Formel-1-Liveticker: Hülkenberg droht Disqualifikation!
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 20:09 Uhr
Freispruch auch für Hülkenberg
Der Deutsche kommt ebenfalls (vorerst) ohne Strafe davon. Zum angeblichen Blockieren von Ocon heißt es, dass bei Hülkenberg der Funk ausgefallen war. Das hatte der Deutsche zuvor ja selbst schon erklärt.
Folglich habe Hülkenberg nicht wissen können, dass Ocon hinter ihm sei, weshalb es keine Strafe gibt. Offen ist damit aber natürlich noch immer der mögliche technische Verstoß und die drohende Disqualifikation.
Auch hier die komplette Begründung im Wortlaut:
“The team had attempted to warn Car 27 of the arrival of Car 31 on a fast lap but the radio communication system was not working reliably and the driver of Car 27 did not receive the messages. We heard the radio messages from the team to the driver but it appears that those messages did not go through to the car.”
“The driver of Car 31 confirmed that he too had issues with the communication system. We had similar reports of intermittent radio messages from another team today.”
“The driver of Car 31 acknowledged that, because the entry of Turn 3 is blind, the driver of Car 27 could not have known of his approach without the benefit of a radio warning. He also felt that, notwithstanding the fact that he caught Car 27, he was not materially impacted during that lap by Car 27 because Car 27 picked up the pace at Turn 4.”
“Given that the team had attempted to warn their driver appropriately of the arrival of Car 31? in the light of the technical issues with the radio communications? and the fact that the driver of Car 31 said that he was not materially impacted, we took no further action.” 19:58 Uhr
Sainz freigesprochen
Und da haben wir auch schon die erste Entscheidung: Sainz bekommt keine Strafe für das angebliche Blockieren von Albon. Die Rennkommissare erklären unter anderem, dass der Williams-Pilot selbst ausgesagt habe, dass er nicht eindeutig unnötig aufgehalten worden sei.
Auch Albon habe betont, dass so etwas auf der engen Strecke in Monaco passieren könne. Hier die komplette Begründung im Wortlaut:
“The driver of Car 55 was informed by the team of the approach of Car 23. The driver of Car 55 attempted to move as quickly as he could off the racing line to give Car 23 space at the exit of Turn 16. However, given the tight nature of the chicane and the Monaco circuit, Car 23 was impacted by Car 55’s presence at the chicane.”
“The driver of Car 55 stated on hindsight that he could perhaps have gone off the track and thereby given Car 23 more room but felt that he did not unnecessarily impede Car 23 as he took the necessary steps on the track to give him space.”
“The driver of Car 23 was able to complete his push lap and although he may have lost a tenth and a half in terms of time and was therefore affected, he said it was, in his mind, ‘grey’ as to whether or not he was unnecessarily impeded by Car 55.”
“He did not think this was a clear case of impeding. He acknowledged that the part of the circuit was particularly difficult at it is a sequence of blind corners and that Car 55 could not have seen Car 23 approaching any sooner.”
“In the light of the above, we took no further action.” 19:45 Uhr
Welche Untersuchungen sind noch offen?
Die “gute Nachricht” für Hülkenberg wäre dann natürlich, dass seine Untersuchung für das Blockieren von Ocon sowieso hinfällig wäre. Denn wenn er disqualifiziert wird, könnte ihm auch eine Rückversetzung in der Startaufstellung egal sein.
Offen sich neben der Haas-Sache nämlich auch noch die Untersuchungen gegen Sainz und eben Hülkenberg. Drei offene Fälle also noch, die wir im Laufe des Abend aber hoffentlich noch klären werden.
19:37 Uhr
Haas: Worum geht es genau?
Im Wortlaut heißt es zum möglichen Regelverstoß: “The uppermost rear wing element adjustable positions were checked on car numbers 20 and 27. The LHS and RHS outermost area of the of the adjustable elements were exceeding the maximum allowed 85mm on both cars.”
Kurz gesagt: Das DRS ließ sich offenbar zu weit öffnen. Für so einen Verstoß wurde Lewis Hamilton 2021 im Qualifying in Brasilien disqualifiziert. Die Entscheidung war damals kontrovers – aber den Regeln entsprechend eindeutig. 19:22 Uhr
“Besonderes Gefühl”: Leclerc hält Druck stand
“Es fühlt sich so gut an wie beim ersten Mal”, lacht der Monegasse nach seiner dritten Heim-Pole und betont: “In Monaco sind die Gefühle und die Spannung, bevor du ins Auto steigst, so viel höher als irgendwo anders.”
“Wenn du die Runde beendet hast und hörst, dass du auf Poleposition stehst, dann ist das immer ein besonderes Gefühl”, so Leclerc, der laut eigener Aussage nach seinen Trainingsbestzeiten keinen zusätzlichen Druck spürte.
“Wenn ich den Helm aufsetze und im Auto sitze, geht es mir gut. Dann spüre ich nichts mehr”, betont er. Seine kompletten Aussagen zum Qualifying findet ihr hier! 19:15 Uhr
Russell: Updates zahlen sich aus
Auf der anderen Seite der Mercedes-Garage ist die Stimmung deutlich besser. “Es war eine wirklich starke Session”, zeigt sich Russell zufrieden und betont: “Ich fühlte mich im Auto wirklich gut.”
“Sehr frustrierend” sei nur der knappe Abstand auf P3. Ihm fehlten nämlich nur 0,025 Sekunden auf Sainz und sogar nur eine Tausendstelsekunde auf Norris.
“Aber das Team hat großartige Arbeit geleistet und früher als erwartet Updates ans Auto gebracht, und das zahlt sich wirklich aus. Ich spüre den Fortschritt”, betont er.
Morgen werde die Strategie nun der “Schlüssel” sein, weshalb er den Traum von einem Podestplatz in Monaco auch noch nicht aufgeben wolle.
“Man braucht ein bisschen Glück”, weiß er. Aber vielleicht bekommt er dann ja genau das Glück, das ihm heute fehlte … 19:03 Uhr
Hamilton: Im Qualifying verliere ich regelmäßig
Der Rekordweltmeister findet es nach seinen starken Trainings “etwas frustrierend”, nur Siebter geworden zu sein. “Das Auto lief ziemlich gut”, berichtet er und erklärt, er habe “aus irgendeinem Grund” im Qualifying einfach nicht mehr zulegen können.
“George hat den verbesserten Frontflügel. Das hat zu einem Leistungsunterschied geführt, vor allem bei den hohen Geschwindigkeiten”, betont er. Doch das alleine sei wohl nicht der Grund dafür, dass er im Qualifying wieder einmal zurückgefallen sei.
“Ich erwarte es jetzt. Jedes Mal, wenn es ins Qualifying geht, weiß ich schon, dass ich ein paar Zehntel verlieren werde”, zuckt er die Schultern und betont, dass er den Grund dafür noch nicht kenne.
“Das ist auf jeden Fall frustrierend”, gesteht er bei Sky und versichert: “Ich fahre auch nicht anders. Die Runden sind wirklich toll.” Nur die Zeit passe im Qualifying eben nicht. 18:52 Uhr
250. Pole für Ferrari
Diese Statistik dürfte allen Ferrari-Fans gefallen: Die Scuderia holte heute die 250. Poleposition in der Formel 1 und ist damit das erste Team in der Geschichte der Königsklasse, das diese Marke knacken konnte.
Weniger schön ist diese Statistik: Von seinen vergangenen zwölf Poles konnte Charles Leclerc keine einzige in einen Sieg umsetzen! Zuletzt gelang ihm das 2022 in Melbourne – also vor mehr als zwei Jahren.
Seine Bilanz nach einer Poleposition seitdem: vier zweite Plätze, drei dritte Plätze, ein vierter Platz, drei Ausfälle und eine Disqualifikation. Ob diese schwarze Serie morgen endlich endet …? queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 … 6 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.