Formel-1-Liveticker: Leclerc lässt Imola-Medientag aus
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:17 Uhr
Albon: Doohan hatte mehr Zeit verdient
Auch zur Situation bei Alpine wurde der Williams-Pilot in seiner Medienrunde befragt. “Er tut mir leid”, sagt er dort über Jack Doohan und betont: “Er hätte ganz sicher etwas mehr zeit verdient gehabt.”
Auf der anderen Seite sei es aber natürlich auch “toll” für seinen Ex-Teamkollegen Franco Colapinto, dass dieser nun noch einmal eine Chance bekomme. Er sei sich sicher, dass der Argentinier “einen ziemlich guten Job” machen werde.
Bei Williams habe er “nicht so viel Zeit” gebraucht, um auf Tempo zu kommen. Und das wäre auch bei Alpine wichtig, denn dort ist Colapinto erst einmal nur für die nächsten fünf Rennen gesetzt.
Albon erklärt, er solle diesen Umstand am besten “ignorieren”, ansonsten könnten unter Druck schnell “Fehler” passieren. Er ist aber optimistisch und erklärt: “Es ist natürlich eine kurze Zeit, aber ich denke, er wird klarkommen.” 13:05 Uhr
Albon: Nicht immer auf Ferrari-Niveau
In Miami konnte der Williams-Pilot zuletzt beide Ferrari-Fahrer hinter sich lassen. Und er will nicht ausschließen, dass ihm das 2025 noch einmal gelingen könnte. “Ich würde nicht sagen, dass es ein kompletter Ausreißer war”, so Albon in seiner heutigen Medienrunde.
Es werde auch noch “andere Strecken” geben, auf denen man sich gut gegen die Topteams schlagen und “näher” dran sein werde. Allerdings müsse man auch abwarten, ob und wie sich das Kräfteverhältnis in den kommenden Wochen verschiebe.
“All diese Teams beginnen jetzt, Upgrades zu bringen. Ich denke, dass dieses Wochenende eines sein wird, bei dem die meisten Teams ein ordentliches Upgrade mitbringen werden”, betont Albon.
Williams selbst werde dagegen nur “minimale” Neuerungen dabei haben. “Es geht mehr darum, das Paket unseres Autos zu verstehen”, erklärt er. Folglich bleibt abzuwarten, ob einige andere Teams in Imola mehr als Williams zulegen können. 12:51 Uhr
Heute vor 37 Jahren …
… gewann Alain Prost den Großen Preis von Monaco 1988. Das Rennen hätte aber eigentlich sein McLaren-Teamkollege Ayrton Senna gewinnen müssen, der bereits weit in Führung lag, dann kurz vor Schluss aber einen Fehler machte und ausschied. Mehr zu dem legendären Rennen könnt ihr hier nachlesen!
//jseAo3c(“Rect”);
11:48 Uhr
Wird Piastri bevorzugt?
Jacques Villeneuve glaubt, dass Oscar Piastri im WM-Kampf in diesem Jahr einen entscheidenden Vorteil haben könnte. Der Weltmeister von 1997 vermutet nämlich, dass die Rennkommissare ihn nicht so hart bestrafen wie andere Fahrer.
“Er ist im Moment so etwas wie das ‘goldene Kind'”, sagt er gegenüber Vision4Sport und erklärt: “Wenn etwas passiert, bekommt er nicht so leicht eine Strafe wie zum Beispiel Max Verstappen. Auch das ist eine große Hilfe im Kampf um die Meisterschaft.”
“Das erinnert mich an die Zeit, als Lewis Hamilton und Nico Rosberg um die Meisterschaft kämpften. Wenn sie die gleiche Aktion machten, bekam Nico eine Strafe”, erinnert sich Villeneuve.
“Wenn Lewis im darauffolgenden Rennen die gleiche Aktion machte, wurde er nicht bestraft”, so der Kanadier, der damit aber nicht sagen will, dass die Rennkommissare einen Fahrer bewusst bevorzugen.
“Es gibt dieses leichte Ungleichgewicht, das menschlich ist”, stellt er klar. Aber Piastri habe eben das Glück, “auf der richtigen Seite” zu stehen. 11:32 Uhr
Die ersten Bilder aus Imola …
… findet ihr inzwischen in unserer Fotogalerie. Unter anderem haben wir auch schon Aufnahmen von Franco Colapinto, der an diesem Wochenende sein Formel-1-Comeback feiert.
Schaut am besten immer mal wieder rein, denn unsere Fotogalerie wird das ganze Wochenende über regelmäßig mit neuen Schnappschüssen unserer Fotografen vor Ort aufgefüllt. Fotos: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
zur Galerie-Vorschau
11:24 Uhr
Schumacher kritisiert Verstappen-Test
Max Verstappen war nach dem Miami-GP auf der Nordschleife unterwegs. Ralf Schumacher hat dafür allerdings nicht so viel Verständnis und kritisiert den Test im Podcast Backstage Boxengasse|blank:yes|href:https://www.youtube.com/watch?v=SwfCEVO94ZY|nofollow:yes|sponsored:no#urlvgd von Sky.
“Wenn ich sein Teamchef wäre, hätte ich ihn gefragt, ob er noch alle Tasten im Schrank hat, weil das gerade auf der Nordschleife zu machen, finde ich jetzt nicht so günstig”, erklärt der Experte mit einem Schmunzeln.
“Ich weiß, viele mögen mich nicht dafür, aber ich finde die Nordschleife halt unfassbar gefährlich”, so Schumacher, “und vor allem, wenn man in so einem Niveau, in so einem Tempo fährt.”
“Da wurde die DTM früher verboten, weil es eben zu schnell war und jetzt die GT3-Autos sind irrsinnig schnell”, betont er und erklärt, dass es dadurch auch schnell zu einem Unfall kommen könnte.
Seiner Meinung nach hätte Verstappen daher auf die Aktion verzichten sollen. 11:05 Uhr
Livestream
Auch an diesem Wochenende sind wir auf dem YouTube-Kanal von wieder an jedem Abend mit einem Livestream für euch am Start, um die aktuellen Entwicklungen in Imola zu analysieren. Los geht es heute um 19:00 Uhr mit der Analyse zum Medientag. Die Startzeiten für die Streams in den kommenden Tagen geben wir im Laufe des Wochenendes bekannt. Video wird geladen…
10:53 Uhr
Marko: Horner-Gerüchte “völliger Blödsinn”
Nach Miami kamen Gerüchte auf, dass Christian Horner bei Red Bull als Teamchef vor dem Aus stehen könnte. Diesen hat Helmut Marko gegenüber der Krone in Österreich nun eine klare Absage erteilt.
“Das ist völliger Blödsinn”, so Marko, der vermutet: “Da will sich scheinbar wieder irgendjemand wichtig machen.” Er stellt klar: “Bei uns bleibt alles beim Alten.” Horner wird also auch nach Imola weiterhin an der Boxenmauer sitzen. vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.