Formel-1-Liveticker: Hamilton crasht vor dem Qualifying

Formel-1-Liveticker: Hamilton crasht vor dem Qualifying

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 14:10 Uhr
Aus dem aktiven Fahrerfeld …
… standen in Monaco bislang erst drei Piloten auf Pole: Leclerc (2021 und 2022), Hamilton (2015 und 2019) und Alonso (2006 und 2007). Während Hamilton und Alonso das Rennen auch schon gewinnen konnten, gelang das Leclerc bislang noch nie.
Die weiteren Sieger aus dem aktuellen Feld heißen Verstappen (2021) und Perez (2022). Auf Pole standen beide Red-Bull-Fahrer im Fürstentum aber noch nie … Fotostrecke: Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco 2022: Sergio Perez (Red Bull)

13:56 Uhr
Spannende Einblicke
Formel-1-Teams machen immer ein großes Geheimnis um ihre Autos. Daher dürfte es Mercedes gar nicht gepasst haben, dass nach dem Hamilton-Crash eben die ganze Welt einen Blick auf den Unterboden des W14 werfen konnte!
“Man kann eine Menge daraus lernen”, verrät Williams-Teamchef James Vowles bei ‘ServusTV’ und erklärt: “Es wird immer viel über das Bodywork geredet, das man sehen kann. Aber die wirklichen Geheimnisse stecken unter dem Auto.”
“Es kommt ganz selten vor, dass ein Auto angehoben wird und man den Unterboden sehen kann. Man kann nicht unmittelbar was draus lernen, aber man sieht, was das Team mit den Luftstromstrukturen macht, wie sie die Luft, die vor dem Auto hineinströmt, durch den Unterboden kanalisiert wird, bis sie hinten wieder rauskommt.”
“Wir werden das in der Fabrik analysieren und versuchen zu verstehen, wie sich der Ansatz von unserem unterscheidet. Was wirklich was hilft, ist, wenn man dahinterkommt, warum sie den Unterboden so entwickelt haben”, so Vowles.
“Sonst kannst du ein Design kopieren, aber du kannst es danach nicht weiter verbessern”, erklärt er. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:39 Uhr
Wer ist nun Favorit?
Auf dem Papier sicher Red Bull, aber noch einmal: Die FT3-Zeiten haben nicht viel zu sagen. Das zeigt alleine schon die Tatsache, dass die Bestzeit von Verstappen am Ende gut drei Zehntel langsamer war als seine gestrige FT2-Zeit.
Trotzdem kann man wohl davon ausgehen, dass die Bullen ganz sicher nachher eine Rolle spielen werden im Kampf um die Pole. Doch wo stehen die anderen? Da gibt es aktuell noch viele offene Fragen.
Zur Erinnerung: Um 16:00 Uhr beginnt das Qualifying. Das ist für Mercedes auf jeden Fall auch noch genug Zeit, um das Hamilton-Auto wieder zu reparieren. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();

13:29 Uhr
Übersicht
Erwartungsgemäß wird die Session nicht mehr gestartet. Hier daher wie gewohnt die FT3-Übersicht. Viel wert sind die Zeiten aber nicht, weil eben am Ende keiner mehr eine schnelle Runde fahren konnte: Bericht Ergebnis Fotos: F1: Grand Prix von Monaco 2023
zur Galerie-Vorschau
13:26 Uhr
FT3: Rote Flagge
Das war es jetzt endgültig mit FT3, Hamilton ist gecrasht! Kein großer Unfall, aber nicht optimal vor dem Qualifying. Die rote Flagge kommt und das dürfte es gewesen sein mit der Session – für alle. Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:22 Uhr
FT3: VSC
So wird es natürlich nichts mit Verbesserungen. Magnussen ist ausgerollt, das virtuelle Safety-Car kommt. Eine schnelle Runde kann gerade also niemand fahren, und die letzten zehn Minuten laufen schon.
Viel Zeit bleibt gleich nicht mehr. Bislang keine Verbesserungen an der Spitze, Verstappen liegt noch immer vor seinem Teamkollegen und Stroll. Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen! 13:15 Uhr
FT3: Mauerküsse
Mehrere Piloten haben bereits die Mauer berührt – mal mehr, mal weniger hart. Einen Crash gab es aber noch nicht. Drücken wir mal die Daumen, dass das auch in der Schlussviertelstunde so bleibt.
An der Spitze liegen übrigens weiterhin die Red Bulls. Verstappen führt vor Perez und Stroll. Aber jetzt erwarten wir die schnellsten Zeiten des Trainings, da dürfte sich also noch etwas tun! Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:00 Uhr
FT3: Halbzeit
Die Hälfte der Session ist rum und die Zeiten sind etwas schneller geworden. An der Spitze liegt Red Bull, Verstappen führt mit einer 1:12.898 und liegt damit vor seinem Teamkollegen.
Es folgen die Ferraris, Alonso, Russell und Ocon im reparierten Alpine. Hülkenberg ist 20. und damit aktuell Letzter. Aber es sind ja noch einmal 30 Minuten auf der Uhr. Alle aktuellen Informationen im Session-Liveticker abrufen! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir