ich finde es wichtig, nicht von Verbot und Verzicht zu reden, sondern die Alternativen hervorzuheben, und die gibt es ja oft schon.”
“Motorräder lassen sich mit synthetischen Kraftstoffen betreiben. Die produzieren zwar noch immer Schadstoffe, aber nur so viele, wie vorher gebunden wurden.”
“Autos und Motorräder sind Kulturgut. Viel Gutes ist daraus entstanden. Wir sollten sie nicht abschaffen, sondern am Leben erhalten. Motorsportfans muss man ohnehin nicht erklären, wie großartig es sich anfühlt, wenn ein V8 angeschmissen wird. Da spürt man was. Wir müssen es bloß besser gestalten.” Goodwood Festival of Speed
11:13 Uhr
Mit dem Formel-1-Auto durch das Kasino
Wer schon immer mal ein Formel-1-Auto durch ein Kasino fahren sehen wollte und sich fragt: Was macht ein Auto auf einem Dach?, dem empfehle ich das Video von Red Bull, das wirklich unterhaltsam gemacht ist. Die Protagonisten: Sergio Perez, Christian Horner und ein verschwundener Red Bull. Video wird geladen…
10:52 Uhr
Mercedes und der F1-Campus der Zukunft
Mercedes bessert derzeit aber seine Anlagen auf, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Dazu gehört die Schaffung eines modernen Campus im Silicon-Valley-Stil, wie Motorsportchef Toto Wolff es nennt. Aktuell befindet man sich in Phase zwei des 80-Millionen-Euro-Projektes.
Im Video erfahrt ihr alles zu den Plänen der Silberpfeile. Wer keine Lust auf Videos schauen hat oder des Englischen nicht so mächtig ist, der kann hier auch eine Zusammenfassung auf Deutsch lesen. Mercedes baut den Formel-1-Campus der Zukunft Video wird geladen… Mercedes arbeitet in Brackley an einem hochmodernen Formel-1-Campus, der als Wohlfühlort für alle Mitarbeiter gelten soll und vor allem großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit legt.
10:25 Uhr
Mercedes: Auto hinkt dem Windkanal hinterher
Mercedes’ Technikchef James Allison beschreibt die Schwierigkeiten, die der Rennstall derzeit bei der Aufholjagd auf Red Bull hat. Durch die Budgetgrenze ist man bei der Entwicklung eingeschränkt – das ist nichts Neues. Er erklärt aber jetzt, wie das Auto dem Windkanal hinterherhinkt.
Früher konnte Mercedes Dinge aus dem Windkanal holen und einfach produzieren. Das ist aber heute schwierig: “Anstatt etwas im Tunnel zu finden und es in die Fabrik zu bringen, findet man etwas, findet etwas, findet etwas, findet etwas, findet etwas und sagt: ‘Okay, das ist jetzt groß genug, um es in ein Paket zu packen, das wir uns leisten können. Wir stellen es her und bauen es in das Auto ein.'”
“Und das bedeutet, dass das Auto dem Windkanal weitaus mehr hinterherhinkt. Es ändert nichts an den Verstärkungsraten im Windkanal. Die sind immer gleich. Aber das Auto holt den Windkanal weniger häufig ein und hinkt ihm mehr hinterher.” Mehr dazu lest ihr hier. vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.