Formel-1-Liveticker: Hat McLaren jetzt “das konstanteste Auto”?
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 14:03 Uhr
Heute vor zwölf Jahren …
… stand Michael Schumacher zum letzten Mal auf einem Formel-1-Podium. Der Rekordweltmeister beendete den Großen Preis von Europa 2012 in Valencia auf dem dritten Platz.
Es war gleichzeitig das einzige Podium bei “Schumis” dreijährigem Mercedes-Comeback, das unter anderem deshalb von vielen kritisch gesehen wird. Doch war Schumachers Formel-1-Rückkehr wirklich so ein Reinfall? Warum Ross Brawn glaubt, dass Schumacher durchaus noch einen achten WM-Titel hätte holen können, das erfahrt ihr hier!
13:51 Uhr
Källenius: Hamilton bleibt “Teil der Mercedes-Familie”
Wir bleiben eben bei Mercedes: Nachdem dort Toto Wolff am Wochenende bereits klare Worte gefunden hat, hat sich auch Mercedes-Chef Ola Källenius im Gespräch mit Sky nun klar hinter den Rekordweltmeister gestellt.
Er betont: “Lewis ist seit fast 25 Jahren mit Mercedes unterwegs. Wir, das Team, Toto und ich, wir stehen einhundertprozentig hinter Lewis. Und auch wenn er nächstes Jahr dann in einer anderen Farbe fährt: Er wird immer Teil der Mercedes-Familie bleiben.”
“Dass Emotionen in einem Team dabei sind, ist normal. Aber die Policy bei Mercedes ist klar, und die war immer schon so: Beide Fahrer haben genau die gleichen Chancen und auch das gleiche Paket, mit dem sie an den Start gehen”, stellt er klar.
Manche Fans des Briten kaufen ihm das allerdings nicht ab. 13:28 Uhr
Kann Mercedes 2024 noch ein Rennen gewinnen?
Die Silberpfeile sind seit 2022 sieglos. Doch nach den jüngsten Vorstellungen ist Toto Wolff vorsichtig optimistisch, dass sich das noch in diesem Jahr ändern könnte. Man sei zuletzt “viel näher” an der Spitze dran gewesen.
“Lewis hatte [in Barcelona] 15 Sekunden Rückstand auf die Führenden und hat am Ende Tempo rausgenommen”, so der Mercedes-Teamchef, der daher erklärt, der echte Rückstand habe vermutlich nur rund zehn Sekunden betragen.
Denn Verstappen und Norris hätten vorne bis zum Schluss Vollgas gegeben, man selbst aber nicht mehr. “Das ist also ein Grund, vorsichtig optimistisch zu sein, dass wir viel näher dran sind und in der Lage sein werden, zu kämpfen”, so Wolff.
Den bislang letzten Mercedes-Sieg holte George Russell Ende 2022 in Brasilien. Das ist inzwischen mehr als anderthalb Jahre her.
12:39 Uhr
Die Noten sind da!
Viele von euch haben sicher schon darauf gewartet: Unsere Noten sind da! In unserer Fotostrecke erfahrt ihr, wie unser Experte Marc Surer und wir als Redaktion die Fahrer für ihre Leistung beim Spanien-GP bewertet haben.
Später folgt dann auf unserem Portal wie üblich noch die große Endauswertung, in die auch eure Noten einfließen. Fotostrecke: Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion Logan Sargeant (Marc Surer: 6) – “Für mich sollte einer, der sich für Platz 20 qualifiziert, mit einer Plus-3-Strafe auf P23 starten müssen …”
12:17 Uhr
Bauen die Racing Bulls zurück?
Während die Alpines am Wochenende plötzlich an der Spitze des Mittelfeldes standen, ging bei den Racing Bulls gar nichts. Und das, obwohl man ein großes Update ans Auto brachte – oder womöglich gerade deshalb?
Auf die Frage, ob man das Upgrade für Spielberg womöglich wieder ausbauen werde, antwortet Peter Bayer im ORF: “Das ist auch eine Option, ja. Vielleicht machen wir das für eines der Autos. Das wird momentan diskutiert.”
“Wir müssen sehr schnell herausfinden, was war, denn Österreich ist ein Sprint-Wochenende. Das heißt, wir müssen eigentlich im ersten Training wissen, was wir tun wollen an dem Wochenende”, erinnert er.
“Dementsprechend hoch ist der Druck jetzt. Alle arbeiten schon mit Hochdruck für nächste Woche”, versichert er. Erstmals seit dem Doppelausfall in China im April blieb das Team in Spanien wieder komplett punktlos. 11:54 Uhr
Ocon: Keine Chance bei Mercedes
Der Noch-Alpine-Pilot wird die Franzosen am Ende des Jahres verlassen. Trotz seiner Mercedes-Vergangenheit hat er allerdings wohl keine Chance, anschließend bei den Silberpfeilen unterzukommen.
Toto Wolff erklärt im ORF: “Im Moment sehe ich das nicht. Aber deswegen wollen wir uns so lange Zeit lassen mit der Entscheidung, so dass wir diesen Sitz einfach noch offen haben, was auch immer passiert.”
Oder anders gesagt: Ocon wäre höchstens eine C- oder D-Lösung. Die A-Lösung wäre, darüber haben wir ja vorhin schon gesprochen, Max Verstappen. Und sollte das nicht klappen, würde man wohl Junior Kimi Antonelli ins Auto setzen.
Und nur wenn auch das aus irgendwelchen Gründen nicht klappen sollte, würde Mercedes wohl noch einmal über andere Fahrer nachdenken – wie zum Beispiel Ocon. 11:25 Uhr
Norris optimistisch für Spielberg
Der Brite reist mit einem guten Gefühl weiter nach Österreich, denn er erinnert: “Es ist eine meiner besten Strecken in Bezug auf meine eigene Wettbewerbsfähigkeit und meine erfolgreichsten Kurse.”
In der Tat holte Norris in Spielberg 2020 seinen ersten Podestplatz in der Formel 1 überhaupt, 2021 stand er dort erneut auf dem Podium und im Vorjahr wurde er immerhin Vierter. Das macht ihm auch für dieses Jahr Hoffnung.
Zudem betont er, dass er “zuversichtlich” sei, weil der McLaren zuletzt auf jeder Strecke “extrem gut” funktioniert habe. “Ich denke, wir müssen etwas mehr mitbringen, um uns das Leben ein wenig zu erleichtern”, so Norris.
Doch grundsätzlich habe man zuletzt eigentlich immer um die Pole kämpfen können. Und das sollte in Spielberg nicht anders sein.
11:00 Uhr
Doppelsieg für Alpine
Apropos Alpine: In unserer fiktiven “Mittelfeld-WM” haben die Franzosen gestern den ersten Sieg des Jahres gefeiert – und dann direkt einen Doppelerfolg. Mehr dazu in unserer Fotostrecke: Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams … Wenn es keine Zwischenfälle gibt, haben Alpine, Haas, Sauber, die Racing Bulls und Williams aktuell kaum Chancen auf Punkte in der Formel 1. In dieser Fotostrecke vergeben wir daher nur Zähler für diese fünf Teams nach dem klassischen Schema 10-6-4-3-2-1. Beim Sprint gibt es für die Top 3 Punkte (3-2-1).
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.