Formel-1-Liveticker: Hat McLaren die Entwicklung zu früh eingestellt?
| . | . | . |
neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:20 Uhr
Kaum noch freie Plätze
Sieht man einmal von Red Bull und den Racing Bulls ab, sind fast alle Cockpits für 2026 bereits vergeben. Die komplette Übersicht gibt es hier: Die Formel-1-Fahrer 2026
15:12 Uhr
Danner sieht Hadjar im Red Bull
Nach Mexiko möchte man bei Red Bull entscheiden, wer 2026 neben Max Verstappen fahren wird. Experte Christian Danner glaubt, dass es wohl auf Racing-Bulls-Pilot Isack Hadjar rauslaufen wird.
“Ganz einfach deshalb, weil er wahnsinnig konstant gefahren ist, auch wenn jetzt in Austin mal ein Fehler dabei war”, so Danner gegenüber sport.de. Zudem sei er “schnell” und habe einen guten “Überblick”.
“All das sind Sachen, die sich bei Tsunoda in all den Jahren nicht wirklich eingestellt haben”, so Danner, der Hadjar daher in der Poleposition für das zweite Red-Bull-Cockpit sieht. 15:01 Uhr
Heute vor 48 Jahren …
… feierte James Hunt seinen zehnten und letzten Grand-Prix-Sieg. Der Brite gewann den Großen Preis von Japan und damit das Saisonfinale 1977 in Fuji – also auf der Strecke, auf der er ein Jahr zuvor seinen ersten und einzigen WM-Titel holte.
Hunt fuhr noch bis Mitte der Saison 1979 in der Formel 1, holte bis dahin aber lediglich noch einen weiteren Podestplatz und keinen Sieg mehr.
Kurios: An der Siegerehrung nach seinem letzten Triumph 1977 in Fuji nahm Hunt gar nicht teil. Er und der zweitplatzierte Carlos Reutemann mussten ihren Flieger erwischen, sodass Patrick Depailler am Ende alleine jubelte …
//jseAo3c(“Rect”);
14:51 Uhr
Reifen
Wir werfen einen Blick auf die Reifenmischungen an diesem Wochenende und stellen fest, dass Pirelli erneut eine Mischung “überspringt” – wie auch zuletzt in Austin. Zum Einsatz kommen in Mexiko die Varianten C2, C4 und C5.
In Austin erhoffte man sich durch die “Lücke” eine größere Vielzahl an Strategien. Faktisch fuhren aber am Ende fast alle Piloten mit einem Stopp durch. Mal schauen, wie das an diesem Wochenende aussieht. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 14:42 Uhr
McLaren bleibt das schnellste Auto
Die McLaren-Dominanz mag vorbei sein, aber laut unserem Datenexperten Kevin Hermann ist der MCL39 noch immer das schnellste Auto im Feld. Zu diesem Fazit kommt er in unserem aktuellen Video.
Kevin analysiert für euch, warum McLaren trotz zweier Red-Bull-Siege in Austin dennoch das schnellste Auto hatte und was die USA-Schlappe für den restlichen Titelkampf bedeutet. Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt Video wird geladen… Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier Red-Bull-Siege in Austin dennoch das schnellste Auto hatte.
14:25 Uhr
Medientag
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. So schnell geht eine Woche rum, nach dem Großen Preis der USA meldet sich die Königsklasse heute bereits aus Mexiko zurück.
Auf dem Plan steht der Medientag in Mexiko-Stadt, und bei uns ticken die Uhren wegen der Zeitverschiebung natürlich auch an diesem Wochenende wieder etwas anders.
Heißt: Der Donnerstag beginnt in Mexiko gerade erst, und wir sind dann heute wieder bis in die Nacht hinein mit aktuellen Bildern, Stimmen und Informationen direkt aus dem Fahrerlager für euch da. Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.





