Formel-1-Liveticker: Hat Verstappen jetzt mehr Respekt vor Piastri?

Formel-1-Liveticker: Hat Verstappen jetzt mehr Respekt vor Piastri?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 00:03 Uhr
Ein Ferrari aus 400.000 Lego-Steinen
Wow, da hat jemand Zeit gehabt! Dieser Ferrari besteht aus knapp 400.000 Lego-Steinen und ist ziemlich beeindruckend (sofern ich das als Nicht-Lego-Spieler) sagen kann. Wie lange das wohl gedauert hat … queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 23:40 Uhr
Piastri: Kommissare haben richtig entschieden
Wir müssen noch einmal auf Saudi-Arabien blicken und dort zu Kurve 1, die zum großen Gesprächsthema wurde. Max Verstappen konnte aufgrund seiner Abwesenheit heute nichts sagen, dafür aber Oscar Piastri, der nicht überrascht ist, dass das Thema so präsent war – schließlich ging es um den Rennsieg.
Er meint: “Ich denke, die Entscheidung der Stewards war richtig, und ich wusste, dass das den Regeln und Richtlinien entspricht. Aber auch ohne diese Richtlinien: Ich war in der Kurve so weit neben dem anderen, dass ich nach dem Rennen gesagt habe – an diesem Punkt war es meine Kurve, und ich hatte nicht vor, zurückzustecken. In so einer Situation versucht man immer, die Kurve für sich zu beanspruchen.”
“Manche denken vielleicht bewusst an die Richtlinien, wenn sie in so einer Lage sind – aber letztlich ist es Instinkt und das, was man im Rennsport gelernt hat. Ich bin immer hart, aber fair gefahren, und erwarte das auch von anderen. Ich denke, viele andere auf dem Grid haben das genauso gelernt. Jeder interpretiert das ein bisschen anders, aber im Moment selbst ist es Instinkt – man will einfach nicht überholt werden.” 23:11 Uhr
Livestream heute 1 Uhr nachts
Auch an diesem Wochenende ist unsere Crew auf dem YouTube-Kanal von natürlich wieder für euch am Start. An jedem Tag gibt es nachts jeweils eine große Liveanalyse zum Geschehen in Miami.
Aufgrund der Zeitverschiebung melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll um 1 Uhr, um über die wichtigsten Themen des Tages zu reden.
Max Verstappen wird Papa!
Lando Norris: Piastri besser mit McLaren-DNA?
Lewis Hamilton: Keine Lust mehr?
Sergio Perez & Cadillac: F1-Comeback 2026?
George Russell kritisiert FIA-Präsident
Überblick: Spezialdesigns für Miami
Fragen der Kanalmitglieder Video wird geladen…  

//jseAo3c(“Rect”);
22:59 Uhr
Lance Stroll: Nichts von Monaco-Regel mitbekommen
Witzig finde ich ja, dass Lance Stroll bis heute nicht mitbekommen hat, dass in Monaco zwei Boxenstopps Pflicht werden, was für etwas mehr Action sorgen soll. Folgender Dialog hat sich in seiner Medienrunde zugetragen: Journalist: “Was hältst du von der Zwei-Stopp-Strategie für Monaco?” Lance Stroll: “Davon hab ich nichts gehört – ist das neu?” Journalist: “Ja, das wird kommen.” Lance Stroll: “Ich weiß nicht genug darüber. Was ist denn die Regel?” Journalist: “Jetzt sind zwei Stopps vorgeschrieben.” Lance Stroll: “Man muss also zwei Stopps machen?” Journalist: “Genau, ein Pflicht-Zwei-Stopp-Rennen – kein Ein-Stopp-Rennen mehr.” Lance Stroll: “Naja, dann machen halt alle zwei Stopps und man kann trotzdem nicht überholen – ich weiß nicht, was das ändern soll.” Journalist: “Manche sagen, man könnte in Runde 1 stoppen, dann direkt nochmal in Runde 2, und dann durchfahren, wenn ein Safety-Car kommt. Das kann alles durcheinanderbringen.” Lance Stroll: “Tja, wir werden sehen. Die Zeit wird’s zeigen. Ich hab keine Kristallkugel.” 22:43 Uhr
Bearman mit Bremsproblemen
Ferrari-Junior Oliver Bearman kämpft bei seinem Formel-1-Einstieg mit einem technischen Problem, das seine Leistungen bislang spürbar beeinflusst: unvorhersehbares Bremsverhalten. Der Haas-Pilot erklärt, dass sich das Gefühl am Bremspedal je nach verbautem Bremssatz massiv verändert – mit direkten Auswirkungen auf seine Performance.
“Die Unterschiede sind deutlich – und wir können im Moment nicht erklären, warum das so ist”, sagt er. “Man weiß nie, ob der Satz, der gerade am Auto ist, normal funktioniert oder ob er nach links oder rechts zieht.” Mehr dazu hat euch mein Kollege Heiko Stritzke hier aufgeschrieben. 22:16 Uhr
Doohan: Direktheit von Flavio hat geholfen
“Ich kontrolliere jeden Millimeter von dir.” – Mit diesem Satz hatte Flavio Briatore Jack Doohan bei Drive to Survive symbolisch unter Druck gesetzt. Immer wieder wurde dieses Zitat hervorgekramt, wenn es um die Zukunft des Australiers bei Alpine ging. Angeblich habe er keine lange Halbwertszeit – doch noch ist Doohan da. Und voll des Lobes für Briatore.
“Er ist sehr professionell, eine echte Ikone, zu der ich schon sehr lange aufschaue – und sehr direkt, ohne Bullshit”, sagt er. “Man erfährt sehr schnell, was Sache ist. Das mag ich lieber als Flurfunk.”
Diese Direktheit des Italieners habe ihm auch im schwierigen Winter geholfen: “Die Dinge waren klar, und er wollte einfach nur, dass ich mein Bestes gebe und den Lärm ausblende”, sagt Doohan.
“Ehrlich gesagt war der schlimmste Teil im Januar, während der Vorsaison, als am meisten geredet wurde. Da war sonst nichts los, es war das Gesprächsthema schlechthin. Aber ich habe schnell erkannt, was relevant ist und was nicht stimmt, und mich einfach auf meine Arbeit konzentriert.”
Er sagt: “Vielleicht war ich sogar schon immun dagegen, weil das Thema schon so lange lief. Wenn es erst kurz vor Melbourne losgegangen wäre, hätte es mich vielleicht mehr gestört.” 21:44 Uhr
Hamilton fordert mehr Mitsprache für Fahrergewerkschaft
Lewis Hamilton setzt sich für eine stärkere Rolle der Fahrervertretung GPDA in der Formel 1 ein. Der siebenfache Weltmeister will, dass die Fahrer mehr Einfluss auf die Gestaltung der Regeln und die Zukunft des Sports erhalten. “Wir haben keinen Platz am Tisch der Entscheidungen – und das muss sich ändern?, sagt Hamilton vor dem Grand Prix in Miami. “Wir wollen nicht die Kontrolle übernehmen, sondern einfach mitreden und gehört werden.”
Hintergrund ist ein Konflikt mit FIA-Präsident Mohammed Ben Sulayem, der zuletzt mit Strafen gegen Fahrer wegen Kraftausdrücken in Pressekonferenzen für Unmut sorgte. Ben Sulayem zeigte sich inzwischen offen für eine Kursänderung, nachdem er “konstruktives Feedback” von Fahrern erhalten habe. Doch Hamiltons Ex-Teamkollege George Russell ist skeptisch: “Wir wollen Taten sehen, nicht nur Worte. Solange sich nichts ändert, bedeuten solche Aussagen nichts.”
Hamilton betont, dass Entscheidungen oft von Menschen getroffen würden, “die selbst nie in dieser Position waren”. Eine stärkere Einbindung der Fahrer wäre aus seiner Sicht ein logischer Schritt, ähnlich wie in anderen Sportarten mit etablierten Gewerkschaften. 21:27 Uhr
Leclerc mit blauem Helm
Spezialhelm Nummer drölf für dieses Wochenende: Charles Leclerc ist in Blau unterwegs. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir