Formel-1-Liveticker: Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

Formel-1-Liveticker: Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite 12:04 Uhr
Kauft sich Hamilton beim FC Chelsea ein?
Spannendes Gerücht aus England: Angeblich ist Lewis Hamilton daran interessiert, den britischen Geschäftsmann Martin Broughton bei der Übernahme des Londoner Fußballvereins Chelsea finanziell zu unterstützen. Das berichtet ‘Sky’.
Neben Hamilton soll auch Tennisstar Serena Williams Teil des Konsortiums sein. Der Rekordweltmeister wolle aber nicht nur stiller Teilhaber sein sondern eine aktive Rolle in den Bereichen Diversität und Inklusion übernehmen.
Dabei soll Hamilton rund 10 Millionen Pfund (rund 12 Millionen Euro) investieren wollen. Noch gehört Chelsea dem Russen Roman Abramowitsch, der im Zuge der Sanktionen gegen ihn allerdings den Verkauf angekündigt hat.
Wir behalten das natürlich im Auge! 11:03 Uhr
Surer: Formel-1-Kalender ist zu voll
23 Rennen werden in diesem Jahr gefahren. Und das Ende der Fahnenstange ist damit womöglich noch nicht erreicht. Experte Marc Surer hat im Gespräch mit uns verraten, dass er das “definitiv” zu viel findet.
“Ich sehe das einfach in meinem Freundeskreis, wenn ich [von einem Rennen] zurückkomme”, berichtet er und erklärt: “‘Wo warst du?’ – ‘Ja, beim Rennen.’ Und dann heißt es: ‘Ah, wo war eins?'”
“Die Leute kriegen es nicht mehr mit und das ist eigentlich schade. Früher hat man auf das nächste Rennen gefiebert und man hat auch alle 14 Tage in der Regel ein Rennen gehabt”, erinnert Surer.
“Jetzt fahren wir einmal dreimal hintereinander am Wochenende und einmal früh morgens, einmal abends spät. Also es geht viel verloren”, so Surer, der aber auch ergänzt: “Ich verstehe natürlich das Geschäftsmodell.”
Denn mehr Rennen bedeuten eben auch mehr Geld. 10:38 Uhr
Noch kein Sieg
Sainz selbst sagt nach seiner Vertragsverlängerung: “Der F1-75 ist ein Spitzenauto, das es mir erlaubt, meine Ziele auf der Strecke zu verfolgen – angefangen mit meinem ersten Formel-1-Sieg.”
Denn bislang stand der Spanier zwar bereits achtmal auf dem Podium. Einen Sieg konnte er dabei aber noch nie feiern. Mal schauen, ob er zumindest diesen Punkt 2022 abhaken kann … Fotostrecke: Seit 1960: Ferrari-Formel-1-Fahrer ohne Sieg für die Scuderia Giancarlo Fisichella (2009): Er ist nicht nur der bis heute letzte Italiener im Ferrari-Cockpit. Er ist auch der letzte Pilot, der im Ferrari kein Rennen gewinnen kann. Ende der Saison 2009 springt er fünfmal für den verletzten Felipe Massa ein – und bleibt fünfmal ohne Punkte. Es sind gleichzeitig seine letzten Formel-1-Rennen.

10:20 Uhr
Binotto: “Stabilität und Kontinuität”
Eine Überraschung ist die Vertragsverlängerung natürlich nicht wirklich. Und auch das Timing passend zum Heimrennen in Imola ergibt Sinn. Teamchef Mattia Binotto bezeichnet Sainz als “harten Arbeiter mit einem Auge fürs kleinste Detail”.
“Ich habe schon mehrfach gesagt, dass ich denke, dass wir die beste Fahrerpaarung in der Formel 1 haben”, so Binotto, für den es ein “natürlicher Schritt” gewesen sei, den Vertrag von Sainz um zwei weitere Jahre zu verlängern.
Das bringe dem Team “Stabilität und Kontinuität”, so Binotto. Sainz habe in seinem ersten Jahr bei Ferrari “beeindruckende Ergebnisse” eingefahren und die Erwartungen des Teams erfüllt. 10:09 Uhr
Kein Platz für Schumacher bei Ferrari
Und passend dazu bekommen wir gerade frisch aus Imola die Nachricht, dass Ferrari den Vertrag mit Carlos Sainz bis Ende 2024 verlängert hat. Gut für den Spanier, der damit eine gewisse Sicherheit bei seiner Karriereplanung hat.
Schlecht dagegen zum Beispiel für Mick Schumacher. Denn der neue Sainz-Vertrag bedeutet im Umkehrschluss natürlich, dass für ihn vor 2025 kein Cockpit bei der Scuderia frei werden wird.
Franz Tost hatte also recht. 10:04 Uhr
Apropos Schumacher ?
Der Deutsche bestreitet an diesem Wochenende sein 25. Formel-1-Rennen. Verpasst er dabei erneut die Punkteränge, würde er in die Top 10 der Piloten mit den meisten Starts ohne WM-Punkte einziehen.
Den Rekord hält in dieser Hinsicht Luca Badoer, der bei keinem seiner 51 Formel-1-Starts Punkte holte. Aus dem aktuellen Fahrerfeld ist Schumacher übrigens der einzige Fahrer, der noch ohne Zähler ist.
Aber durch den Sprint hat er am Wochenende ja gleich zwei Chancen, diese Serie zu beenden! 09:51 Uhr
Tost: Schumacher braucht noch Zeit
Alle Fans, die darauf hoffen, Mick Schumacher im Ferrari zu sehen, müssen sich wohl noch etwas gedulden. “Er muss noch drei Jahre woanders fahren”, erklärt AlphaTauri-Teamchef Franz Tost bei ‘Sport1’.
“Die Formel 1 ist heute extrem kompliziert. Ein Fahrer braucht mindestens drei Jahre Lernphase, um auf Topniveau zu fahren. Die Zeit hat auch ein George Russell oder ein Charles Leclerc gebraucht”, so Tost.
Außerdem erinnert der Österreicher: “Er muss bei Haas erstmal seinen Teamkollegen Kevin Magnussen konstant schlagen und mit Haas versuchen, Erfolge einzufahren. Das ist jetzt seine Aufgabe und sonst gar nichts.”
Denn wenn er Magnussen nicht schlagen kann, dürfte es mit dem Ferrari-Cockpit sowieso nichts werden … 09:31 Uhr
Leclerc: Gestohlene Uhr noch viel teurer?
Gestern haben wir im Ticker berichtet, dass dem Ferrari-Piloten eine Uhr im Wert von rund 300.000 Euro gestohlen wurde. Nun meldet ‘La Repubblica’, dass die Uhr in Wirklichkeit sogar noch viel wertvoller gewesen sei. Die Rede ist nun sogar von satten zwei Millionen Euro!
Bei allem Mitleid mit Leclerc stelle ich persönlich mir da aber auch die Frage, wer solche teuren Uhren braucht … vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir