Formel-1-Liveticker: Leclerc und Norris lassen Training in Spielberg aus

Formel-1-Liveticker: Leclerc und Norris lassen Training in Spielberg aus

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:05 Uhr
Auch Norris lässt FT1 aus
Die nächste News des Tages liefert uns McLaren. Auch hier lässt ein Stammpilot das erste Training am Freitag aus, in diesem Fall Lando Norris. Der Brite wird von Formel-2-Pilot Alex Dunne aus dem McLaren-Nachwuchs ersetzt.
Der 19-jährige Ire wird zum ersten Mal an einer offiziellen Formel-1-Session teilnehmen. Wie Beganovic geht auch er in diesem Jahr in der Formel 2 an den Start – und führt die Meisterschaft aktuell sogar an. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 12:46 Uhr
Ferrari F80 laut Hamilton “schnellstes Straßenauto”
Das neue Ferrari-Hypercar steuerte der Rekordchampion zusammen mit seinem Teamkollegen Charles Leclerc jüngst über die hauseigene Teststrecke in Fiorano.
Unnötig zu sagen, dass die beiden Ferrari-Angestellten nur Positives über das leistungsstärkste Serienfahrzeug der Italiener zu berichten hatten.
Doch Hamilton bezeichnete das Hypercar als das “schnellste Straßenauto, in dem ich je gesessen habe”. Unseren kompletten Artikel dazu findet ihr hier.  Motor1.com Deutschland  

12:33 Uhr
Der nächste Ferrari-Pilot?
Der 21-jährige Beganovic geht in diesem Jahr in der Formel 2 an den Start und bildet damit aktuell die Speerspitze des Ferrari-Nachwuchsprogramms. Die aussichtsreichsten Junioren aller Formel-1-Teams findet ihr in dieser Fotostrecke: Die aussichtsreichsten Junioren der Formel-1-Teams 2025 Schafft es bald wieder ein Deutscher in die Formel 1? Am nächsten dran ist aktuell Red-Bull-Junior Oliver Goethe. Der 20-Jährige wurde 2024 mitten in der Saison von der Formel 3 (ein Sieg) in die Formel 2 hochgezogen. In diesem Jahr fährt er mit MP Motorsport dort seine erste volle Saison. Aber: Die Konkurrenz bei Red Bull ist groß.

//jseAo3c(“Rect”);
12:02 Uhr
Bottas spielt mit Gerüchten
Wir haben ja vorhin schon über die noch freien Plätze für 2026 gesprochen. In diesem Zusammenhang wird Valtteri Bottas, der im kommenden Jahr in die Startaufstellung zurückkehren möchte, auch immer wieder mit einem Platz bei Neueinsteiger Cadillac in Verbindung gebracht.
In diesem Video spielt der Finne ganz bewusst ein bisschen mit den Gerüchten: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 09:54 Uhr
Heute vor 23 Jahren …
.. gewann Rubens Barrichello sein zweites Formel-1-Rennen. Der Brasilianer triumphierte beim Großen Preis von Europa 2002, nachdem er seinen ersten Grand-Prix-Sieg in der Saison 2000 in Hockenheim fast zwei Jahre zuvor geholt hatte.
Passend dazu fällt mir diese Fotostrecke ein: Top 10: Die meisten Rennen bis zum zweiten Formel-1-Sieg Rubens Barrichello (Brasilien) ist einer von vier Fahrern, die 31 Rennen nach ihrem jeweils ersten Grand-Prix-Erfolg den zweiten Sieg erzielen. Die anderen sind …

09:33 Uhr
Haas: Müssen für Mitarbeiter “attraktiv” sein
In der Formel 1 gibt es zwischen den Teams ständig einen Kampf um die besten Mitarbeiter. Haas-Teamchef Ayao Komatsu erklärt in diesem Zusammenhang: “Wenn wir nur die Hardware und die Kosten betrachten, können wir nicht mithalten.”
Denn andere Teams sind in der Fabrik besser ausgerüstet als Haas und zudem in der Lage, höhere Gehälter zu zahlen. “Also müssen wir uns überlegen, wie wir attraktiver werden können”, erklärt der Teamchef.
Er verrät: “Wir hatten schon viele Leute, die das Team verlassen hatten, aber wieder zurückkommen wollten. Warum? Einfach weil ihnen bestimmte Dinge an der Arbeit in unserem Team gefallen, was wirklich schön ist.”
“Sowohl das Gute als auch das Schlechte müssen wir als Team verstehen und dann dafür sorgen, dass wir uns weiter verbessern, damit unser Teamumfeld insgesamt attraktiv und angenehm ist”, so Komatsu. 09:14 Uhr
Wie man das Kommissar-Problem lösen könnte
Und noch einmal Russell: Am Sonntag vor einer Woche dauerte es bis tief in die Nacht hinein, bis sein Sieg in Kanada endlich offiziell bestätigt wurde.
Der Hauptgrund für die Verzögerung – abgesehen davon, dass Red Bull seinen Protest nicht sofort einreichte – war, dass die Kommissare zusätzlich nicht nur die Kollision der beiden McLaren-Fahrer untersuchen mussten.
Es gab auch mehrere Verstöße während der Safety-Car-Phase, die die Rennleitung bereits angezeigt hatte. Was man in Zukunft tun könnte, um solche Situationen zu vermeiden, das erfahrt ihr hier. 09:05 Uhr
Welche Plätze sind noch frei?
Hintergrund der Aussagen von Schumacher ist unter anderem, dass George Russell aktuell noch keinen Vertrag für 2026 unterschrieben hat. Dementsprechend sorgt die “Silly Season” da natürlich für einige Gerüchte.
Hier mal ein Blick auf alle für 2026 bereits bestätigten Fahrer:
Red Bull: Max Verstappen / ?
Mercedes: ? / ?
Ferrari: Lewis Hamilton / Charles Leclerc
McLaren: Lando Norris / Oscar Piastri
Aston Martin: Fernando Alonso / ?
Alpine: Pierre Gasly / ?
Williams: Alexander Albon / Carlos Sainz
Racing Bulls: ? / ?
Audi: Nico Hülkenberg / Gabriel Bortoleto
Haas: Oliver Bearman / Esteban Ocon
Cadillac: ? / ?
Einige Plätze sind also noch offen, wobei Russell selbst immer betont hat, dass er bei Mercedes bleiben möchte. vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir