Formel-1-Liveticker: McLaren auch im Qualifying nicht zu schlagen?
| . | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:56 Uhr
Doohan an der Strecke
Kleine Randinfo: Jack Doohan ist heute ebenfalls an der Strecke. Der Australier wurde von Alpine ja nicht komplett rausgeworfen, er ist weiterhin Ersatzfahrer und war in dieser Funktion gestern auch noch im Simulator des Teams.
Heute ist er dann auch an die Strecke gereist. Das kennt er ja noch aus dem Vorjahr, als er ebenfalls schon Ersatzpilot bei Alpine war. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:47 Uhr
Vowles: Der C6-Reifen ist “knifflig”
Nicht alle Fahrer konnten sich in FT3 auf den weichen Reifen verbessern, einige fuhren ihre schnellste Runde auf dem Medium. “Das Auto war das ganze Wochenende über gut, aber der weiche Reifen ist knifflig”, erklärt James Vowles bei Sky.
“Brillant, dass wir den C6 hier haben, aber es ist schwierig, die Rundenzeit aus ihm herauszuholen”, so der Williams-Teamchef, der erklärt: “Es ist eine sehr weiche Mischung und am Ende der Runde überhitzt sie.”
“Man muss sich an die Grenze herantasten, darf sie aber nicht überschreiten. Man muss aufpassen, dass man am Anfang [der Runde] nicht zu viel herausnimmt”, so Vowles.
Genau das wird nachher im Qualifying die Herausforderung sein. 13:39 Uhr
Übersicht FT3
Bericht Ergebnis Fotos: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
zur Galerie-Vorschau
//jseAo3c(“Rect”);
12:20 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Imola und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 12:08 Uhr
Fahrerwechsel während der Saison
Durch die Rückkehr von Franco Colapinto in Imola haben in diesem Jahr am gerade einmal siebten Rennwochenende bereits drei Teams einen Fahrerwechsel vorgenommen. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren 2005 – 7 Fahrerwechsel: Juan Pablo Montoya (McLaren) fällt nach einem Sportunfall aus und wird von Alex Wurz und Pedro de la Rosa vertreten. Auch Nick Heidfeld (Williams) verletzt sich und muss aussetzen. Bei Red Bull sollen sich Christian Klien und Vitantonio Liuzzi das Cockpit teilen, und Patrick Friesacher geht das Minardi-Geld aus.
11:52 Uhr
So wichtig ist die Pole
Imola gilt als Strecke, auf der das Überholen schwierig ist. Das stimmt zwar auch, allerdings fällt beim Blick in unsere Datenbank auf, dass die Poleposition hier keinesfalls auch eine Garantie für den Rennsieg ist.
Denn seit Imola 2020 in den Kalender zurückkehrte, wurde das Rennen lediglich zweimal von der Pole aus gewonnen – 2022 und 2024 jeweils von Max Verstappen.
2021 siegte der Niederländer von P3 aus, 2020 Lewis Hamilton von P2. Und rechnet man auch die “alten” Rennen in Imola dazu, dann wurde der Grand Prix in den vergangenen sieben Auflagen lediglich dreimal von der Pole aus gewonnen.
Da gibt es andere Strecken, auf denen diese Quote deutlich höher ist. 11:34 Uhr
Deutscher Sieg
Erfreuliche Nachrichten gibt es aus der Formel 3, die an diesem Wochenende ebenfalls in Imola fährt. Da hat Red-Bull-Junior Tim Tramnitz nämlich eben das Sprintrennen gewonnen und damit seinen ersten Saisonsieg geholt.
In der Meisterschaft liegt der Deutsche damit jetzt auf dem zweiten Platz. Bereits beim vorherigen Formel-3-Rennen in Bahrain stand er als Dritter auf dem Podium. Drücken wir mal die Daumen, dass es für ihn so weitergeht! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 11:22 Uhr
Pirelli senkt Reifendruck
Das dürfte die Teams freuen: Pirelli hat nach den Trainings am Freitag den Mindestdruck für die Hinterreifen korrigiert – und zwar nach unten. Statt 22,5psi muss der Druck beim Start heute nur noch mindestens 21,5psi betragen.
Eine angenehme Überraschung, denn in der Regel korrigiert Pirelli den Mindestdruck eher nach oben als nach unten. In Bahrain gab es dieses Szenario in diesem Jahr aber bereits auch schon einmal.
Sehr zur Freude der Teams und Fahrer, denn die wünschen sich natürlich immer, den Druck so gering wie möglich zu halten. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.





