Formel-1-Liveticker: Leclerc “happy” über neuen Vasseur-Vertrag
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 15:00 Uhr
Feierabend
Der erste PK-Teil endet ohne irgendwelche Highlights. Ein größeres Thema war wie gesagt noch das Fahren im Regen. Dazu haben auch Ocon und Gasly etwas gesagt, davon abgesehen gingen die meisten Fragen aber an den WM-Leader.
Mal schauen, ob der zweite Teil etwas aufregender wird. 14:56 Uhr
Piastri: Weiterhin keine Stallregie
Der McLaren-Pilot wird gefragt, ob er und Norris komplett frei gegeneinander fahren dürfen, sobald McLaren den WM-Titel rechnerisch im Sack hat.
Piastri stellt klar, dass das nichts mit dem Titel zu tun habe. Er und Norris dürften seit dem ersten Rennen frei fahren. Und daran habe sich auch nichts geändert. 14:46 Uhr
Piastri: Habe genug Selbstvertrauen
Die PK tröpfelt so ein bisschen vor sich hin, die ganz spannenden Themen sind hier nicht auf dem Tisch. Unter anderem wird Piastri gefragt, ob er genug Selbstvertrauen habe, um in diesem Jahr an den WM-Titel zu glauben?
Er betont, dass er eine Menge Selbstvertrauen habe, auch wenn bislang nicht jedes Wochenende “perfekt” gewesen sei. Aber das sei sowieso nur selten der Fall. Es gehe einfach darum, ein konstantes Jahr abzuliefern.
Jetzt gerade geht es noch einmal darum, dass in Spa am Anfang nicht im Nassen gefahren wurde. Das Thema wurde aber ja auch schon oft genug durchgekaut.
//jseAo3c(“Rect”);
14:34 Uhr
Piastri: WM-Kampf wohl gegen Norris
Der Australier macht den Anfang in der PK und erklärt auf Nachfrage, dass sich der WM-Kampf jetzt wohl zwischen ihm und seinem Teamkollegen entscheiden wird. “Ich denke schon”, so Piastri.
Er erwarte die Gegner zwar weiterhin “stark”, vor allem “auf gewissen Strecken”, so der WM-Leader. Allerdings hat Max Verstappen auf P3 jetzt bereits 81 Punkte Rückstand auf Piastri.
Das macht es inzwischen sehr unwahrscheinlich, dass der Niederländer noch einmal in den WM-Kampf eingreifen kann. 14:25 Uhr
Pressekonferenz
Damit legen wir unseren Fokus jetzt erst einmal auf die obligatorische Fahrer-PK, die in fünf Minuten in Budapest beginnt. Folgende Teilnehmer sind heute dabei:
14:30 Uhr:
Pierre Gasly (Alpine)
Esteban Ocon (Haas)
Oscar Piastri (McLaren)
15:00 Uhr:
Charles Leclerc (Ferrari)
Lance Stroll (Aston Martin)
Liam Lawson (Racing Bulls)
Die wichtigsten Aussagen liefern wir euch wie gewohnt hier im Ticker. 14:17 Uhr
Aus dem aktuellen Fahrerfeld …
… feierten gleich drei Piloten ihren ersten Grand-Prix-Sieg in Ungarn. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Alle Formel-1-Debütsieger beim Ungarn-Grand-Prix 2024: McLaren-Fahrer Oscar Piastri fährt seine zweite Saison in der Formel 1, als er beim Ungarn-Grand-Prix gewinnt. Doch Piastri war schon davor ein Formel-1-Sieger, denn …
14:02 Uhr
Bearman: Würde nicht von “Pech” reden
Der Brite wurde zuletzt viermal in Folge Elfter und verpasste damit viermal in Serie die Punkte um lediglich einen Platz. “An den vergangenen Wochenenden gab es einige verpasste Gelegenheiten”, ärgert er sich.
Auf die Frage, ob diese Serie einfach nur Pech sei, antwortet er: “Nein, es ist niemals Pech. Ich glaube, man schafft sich sein Glück immer selbst, und es gab zwar diese unglücklichen Ereignisse, aber ich würde das niemals als Pech bezeichnen.”
Heißt: Man muss einfach selbst einen besseren Job machen, um mal wieder in die Top 10 zu fahren. Immerhin sei das Auto in Spa zuletzt “wirklich schnell” gewesen, stellt Bearman klar.
Zudem habe man aus den “Fehlern” dort gelernt, versichert er und betont, er sei zuversichtlich für die restlichen Rennen in diesem Jahr. 13:47 Uhr
Sainz: Bin nicht für 2025 zu Williams gekommen
Carlos Sainz hat in seiner Medienrunde erklärt, dass es für Williams “ein erfolgreiches Jahr” wäre, wenn man den fünften WM-Platz halten könne. Gleichzeitig betont er aber auch, dass der Fokus natürlich auf der Zukunft liege.
Und er sei nach seiner ersten halben Saison bei Williams “sehr zuversichtlich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe”, so Sainz, der betont: “Ich bin nicht wegen der Ergebnisse 2025 zu diesem Team gekommen.”
“Ich bin wegen des Potenzials von 2026, 2027, 2028 gekommen”, stellt er klar und erklärt: “Je mehr ich sehe, was getan wird, und je mehr ich mit dem Team zusammenarbeite, desto besser sieht es aus.”
Trotzdem möchte er natürlich auch die Saison 2025 so stark wie möglich beenden. vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.