Formel-1-Liveticker: Ist Lewis Hamilton inzwischen zu alt?

Formel-1-Liveticker: Ist Lewis Hamilton inzwischen zu alt?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 17:04 Uhr
Ein guter Ort fürs erste Mal
Wer gerne einmal ein paar Euro auf einen Außenseiter setzt, der könnte an diesem Wochenende gute Chancen haben. Denn in Kanada haben im Laufe der Jahre bereits sechs Piloten ihren ersten Formel-1-Sieg gefeiert.
Glück brachte das allerdings nicht immer. Denn während zum Beispiel Lewis Hamilton in Montreal 2007 seinen ersten Grand Prix und später sieben WM-Titel in der Formel 1 gewann, waren andere Piloten nicht so erfolgreich.
Jean Alesi (1995) und Robert Kubica (2008) holten hier zum Beispiel nicht nur ihren ersten Sieg – sondern auch ihren einzigen. Hier die komplette Liste: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 15:10 Uhr
Kanada: Verstappen seit fünf Jahren ungeschlagen
Ich habe einmal in unsere große Datenbank geschaut und dabei festgestellt, dass Weltmeister Max Verstappen beim Großen Preis von Kanada mittlerweile seit fünf Jahren ungeschlagen ist.
2019 gewann Lewis Hamilton für Mercedes in Montreal, seitdem gab es keinen anderen Sieger als Verstappen mehr – wobei fairerweise erwähnt werden muss, dass das Rennen 2020 und 2021 wegen Corona auch nicht stattfinden konnte.
Doch selbst wenn man diese beiden Jahre abzieht, macht das für Verstappen seit 2022 zuletzt noch immer drei Kanada-Siege in Serie. Allerdings: In Barcelona gewann der Niederländer ab 2022 ebenfalls dreimal in Folge.
Und diese Serie riss am Sonntag vor zwei Wochen bekanntlich … 15:01 Uhr
Steht Ferrari kurz vor dem großen Knall?
Steht Ferrari nach dem enttäuschenden Saisonstart kurz vor einem entscheidenden Umbruch? Zwar liegt die Scuderia in der Konstrukteurs-WM aktuell auf dem zweiten Platz. Doch hinter den Kulissen scheint es zu brodeln – und der große Knall ist offenbar nicht mehr weit.
Denn Ferrari hatte gehofft, im Zuge der strengeren Belastungstests für die Frontflügel wieder dichter an die Konkurrenz, allen voran McLaren, heranzurücken. Doch der Große Preis von Spanien ließ alle Hoffnungen endgültig zerplatzen.
Beobachter haben inzwischen zunehmend den Eindruck, dass für Frederic Vasseur inzwischen eine Phase der “großen Kälte” vonseiten der Geschäftsführer angebrochen ist – eine ähnliche Atmosphäre wie einst beim Abschied von Mattia Binotto. Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen.
//jseAo3c(“Rect”);
14:51 Uhr
Stroll: War die richtige Entscheidung
Aston Martin hat eben die obligatorische Vorschau zum Kanada-GP veröffentlicht. In der Regel haben solche Pressemitteilungen keinen großen Mehrwert, in diesem Fall sind aber auch ein paar Sätze von Lance Stroll enthalten.
Der Kanadier verrät über sein verletztes Handgelenk: “Es fühlt sich gut an. Vor ein paar Monaten begann ich, Schmerzen im Handgelenk und in der Hand zu spüren, aber ich wollte weiter Rennen fahren.”
“Aber die Beschwerden wurden einfach zu stark, und wir entschieden uns für einen medizinischen Eingriff. Natürlich war ich enttäuscht, dass ich das Rennen in Barcelona verpasst habe”, so Stroll.
“Aber es war die richtige Entscheidung”, stellt er klar, “und ich freue mich darauf, an diesem Wochenende wieder Rennen zu fahren.” 13:01 Uhr
Kleinere Änderungen
Grundsätzlich hat sich der Circuit Gilles-Villeneuve im Vergleich zum Grand Prix im Vorjahr nicht verändert. Ein paar kleinere Anpassungen an der Strecke gab es allerdings. Diese Änderungen hat die FIA vor dem Rennen in diesem Jahr mitgeteilt:
-Die Entwässerung wurde an den Kurven 2, 8, 10 und 13 durch kleine Schnitte in die Randsteine verbessert.
-Der Streckenbelag wurde vor der DRS-Linie in Kurve 12 aufgebrochen, um eine Bodenwelle zu entfernen.
-Der Auslaufbereich hinter Kurve 8, 9 wurde neu gestaltet, und es wurde ein gepflasterter Pfad angelegt.
-Die weiße Linie an den Kurven 3 und 8 wurde neu ausgerichtet, jeweils um 1,5 Meter zur Mauer hin.
-Die Betonmauer auf der rechten Seite von Kurve 10 wurde verlängert. 12:50 Uhr
Heute vor 14 Jahren …
… gewann Jenson Button den Großen Preis von Kanada 2011. Das Rennen ging unter anderem deshalb in die Geschichte ein, weil zwischen Start und Zieldurchfahrt mehr als vier Stunden lagen – bis heute Rekord in der Königsklasse.
Heutzutage wäre ein so langes Rennen auch gar nicht mehr möglich, weil es inzwischen ein Zeitlimit gibt, das so etwas verhindern würde. Folglich hat der Grand Prix seinen Platz in den Geschichtsbüchern erst einmal sicher.
Mehr dazu auch in dieser Fotostrecke: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden Die beste Podestquote – Michael Schumacher stand 2002 bei allen 17 Saisonrennen auf dem Podium. Und weil es unmöglich ist, eine Podestquote von mehr als 100 Prozent zu erreichen, hat “Schumi” diesen Rekord für immer sicher. Max Verstappen hätte 2023 mit 21 Podestplätzen in 22 Rennen aber zumindest fast gleichgezogen …

12:41 Uhr
Stroll wieder fit
Ihr habt es sicher bereits mitbekommen: Lance Stroll ist wieder fit und soll ganz regulär an seinem Heim-Grand-Prix an diesem Wochenende teilnehmen. Das hat Aston Martin gestern offiziell bestätigt.
Kleine Einschränkung: Stroll braucht noch die offizielle Freigabe der FIA-Ärzte. Ohne die dürfte er nämlich nicht fahren. Man kann aber davon ausgehen, dass es sich dabei eher um eine Formalität handeln wird.
Übrigens wird der Kanadier heute auch in der obligatorischen Fahrer-Pressekonferenz sitzen. Diese beginnt am Abend um 20:30 Uhr MESZ und folgende Teilnehmer sind dabei:
20:30 Uhr MESZ:
Franco Colapinto (Alpine)
Lance Stroll (Aston Martin)
Lewis Hamilton (Ferrari)
21:00 Uhr MESZ:
Nico Hülkenberg (Sauber)
Andrea Kimi Antonelli (Mercedes)
Liam Lawson (Racing Bulls) 12:33 Uhr
Rennleiter Niels Wittich packt aus
Niels Wittich war bis Ende 2024 der oberste Rennleiter der Formel 1. In diesem Video spricht er exklusiv im Kanalmitglieder-Stammtisch auf dem YouTube-Kanal von mit Christian Nimmervoll über seine Zeit an der Spitze.
Wie kam es zur harten Linie bei den Tracklimits? Warum eskalierte der Streit mit Lewis Hamilton wegen Piercings und Schmuck? Und wie geht man mit der Verantwortung um, wenn jede Entscheidung weltweit diskutiert wird?
In diesem Interview spricht Wittich offen über Kritik, Vorbildfunktion, Sicherheit im Motorsport und seine Philosophie als Regelausleger. Video wird geladen…  

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir