Formel-1-Liveticker: Haas und Ferrari verlängern Partnerschaft bis 2028!
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:45 Uhr
: Sichert euch euer F1-Merchandise
Formel-1-Fans aufgepasst!
Wenn ihr in den nächsten Wochen und Monaten an eine der vielen Strecken fahren solltet, dann könnt ihr vorab schon euren Hunger nach Formel-1-Fanartikeln stillen. Wie? Ganz einfach, ihr besucht unseren Formel-1-Fanshop, sucht euch Lieblingsteam und Lieblingsfahrer, greift zu und bekommt die Artikel schnell und sicher aus Deutschland geliefert.
Kein Stress mit dem Zoll, keine horrenden Versandgebühren und preislich attraktiver als beim Kauf an der Rennstrecke.
Schaut mal rein! Anzeige Mercedes AMG Petronas Fanartikel
Jetzt Mercedes AMG Petronas Fanartikel kaufen
13:15 Uhr
Da geht noch was!
Max Verstappen kann sich in dieser Saison noch so einige kleine Rekorde schnappen, wenn es in den verbleibenden 12 Rennen gut für ihn läuft.
Da wäre zum einen der Rekord der meisten Siege von der Poleposition in einer Saison. Acht hat er ja schon, wenn er jetzt noch 5 Mal gewinnt von der Pole, dann hat er seinen eigenen Rekord aus der Vorsaison überboten, da konnte er 12 Mal von der Pole gewinnen.
Bei den Sprints könnte er auch nochmal nachlegen. Wenn er jetzt noch zwei der nächsten drei Sprintrennen gewinnt, überbietet er den aktuellen Rekord von vier Sprintsiegen in einer Saison, natürlich aufgestellt von ihm in der vergangenen Saison 2023.
Schwieriger wird es mit dem Punkterekord. Der liegt ja, dank ihm, bei 575 aus der Saison 2023. Wenn er jetzt alle Rennen gewinnen würde, alle Sprints und immer die schnellste Runde einfährt am Renntag, käme er auf 591 Punkte. Dafür macht die Konkurrenz aber zu gut mit in diesem Jahr.
12:30 Uhr
Hell erleuchtet!
Vergangenes Jahr war der Barbie-Film mit Margot Robbie und Ryan Gosling in aller Munde und auch im Formel-1-Fahrerlager hat man dank Nico Hülkenberg ein bisschen Barbie-Feeling bekommen.
Stichwort: Hül-KEN-berg! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
12:00 Uhr
Voll involviert
Bei Red Bull Racing passiert auf der Motorenseite eine ganze Menge aktuell. Die Partnerschaft mit Ford wirft ihre Schatten voraus, bei Red Bull Powertrains werden Weiterentwicklungen und Tests vorgenommen und vor dem Großen Preis von Großbritannien wurde einigen Medienvertretern auch ein erster zusammengebauter Motor gezeigt.
Teamchef Christian Horner hat die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit Max Verstappen bei diesem Termin auch hervorgehoben:
“Wir halten ihn auf dem Laufenden, und jedes Mal, wenn er vorbeikommt, sieht er mehr laufende Motoren und mehr Fortschritte. Er ist Teil dieser Reise, und ich finde das eigentlich ganz spannend. Er zeigt ein großes Interesse an der Entwicklung, die gerade stattfindet.”
“Das geht fast zurück auf seine Kart-Tage und das damalige Motortuning. Ich glaube, es gibt ihm einfach Selbstvertrauen, wenn er sieht, wie groß der Aufwand und die Investitionen sind”, so der Brite weiter, der auch erklärt hat, warum dieses Projekt so wichtig ist:
“Dies ist die größte Einzelinvestition, die Red Bull je im Motorsport getätigt hat.”
Wir dürfen gespannt sein, wie es mit der Zusammenarbeit weitergeht, Mercedes baggert ja weiterhin eifrig am dreifachen Champion.
11:30 Uhr
Das große Risiko
Der Aufmacher des heutigen Livetickers ist ja die Update-Welle, die auf Budapest zurast. Es werden einige Teams wieder ordentlich Zeit, Ressourcen und Geld investieren, um ihr Auto weiter nach vorne zu bringen und mehr Punkte einzufahren. Bei manchen Teams gehts sogar darum, überhaupt mal in die Punkte zu kommen.
Warum Updates auf vielen Ebenen risikobehafteter und kostspieliger sein können, haben wir in diesem Artikel für euch rausgearbeitet.
Sehr interessant und aufschlussreich!
11:00 Uhr
Rekorde in Ungarn
Zum 39. Mal wird die Formel 1 in diesem Jahr an den Hungaroring kommen und dort den Großen Preis von Ungarn austragen.
1986 konnte Nelson Piquet im Williams (im Bild neben Ayrton Senna) den ersten Grand Prix dort gewinnen, der letzte Sieger 2023 war Max Verstappen. Rekordsieger am Balaton ist aber Lewis Hamilton mit acht Triumphen. Mit elf Siegen ist McLaren der erfolgreichste Konstrukteur.
Die meisten Polepositions hat Hamilton dort ebenfalls mit neun Stück. Max Verstappen hat es dort bislang nur ein Mal auf die 1 am Samstag geschafft. Wird das diese Woche anders sein? Mehr Daten, Fakten und Zahlen rund ums Rennen in der Nähe von Budapest findet ihr in unserer Formel-1-Datenbank. LAT
10:30 Uhr
Das große Comeback?
Mercedes hat sich mit zwei Siegen in Folge eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Formkurve zeigt seit den Updates in Monaco permanent nach oben.
Andre Wiegold hat in seinem Bericht festgestellt, warum diese beiden Erfolge zuletzt nicht nur sportlich, sondern auch für den Teamspirit unglaublich wichtig waren.
10:00 Uhr
Vier Poles, vier Geschichten
Mein Kollege Norman Fischer hat sich mal einem sehr spannenden Thema gewidmet, das wir so lange Zeit nicht hatten.
In Imola, Monaco, Montreal und Barcelona gab es von vier verschiedenen Teams vier verschiedene Polesetter, nämlich Max Verstappen, Charles Leclerc, George Russell und Lando Norris. Kollege Fischer hat für euch mal ein bisschen in der Formel-1-Historie herumgekramt und rausgearbeitet, wann es das denn zuletzt gab.
Dazu hat er nicht nur einen sehr spannenden Artikel geschrieben, sondern auch eine Fotostrecke zusammengestellt, die ich euch sehr ans Herz legen möchte. Fotostrecke: In Folge: Vier Formel-1-Poles von vier unterschiedlichen Teams Lando Norris sorgte mit seiner Pole in Spanien für eine Besonderheit. Denn mit McLaren feierte das vierte unterschiedliche Team in Folge eine Poleposition in der Formel 1. So etwas hatte es schon zwölf Jahre nicht mehr gegeben. Wir blicken an dieser Stelle in die jüngere Geschichte.
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.