Formel-1-Liveticker: Ist McLaren wirklich “unschlagbar”?

Formel-1-Liveticker: Ist McLaren wirklich “unschlagbar”?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 08:56 Uhr
Cadillac stellt ersten Partner vor
Cadillac steigt im kommenden Jahr in die Formel 1 ein. Nun hat der Rennstall um Teamchef Graeme Lowdon seinen ersten Partner und Sponsor vorgestellt: die US-amerikanische Modemarke Tommy Hilfiger, die in der Vergangenheit bereits bei Ferrari und zuletzt bei Mercedes geworben hatte.
Auch bei Cadillac erhält Tommy Hilfiger prominente Werbeflächen: auf den Autos, Rennanzügen und Helmen der Fahrer sowie auf der Ausrüstung der weiteren Teammitglieder. Von Tommy Hilfiger produzierte Fanartikel sollen pünktlich zum Saisonstart im März 2026 verfügbar sein. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen. 08:46 Uhr
Pirelli-Test
Mercedes, Red Bull und die Racing Bulls sind nach dem Rennen am Sonntag noch in Barcelona geblieben. Gestern und heute absolvieren sie an gleicher Stelle noch einen Test für Pirelli mit den neuen 2026er-Reifen.
Gestern saßen George Russell und Isack Hadjar am Steuer der umgebauten 2024er-Autos. Diese wurden modifiziert, um die Anforderungen an die Reifen für 2026 zu simulieren.
Pirelli teilt mit: “Die Pirelli-Ingenieure haben verschiedene Konstruktionen und Mischungen von Trockenreifen verglichen. Da die Barcelona-Catalunya-Strecke besonders hohe Anforderungen an die Reifen stellt, konzentrierte sich die Arbeit speziell auf die härteren Mischungen der Produktpalette.”
Russell fuhr insgesamt 136 Runden, die schnellste davon in 1:16.920 Minuten. Hadjar absolvierte 146 Umläufe (Bestzeit: 1:18.334). Heute übernimmt Kimi Antonelli bei Mercedes, die Racing Bulls werden von Red Bull und Yuki Tsunoda abgelöst. Fotos: Pirelli-Test mit Mercedes, Racing Bulls und Red Bull in Barcelona
zur Galerie-Vorschau
08:31 Uhr
Endlich wieder beide Titel?
Nein, das war eben kein Fehler: Obwohl man seit 1998 noch dreimal Weltmeister geworden ist, hat es McLaren seit inzwischen 27 Jahren nicht mehr geschafft, beide WM-Titel in einem Jahr zu gewinnen.
1999 holte Mika Häkkinen für McLaren seinen zweiten Fahrertitel, die Konstrukteurs-WM ging aber mit vier Punkten Vorsprung an Ferrari.
2008 gewann Lewis Hamilton den bislang letzten Fahrertitel überhaupt für McLaren. Auch hier hatte Ferrari die Nase bei den Konstrukteuren am Ende aber mit 21 Punkten Vorsprung vorne.
Und 2024 wurde McLaren nach 26 Jahren dann zwar endlich wieder Konstrukteurs-Weltmeister. Dieses Mal “fehlte” dafür aber der Fahrertitel, der an Max Verstappen und Red Bull ging. Kann man auch alles in unserer großen Datenbank nachlesen.
//jseAo3c(“Rect”);
08:08 Uhr
Mitte der Woche
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die Königsklasse legt am Wochenende eine Pause ein, aber bis dahin sind wir natürlich trotzdem weiterhin täglich für euch da.
Auch heute versorgen wir euch hier in den kommenden Stunden wieder mit den spannendsten Aussagen, den wichtigsten Informationen und auch den wildesten Gerüchten aus der Welt der Königsklasse. Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir