Formel-1-Liveticker: Leclerc-Start aus der Boxengasse
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 11:15 Uhr
: Die Formel 1 in Barcelona live auf Sky!
Wenn die Formel 1 nachher in Spanien auf die Strecke geht, dann könnt ihr auf Sky wieder live dabei sein! Nur auf Sky bekommt ihr alle Sessions der Königsklasse live und alle Rennen ohne Werbeunterbrechung.
Dazu gibt es Rahmenserien wie Formel 2 und Formel 3, exklusive Interviews, spannende Hintergrundberichte, interessante Analysen und vieles mehr. Noch kein Sky-Abo? Hier informieren! 11:09 Uhr
Albon: Ohne Ausrutscher ins Kiesbett in Q2?
Der Williams-Pilot landete gestern in Q1 einmal im Kiesbett und beschädigte dabei das Auto. Am Ende schied er als 18. aus. Dave Robson verrät, dass der Unterboden nach seinem Ausritt “ziemlich signifikant” beschädigt gewesen sei.
“Glücklicherweise haben wir es geschafft, den Schaden mit Schnellkleber und etwas Klebeband ein wenig zu flicken, sodass die Zäune gerade lange genug hielten. Wir glauben, dass er etwa zwei Zehntel an Tempo verloren hat”, so Robson.
Am Ende fuhr Albon eine 1:14.063. Wäre er zwei Zehntel schneller gewesen, hätte das zum Einzug in Q2 gereicht … 10:57 Uhr
Wolff: Darum musste der “Zero-Pod” weg
In der Formel 1 entscheiden üblicherweise die Ingenieure darüber, wie die Autos designt werden. Doch dass Mercedes (“Zero-Pod”) und Ferrari (“Badewanne”) jetzt ihre Seitenkästen umgebaut haben auf ein konventionelleres Design, das war letztendlich ein Befehl von ganz oben.
“Fred und ich haben für ein konventionelles Bodywork Druck gemacht”, sagt Toto Wolff und erklärt: “Die Ingenieure sagen immer, das macht kaum einen Unterschied. Stimmt schon, das liegt alles mehr unter dem Auto. Da generieren diese Autos die meiste Downforce, nicht durch die Motorabdeckung.”
“Aber wir wollten diese Faktoren aus der Gleichung nehmen. Mit einem konventionelleren Seitenkasten und Bodywork brauchen wir darüber nicht mehr zu diskutieren”, so Wolff. Die komplette Story gibt es hier!
10:39 Uhr
Alfa Romeo: Immerhin die Updates funktionieren
P13 und P16 gestern für Zhou und Bottas. Der Finne berichtet: “Die Updates, die wir letzte Woche ans Auto gebracht haben, scheinen zu funktionieren.” Das sei “positiv”, doch da hören die guten Nachrichten nach seinem Aus in Q1 auch schon auf.
“Ich fand [im Qualifying] nie den gleichen Grip wie im Training und fühlte mich nicht so wohl wie zu Beginn des Wochenendes”, berichtet er und erklärt, sein Ergebnis sei daher nicht repräsentativ. “Ich bin eine Menge gerutscht”, erklärt er.
“Hoffentlich war das Qualifying nur ein Ausreißer und wir haben [im Rennen] eine bessere Pace. Ich bin zuversichtlich, dass wir kämpfen und Fortschritte machen können, um vielleicht in die Top 10 zu kommen”, so Bottas.
Für ihn persönlich wäre es sonst bereits das sechste Rennen in Folge ohne Punkte. 10:27 Uhr
Reifen fürs Rennen
Und in diesem Zusammenhang auch noch der obligatorische Blick auf die Reifen, die die 20 Piloten noch zur Verfügung haben. Spannend: Weil Perez, Leclerc und Russell bereits vor Q3 ausgeschieden sind, haben alle noch mindestens einen neuen Satz weiche Reifen.
Ebenfalls interessant: Red Bull und Ferrari haben noch zwei Sätze harte Reifen, Mercedes nur noch einen. Die von Pirelli vorgeschlagene Variante Soft-Hard-Hard wäre für Mercedes (und übrigens auch für einige andere Teams) gar nicht möglich.
Könnte also in der Tat einige unterschiedliche Strategien geben! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 10:18 Uhr
Strategie
Heute könnten wir laut Pirelli einige unterschiedliche Strategien sehen. Laut den Italienern wird man heute nämlich mindestens zwei Stopps brauchen. Eine Einstoppstrategie schlägt Pirelli für Barcelona gar nicht vor.
Am schnellsten soll es dabei auf dem Papier mit Soft-Hard-Hard gehen. Zweimal Soft ist laut Pirelli aber auch möglich oder sogar ein Zweistopper, bei dem alle drei Mischungen zum Einsatz kommen.
Sogar einen “aggressiven” Dreistopper, bei dem einmal Hard und dreimal Soft verwendet wird, schließen die Italiener nicht aus. Könnte spannend werden! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 10:07 Uhr
Verstappen: Wäre noch viel schneller gegangen
Der Niederländer selbst verrät übrigens, dass er gestern sogar noch deutlich schneller hätte fahren können. Denn seine zweite Runde in Q3 fuhr er gar nicht mehr zu Ende. “Das Team hat zunächst gesagt, dass wir am Ende von Q3 überhaupt nicht mehr fahren werden”, verrät er.
“Aber ich wollte unbedingt noch eine Runde fahren, weil ich wusste, dass noch mehr Zeit im Auto war. Das Team sagte: ‘Okay, dann gehen wir raus, aber wir lassen dich sofort wissen, ob jemand schneller ist oder nicht.’ Dann stellte sich heraus, dass niemand mehr schneller fuhr.”
“In Kurve 10 war ich fast zwei Zehntel schneller als meine eigene Pole-Zeit, es wäre also eine schöne Runde gewesen. Aber am Ende war es nicht nötig”, so Verstappen, der glaubt, er hätte womöglich sogar eine 1:11er-Zeit setzen können.
“Das hängt davon ab, ob ich aus Kurve 10 und Kurve 12 besser herausgekommen wäre. Im ersten Run war in diesen Kurven noch etwas Zeit drin, also hätte ich vielleicht eine 1:11 erreichen können”, so Verstappen. Damit hätte sein Vorsprung dann mehr als sieben Zehntelsekunden betragen. 08:51 Uhr
Gibt’s andere Gegner für Verstappen als das Wetter?
Es sagt sehr viel über die Dominanz von Max Verstappen und Red Bull in Barcelona aus, wenn Teamchef Christian Horner bei der Frage nach den stärksten Gegnern im Rennen am Sonntag so alles aufzählt: “Da ist das Wetter, da ist die Zuverlässigkeit, der Start, die Strategie. Wie sich die Reifen in den schnellen Kurven verhalten. Es gibt so viele Dinge.”
Was ihm nicht einfällt, sind Gegner im Sinne von anderen Fahrern. Zu drückend war die Überlegenheit, als dass sich Red Bull im Rennen unter normalen Umständen vor irgendjemandem fürchten müsste. Monaco habe den Stärken des RB19 nicht geschmeichelt, Barcelona hingegen schon, sagt Horner. Die komplette Story gibt es hier! vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.