Formel-1-Liveticker: McLaren Favorit für das Qualifying?

Formel-1-Liveticker: McLaren Favorit für das Qualifying?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:42 Uhr
Shovlin: “Ground-Effect-Cars” liegen Hamilton nicht
Kommt der Rekordweltmeister mit den aktuellen Formel-1-Autos nicht klar? “Lewis hat nicht versteckt, dass die Samstage seine härtesten Tage waren, aber er hat eigentlich mit dieser ganzen Auto-Generation Schwierigkeiten, die seinem Stil nicht so entgegenkommt”, verrät Andrew Shovlin.
Er erklärt: “Er hat daran gearbeitet, wie er fährt. Aber wir hatten sehr viel Arbeit damit, das Auto einerseits schneller zu machen […] und auch die Balance so hinzubekommen, dass die Fahrer damit schon auf eine Runde am Samstag angreifen können.” Seine kompletten Aussagen könnt ihr hier nachlesen! 13:32 Uhr
Übersicht FT3
Bericht Ergebnis Fotos: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2024
zur Galerie-Vorschau
12:20 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt dann auch das dritte Training in Budapest. Damit verlagern wir das Geschehen jetzt erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT3 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende in Ungarn im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();

12:08 Uhr
Haas sucht konstanteren Fahrer
Haas-Teamchef Ayao Komatsu hat über das Aus von Kevin Magnussen am Saisonende gesprochen und betont, dass die Entscheidung “sehr schwer” gewesen sei, “weil Kev eine Menge für das Team getan hat.”
Der Hauptgrund sei letztendlich gewesen, dass Magnussen nicht konstant genug sei. Denn weil man mit Oliver Bearman 2025 einen Rookie im Auto habe, müsse der zweite Fahrer “eine konstante Referenz” liefern.
Und in dieser Hinsicht, so Komatsu, sei Magnussen zum Beispiel nicht ganz auf dem Niveau von Nico Hülkenberg. Manchmal fange Magnussen zum Beispiel stark in FT1 an, bringe dann aber das Qualifying nicht zusammen.
Das sei nicht immer die Schuld des Dänen, aber letztendlich habe er als Teamchef “die richtige Entscheidung” treffen müssen. 11:38 Uhr
Aufholjagden
Übrigens: Der angesprochene Sieg von Verstappen von P10 aus ist nicht die größte Aufholjagd, die der Weltmeister bislang in der Königsklasse hingelegt hat. Mehr dazu in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: Siege der aktuellen Formel-1-Fahrer von ihren schlechtesten Startplätzen Je besser der Startplatz, desto größer die Siegchane – so die einfache Rechnung. Doch ein Sieg in der Formel 1 kann umso süßer sein, von je weiter hinten man ihn eingefahren hat. Wir schauen auf die aktuellen Formel-1-Piloten und ihre jeweiligen Siege von am weitesten hinten. Wer ist die Nummer 1? Wir zeigen es!

11:24 Uhr
Wie wichtig ist die Pole?
Ungarn gilt als Strecke, auf der man fast nicht überholen kann. Umso spannender finde ich die Tatsache, dass das Rennen dort seit 2019 nur ein einziges Mal von der Poleposition gewonnen wurde. Lewis Hamilton gelang das 2020.
Max Verstappen siegte im Vorjahr von P2 aus, Hamilton 2019 von P3, Esteban Ocon 2021 von P8 aus und 2022 siegte Verstappen sogar, nachdem er nur von Startplatz zehn ins Rennen gegangen war. Kann man alles auch in unserer großen Datenbank nachlesen! 11:10 Uhr
Sperrstunde gebrochen
Bei Mercedes wurden gestern Überstunden geschoben. Das Team hat die Sperrstunde in der Nacht gebrochen und nach 22:00 Uhr noch immer am Auto gearbeitet.
Eine Strafe gibt es dafür aber nicht, denn jedes Team hat für diesen Zeitraum zwei Joker pro Jahr. Und Mercedes hat nun den ersten gezogen.
Wäre natürlich trotzdem interessant, ob es einen Grund für diesen Verstoß gibt. Könnte ein Hinweis auf größere Umbauarbeiten an einem der Autos sein. 09:19 Uhr
Heute vor 67 Jahren …
… gewannen Tony Brooks und Stirling Moss den Großen Preis von Großbritannien 1957 in Aintree. Das Rennen ging in die Geschichte ein, weil es bis heute das letzte Formel-1-Rennen ist, bei dem es zwei Sieger gab.
Bei dem Grand Prix, der mehr als drei Stunden dauerte, teilten sich die beiden einen Vanwall – und am Ende auch die acht Punkte für den Sieg.
Das führte dazu, dass Luigi Musso als Zweiter am Ende mehr Punkte bekam (6) als die beiden Sieger (je 4 plus ein Zusatzpunkt für Moss für die schnellste Rennrunde).
Heute wäre so etwas nicht mehr möglich, per Reglement darf man sich in der Formel 1 schon lange kein Auto mehr teilen.    

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir