Formel-1-Liveticker: Hilft Mercedes Red Bull in der WM?
. | . | . |
neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 09:13 Uhr
Palmer: “Max fährt nicht in einer normalen Welt”
Damit noch einmal zurück zu Red Bull, unserem großen Thema an diesem Vormittag. Auch Experte Jolyon Palmer ist in seiner Kolumne für Formula1.com nämlich voll des Lobes für Weltmeister Max Verstappen.
Er schreibt: “Beim Sieg von Max beim Großen Preis von Spanien ging es nicht darum, das beste Auto, die beste Strategie oder gar die besten Boxenstopps zu haben. All das war nicht schlecht, aber es war ein Sieg, der durch den Fahrer kam.”
“Verstappen fährt auf einem unglaublich hohen Niveau, und jetzt, wo wir sehen, wie sehr er an seine Grenzen stößt, wird immer deutlicher, wie nah er an der Perfektion operiert”, betont der ehemalige Formel-1-Pilot.
Er glaubt: “In einer normalen Welt hätte Lando [Norris] vielleicht schon mehr Siege geholt, aber Max fährt nicht in einer normalen Welt. Damit McLaren, Ferrari oder Mercedes ihn aufhalten können, müssen sie ein perfektes Wochenende hinlegen.”
Man dürfe Verstappen nicht den Hauch einer Chance geben, denn: “Wenn er im Moment eine Chance hat, gewinnt er normalerweise”, so Palmer. 09:01 Uhr
Leclerc freut sich auf Duell mit Hamilton
Die Saison 2024 ist noch nicht einmal zur Hälfte rum, da wirft 2025 bereits seine Schatten voraus – und damit der Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari. Charles Leclerc verrät bei Sky, dass er sich bereits auf seinen neuen Teamkollegen freut.
“Lewis ist der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Formel 1 und für mich ist es eine riesige Chance, vom Besten zu lernen und zu zeigen, wozu ich fähig bin, wenn ich das gleiche Auto wie Lewis fahren kann”, so Leclerc.
“Ich freue mich also sehr auf diese neue Herausforderung”, betont er und ergänzt: “Wir haben auch eine großartige Beziehung. Ich habe so viel Respekt vor Lewis und allem, was er erreicht hat.”
“Es wird definitiv ein großer Moment in meiner Karriere sein, gegen Lewis anzutreten und gemeinsam daran zu arbeiten, Ferrari wieder an die Spitze zu bringen”, freut sich der Monegasse. 08:50 Uhr
Wetter
Spielberg ist immer für einen Regenschauer gut. Das zeigt sich auch heute wieder, denn aktuell ist es am Red-Bull-Ring nass. Das heißt aber natürlich nichts für das weitere Wochenende heißen, denn auch in Barcelona regnete es ja zuletzt am Donnerstag.
Ab Freitag waren dann aber alle Sessions trocken – und so könnte es auch an diesem Wochenende in Spielberg wieder laufen. Mehr dazu in unserer großen Wetterprognose. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();
08:40 Uhr
Zeitplan
Eine kleine Vorschau einmal darauf, was uns am heutigen Tag erwartet. Ab dem späten Vormittag beginnen in Spielberg die Medienrunden der Fahrer, bei denen unter anderem meine Kollegen Christian Nimmervoll und Frederik Hackbarth, die an diesem Wochenende direkt vor Ort sind, frische Stimmen aus Österreich einsammeln.
Ab 13:30 Uhr steht dann die Pressekonferenz der Fahrer mit den folgenden Gästen an:
Charles Leclerc (Ferrari)
Zhou Guanyu (Sauber)
Yuki Tsunoda (Racing Bulls)
Max Verstappen (Red Bull)
Logan Sargeant (Williams)
Und auch schon einmal eine kurze Vorschau auf morgen, wenn die Teamchefs an der Reihe sind. Dort erwarten wir ab 14:30 Uhr, also zwischen FT1 und dem Sprint-Qualifying, folgende Teilnehmer in der PK:
Mike Krack (Aston Martin)
Mario Isola (Pirelli)
Peter Bayer (Racing Bulls)
Christian Horner (Red Bull) 08:32 Uhr
Horner: Dürfen uns nicht an 2023 messen
Wir bleiben eben bei den Bullen, die deutlich weniger dominant als noch im Vorjahr sind. Trotzdem darf man dabei nicht vergessen, dass Red Bull auch 2024 immerhin sieben der bisherigen zehn Saisonrennen gewann.
“Wenn man 2023 außer Acht lässt, haben wir ein erstaunliches Jahr”, stellt Teamchef Christian Horner angesichts solcher Zahlen klar und betont, dass es “normal” sei, dass man nicht immer so überlegen sein könne.
Der Vergleich mit der Saison 2023, als Red Bull 21 der 22 Rennen gewann, sei daher unfair. Zwar gesteht auch er: “Ich würde es vorziehen, Rennen mit 40 Sekunden Vorsprung zu gewinnen. Das ist viel weniger stressig.”
Gleichzeitig ziehe er aber auch “mehr Genugtuung” aus Rennen wie zuletzt in Barcelona, die man nur ganz knapp gewinne. Doch wie Helmut Marko eben schon sagte: Auf Dauer sollte man sich nicht darauf verlassen, dass das jedes Mal klappt … 08:08 Uhr
Medientag
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Das Barcelona-Wochenende steckt dem ein oder anderen noch in den Knochen, da geht es heute in Spielberg bereits mit dem nächsten Grand Prix weiter.
Der Große Preis von Österreich startet ganz offiziell mit dem obligatorischen Medientag, und hier im Ticker versorgen wir euch wie gewohnt bis in den Abend hinein mit Stimmen, Infos und spannenden Geschichten direkt aus dem Fahrerlager. Ruben Zimmermann begleitet euch heute wieder durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Auf geht’s! Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.