Formel-1-Liveticker: Hamilton nennt Alonso als härtesten Gegner

Formel-1-Liveticker: Hamilton nennt Alonso als härtesten Gegner

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .

vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite 18:14 Uhr
Tracklimits doch nicht so schlimm wie in Spielberg?
Ocon glaubt übrigens, dass Tracklimits in Le Castellet kein so großes Thema sein werden wie zuletzt in Spielberg. “Österreich war diesbezüglich am schlimmsten”, sagt er. “Die Randsteine dort sind so glatt, dass man mit dem Auto einfach drüberfahren kann.”
Das sei in Frankreich anders: “Ich denke, wenn man hier über die großen Randsteine fährt, die nicht dem FIA-Standard entsprechen, sondern sehr hoch sind, werden wir den Unterboden, die Bodenkante und die Planke beschädigen”, so der Alpine-Pilot. 17:47 Uhr
Ocon: Le Mans wäre cool
Auch Ocon droht mit Le Castellet sein Heimrennen zu verlieren. Er würde sich wünschen, dass die Formel 1 in Le Mans fahren würde: “Natürlich muss man an der Strecke ein wenig arbeiten, was die Streckenbegrenzung und all diese Dinge angeht. Wenn man hier zu weit fährt, geht das Chassis kaputt”, sagt er.
“Wir haben einige gute Strecken”, meint Ocon. “Natürlich ist Magny-Cours ein bisschen schwer zu erreichen. Aber ja, ich denke, die realistischste Strecke, an die ich gedacht habe, ist definitiv Le Mans. Le Mans als französischer GP wäre eine tolle Geschichte. Das wäre ziemlich fantastisch.” 17:14 Uhr
Sebastian Vettel im Aston Martin von 1922
Hier sehen wir Sebastian Vettel in einem Aston Martin von 1922 – also von vor 100 Jahren! Da wirkt der Williams FW14B von Nigel Mansell, den Vettel in Silverstone fuhr, wie ein taufrisches Auto.    

16:57 Uhr
F1-Cockpitschutz erklärt: Wie Halo Menschenleben rettet!
2018 wurde Halo in der Formel 1 eingeführt. In diesem Video auf dem YouTube-Kanal von erklären wir, warum der Sicherheitsmechanismus erfunden wurde und wie er funktioniert.
Welche Unfälle der Vergangenheit waren Auslöser für die Entwicklung und bei welchen schützte es seit 2018 Leib und Leben? Welches Team hat zu Beginn maßgeblich am System gearbeitet und wie hat sich die Kritik am Halo von Fahrern und Teamchefs über die Jahre verändert?
Kevin Scheuren erklärt in diesem Video Wissenswertes über die technischen und geschichtlichen Hintergründe des Halo. Video wird geladen…  

16:54 Uhr
Sainz: Aussagen nach Feuer waren nicht als Kritik gedacht
Sainz hatte die Rettungsmaßnahmen in Spielberg als “ein bisschen langsam” kritisiert. Daraufhin hatte sich die Streckensicherung selbst zu Wort gemeldet und sich erklärt. “Ich kann verstehen, warum sie das geschrieben haben”, sagt Sainz und weiß, dass man seine Aussagen als Kritik werten konnte.
Doch er sagt: “Es war überhaupt nicht als Kritik gedacht.” Er sei immer der Erste, der in höchsten Tönen von der Streckensicherung spricht, “von den Helden, die sie sind”, wie er betont.
“Ich wollte nie, dass es wie eine Kritik an irgendjemandem klingt. Ich wollte nur, dass es analysiert wird und wir sehen, was wir beim nächsten Mal besser machen können” 16:35 Uhr
Sainz: Noch keine Entscheidung über neuen Motor
Nach seinem Feuer in Spielberg droht Carlos Sainz eine Strafversetzung an diesem Wochenende, weil Ferrari möglicherweise einen ganz neuen Motor einsetzen muss, was Sainz über die Grenze bringt. Doch noch habe man nicht entschieden, ob das in Frankreich passieren wird.
“Es besteht aber die Möglichkeit, dass wir hier einen neuen Motor einbauen werden, was eine Strafe mit sich bringen würde”, sagt der Spanier. “Die finale Entscheidung ist aber noch nicht getroffen.”
Das erinnert mich an Charles Leclerc, der in Kanada auch gesagt hatte, dass noch nichts entschieden sei. Ferrari hatte später zugegeben, dass man schon kurz nach Baku entschieden hatte, die Strafe in Kanada zu nehmen. Hier geht es zur aktuellen Motorenübersicht.    

16:13 Uhr
So geht es auch
Oder man stellt einfach Teamchef Frederic Vasseur an die Strecke, der mit der Wasserpistole während des Rennens ein bisschen für Abkühlung sorgt 😀 16:10 Uhr
Valtteri Bottas: Vorteil in der Hitze?
Valtteri Bottas rechnet sich in der Hitze von Frankreich Vorteile aus, weil er die Hitze gewohnt ist – und das als Finne. Doch Bottas wohnt in Monaco, wo es in den vergangenen Tagen ziemlich warm war. “Auch wenn es an manchen Tagen 35 Grad hatte, bin ich abends in die Sauna gegangen, einfach weil ich es mag”, sagt er.
Hilft das am Sonntag in einem heißen Rennen? “Ich denke, es ist bewiesen, dass es hilft, es ist in gewisser Weise ein Hitzetraining.” vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir