Formel-1-Liveticker: Hadjar fühlt sich “noch nicht bereit” für Red Bull
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 20:20 Uhr
Zum Essen eingeladen
Lance Stroll hat den “Heimvorteil” in Montreal an diesem Wochenende gleich einmal ausgenutzt und sein Team vor dem Grand Prix in der Stadt zum Essen eingeladen. Drücken wir mal die Daumen, dass er gesundheitlich auch das ganze Wochenende übersteht.
Wir legen unseren Fokus jetzt erst einmal auf die Pressekonferenz mit Stroll und Co., die in zehn Minuten in Kanada beginnt. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 20:09 Uhr
Kommt der Regen?
An der Strecke in Kanada sehen wir heute einige dunkle Wolken. Das soll auch an den nächsten Tagen so bleiben, aber die Chance auf Regen (und vor allem auf ein nasses Rennen am Sonntag) ist eher gering. Mehr dazu in unserer großen Wettervorhersage. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 20:02 Uhr
Russell überrascht von Verstappen-Statement
Max Verstappen hat kurz nach dem Spanien-GP eingeräumt, dass seine Aktion gegen George Russell zu weit gegangen ist. “Es ist gut zu sehen, dass er Verantwortung übernommen hat, was mich ein wenig überrascht hat”, so Russell gegenüber der BBC.
Den Zwischenfall selbst beurteilt er mit etwas Abstand so: “Ich glaube, er wollte mich von der Strecke drängen, aber ich glaube nicht, dass er absichtlich mit mir zusammenstoßen wollte. Ich glaube, er hat es einfach falsch eingeschätzt.”
Sollte Verstappen eine Sperre bekommen, dann wäre das seiner Meinung nach übrigens fair, denn deswegen gebe es die Strafpunkte ja schließlich. Die Zehn-Sekunden-Strafe in Barcelona sei ebenfalls in Ordnung gewesen.
Russell stellt aber auch klar: “Wenn es mich aus dem Rennen genommen hätte, dann müsste es anders bewertet werden.”
//jseAo3c(“Rect”);
19:38 Uhr
Jubiläum
Eine kleine Randnotiz: Yuki Tsunoda fährt an diesem Wochenende seinen 100. Grand Prix und hat zu diesem Anlass natürlich auch ein spezielles Helmdesign dabei.
Wundert euch übrigens nicht, dass Tsunoda bislang erst auf 96 Starts in der Königsklasse kommt. Denn bei drei Rennen war er zwar gemeldet, konnte dort aber nicht teilnehmen.
Macht also bisher insgesamt 99 Grands Prix – aber eben nur 96 Starts. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 19:30 Uhr
Sainz: Ferrari-Gerüchte keine Überraschung
Wir haben ja vorhin schon darüber gesprochen, dass es bei Ferrari für Teamchef Frederic Vasseur langsam etwas ungemütlich werden könnte. Ex-Ferrari-Pilot Carlos Sainz ist von solchen Gerüchten nicht überrascht.
Aus eigener Erfahrung berichtet er: “Es ist immer das Gleiche: Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, gibt es bei Ferrari immer Schuldzuweisungen seitens der Medien und das ganze Chaos ist vorprogrammiert.”
Er selbst habe immer “eine großartige Beziehung” zu Vasseur gehabt, stellt er klar und betont: “Natürlich hatten wir einen harten Monat, als er mich nicht wollte und Lewis unter Vertrag nahm. Aber abgesehen davon haben wir unseren Frieden gemacht.”
“Wir verstehen uns gut und ich habe ihn als Teamchef und als Mensch immer geschätzt”, stellt Sainz klar. 19:22 Uhr
Williams: Geht in die “richtige Richtung”
Zuletzt in Spanien holte Williams erst zum zweiten Mal in dieser Saison keine Punkte. Carlos Sainz hat eben noch einmal daran erinnert, dass Barcelona die “Schwäche” des Autos einfach aufgedeckt habe.
Trotzdem betont er: “Ich denke trotzdem, dass wir in Spanien mit einem perfekt durchgeführten Wochenende einen Punkt hätten holen können.” Und außerdem habe man sich im Vergleich zu den Vorjahren in Barcelona klar verbessert.
“Es zeigt also, dass wir in die richtige Richtung gehen”, versichert er, und Teamkollege Alexander Albon erklärt in seiner Medienrunde ebenfalls, dass sich kein Team in Barcelona so klar verbessert habe wie Williams.
Und über Kanada sagt er: “Diese Strecke wird uns mehr liegen als Barcelona.” Trotzdem warnt er auch davor, dass Teams wie Sauber oder Aston Martin durch Updates zuletzt schneller geworden seien.
Ein Selbstläufer werden Punkte an diesem Wochenende also nicht werden, aber insgesamt blickt man bei Williams optimistisch auf Montreal. 19:03 Uhr
Der Formel-1-Kalender 2026 zum Durchklicken
Kurzer Exkurs: Falls ihr das Geschehen rund um die Formel 1 in dieser Woche nicht verfolgt habt, dann habt ihr womöglich verpasst, dass vor wenigen Tagen der offizielle Kalender für die Saison 2026 veröffentlicht wurde. Hier könnt ihr euch einmal durch alle 24 Rennen klicken: Der Formel-1-Kalender 2026 zum Durchklicken 1. Melbourne, Australien (8. März 2026) – Zum zweiten Mal in Folge findet der Saisonauftakt wieder im Albert Park statt, wo er für viele Fans auch hingehört. Diesmal startet die Saison aber eine Woche früher, nämlich schon am 8. März – im Vorjahr war es noch der 16. März.
18:55 Uhr
Bortoleto: Kanada als echter Test
In Kanada ist es jetzt gleich 13:00 Uhr und damit beginnen nach und nach die Medienrunden der Fahrer. Den Anfang hat eben Gabriel Bortoleto gemacht, der unter anderem über die sportliche Situation bei Sauber gesprochen hat.
In Barcelona wurde Nico Hülkenberg zuletzt starker Fünfter, doch Bortoleto warnt: “Barcelona ist in der Vergangenheit immer eine sehr starke Strecke für uns gewesen. Außerdem war das Upgrade eindeutig einen Schritt voraus.”
Allerdings werde man erst an diesem Wochenende sehen, “wie viel” das Update wirklich gebracht habe. Denn das Mittelfeld sei so eng, dass bereits jede halbe Zehntelsekunde einen Unterschied machen könne. vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.