Formel-1-Liveticker: McLaren will 2025 beide Meistertitel holen!

Formel-1-Liveticker: McLaren will 2025 beide Meistertitel holen!

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 16:17 Uhr
Norris und Piastri dürfen frei gegeneinander fahren
Ein Schwachpunkt im WM-Kampf 2024 war für viele das Management zwischen den beiden Fahrern, die sich im Gegensatz zu Red Bull mit Max Verstappen gegenseitig Punkte weggenommen haben. “Ich denke, das wurde besonders in der Saisonmitte deutlich”, sagt Piastri. “Hier gab es einige Situationen, in denen wir als Team noch Optimierungspotenzial hatten – sei es in unseren Entscheidungen oder in unserer Erfahrung, wieder an der Spitze mitzufahren.”
“Was die Zusammenarbeit zwischen Lando und mir betrifft: Unser Ziel als Team und als Fahrer ist es, an jedem Rennwochenende eine klare Doppelführung zu erreichen – und dann gegeneinander um den Sieg zu kämpfen”, so der Australier.
“Natürlich werden wir von Anfang an Rennen gegeneinander fahren. Jeder startet bei null Punkten, und mein Ziel ist es, in diesem Jahr Weltmeister zu werden”, stellt er klar. “Hoffentlich haben wir von Saisonbeginn an ein Auto, das dazu in der Lage ist.”
“Jeder hat diese Mentalität – das muss man einfach haben. Aber wir haben bereits oft bewiesen, dass wir hart, aber fair gegeneinander fahren können. Solange wir dem Team keine Punkte nehmen, wird das unser Ansatz für die Saison sein.”
Das bestätigt auch Teamchef Stella: “Wir starten mit gleichen Chancen für beide Fahrer, und wir stützen uns auf unsere etablierten Grundprinzipien für den Wettbewerb. Und natürlich setzen wir auf eine offene und ehrliche Kommunikation mit unseren Fahrern – genau das hat sich in der Vergangenheit bewährt.” 16:06 Uhr
Piastri: Raus aus dem Schatten von Norris?
Kann Oscar Piastri 2025 aus dem Schatten von Lando Norris herausfordern? Der Australier konnte zeitweise gut mithalten und zwei Rennen gewinnen, dennoch fiel er gegen seinen Teamkollegen vor allem im Qualifying ab. Dort stand es am Ende 20:4 für Norris.
Piastri ist das bewusst: “Am Ende der letzten Saison habe ich gesagt, dass ich mein Qualifying verbessern möchte. Aber wenn man sich die Details ansieht, ist es nicht einfach nur eine Frage der besseren Rundenzeit. Es gibt spezifische Punkte, an denen ich ansetzen kann. Wenn ich die verbessere, wird sich das Gesamtbild positiv verändern. Mit mehr Selbstvertrauen fügt sich dann vieles automatisch.”
“Wir haben einige klare Optimierungsmöglichkeiten identifiziert, und wenn ich daran arbeite, sollten die Schwächen aus dem letzten Jahr in dieser Saison verschwinden. Letztlich wird es entscheidend sein, an jedem Wochenende die bestmögliche Leistung abzurufen. Es wird immer Rennen geben, in denen man nicht der Schnellste ist – das ist unvermeidlich. Die Kunst besteht darin, auch an diesen Wochenenden das Maximum herauszuholen.”
“Es gab definitiv ein paar Wochenenden, an denen ich nicht so stark war, wie ich es mir gewünscht hätte”, räumt er ein. “Ich denke, ein entscheidender Faktor ist die Fähigkeit, sich schneller an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Wir haben uns sehr intensiv damit beschäftigt, wie wir uns für diese Saison besser vorbereiten können – insbesondere im Hinblick auf spezifische fahrerische Aspekte.”  McLaren  

16:00 Uhr
Stella: Messlatte in vielen Bereichen höher gelegt
Kann sich McLaren im Vergleich zu 2024 noch einmal steigern und vielleicht sogar beide WM-Titel angreifen? Der MCL38 war mit dem Konstrukteurstitel erfolgreich, der MCL39 soll sich noch einmal in vielen Bereichen verbessert haben. Laut Teamchef Andrea Stella wurde “nahezu jedes fundamentale Element des Fahrzeuglayouts optimiert, um technisches Entwicklungspotenzial zu schaffen – manchmal nur durch marginale Anpassungen, manchmal durch deutlich tiefgreifendere Änderungen.”
Der Italiener betont: “Das neue Fahrzeug ist innovativ, und wir haben in vielen Bereichen die Messlatte höher gelegt.”
Dabei sei man allerdings sorgfältig vorgegangen, weil der MCL38 schon ein gutes Auto war und man daher genau abwägen musste, wie weit man mit Innovationen gehen wollte. “Letztendlich haben wir uns jedoch für einen relativ ambitionierten Ansatz entschieden, um signifikante Fortschritte zu erzielen”, so Stella.
Der Hauptfokus lag dabei auf der aerodynamischen Effizienz. “Unser Ziel war es, den Ingenieuren im Aerodynamik-Team möglichst große Freiheiten zu ermöglichen, damit sie ihre Geometrien optimal gestalten können. Gleichzeitig wollten wir aber auch die Interaktion mit den Reifen verbessern ? insbesondere im Hinblick auf die Konstanz über längere Stints.”
//jseAo3c(“Rect”);
15:28 Uhr
Eddie Jordan kauft Rugbyteam
Ex-Formel-1-Teamchef Eddie Jordan hat ein Rugbyteam mit (wenn auch nur schwachen) Verbindungen zu seiner irischen Heimat erworben und führt ein Konsortium an, das das Team aus der Insolvenz herauskauft.
London Irish mit Sitz in Sunbury hatte gerade die höchste Platzierung in der Rugby-Premiership-Liga seit 14 Jahren erreicht, als es 2023 mit 30 Millionen Pfund Schulden in Konkurs ging.
Die 1898 von in London lebenden irischen Auswanderern gegründete Mannschaft, die in manchen Kreisen aufgrund der geringen Anzahl irischstämmiger Spieler den Spitznamen ?The Not-Nots? trägt, spielte seit der Professionalisierung des Rugbysports im Jahr 1995 in der höchsten englischen Spielklasse, abgesehen von zwei Abstiegen in den 2010er Jahren.
“Das Hauptziel der neuen Eigentümer ist es, den London Irish Rugby Club wieder an die Spitze des internationalen Profi-Rugbysports zu bringen und eine schnelle Rückkehr in die erste Liga anzustreben”, teilt man in einem Statement mit.
Berichten zufolge soll nicht die Rückkehr in die englische Premiership angestrebt werden, sondern ein Wechsel in die United Rugby Championship, einen gleichwertigen Wettbewerb, an dem Mannschaften aus Irland, Schottland, Wales und Südafrika teilnehmen.    

15:04 Uhr
Red Bull wird 2025 nicht opfern
Red Bull wird den Kampf um den Formel-1-Titel 2025 nicht opfern – nicht einmal, um seine Chancen für die neue Regelära im darauffolgenden Jahr zu maximieren. Das bestätigt Technikchef Pierre Wache im Interview mit Motorsport.com.
“Das Gleichgewicht hängt stark davon ab, was man findet”, sagt er. “Macht man große Fortschritte für 2026, dann ist die Versuchung groß, viel Aufwand in 2026 zu stecken.”
“Aber wenn wir 2025 eine Chance haben, um die Meisterschaft zu kämpfen – und ich denke, die haben wir -, dann wird man niemals eine Meisterschaft wegwerfen. Es wird eine schwierige Entscheidung. Wir werden mit einer Strategie in die Saison starten, aber sie hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, sich zu ändern.” Mehr dazu lest ihr in dieser News. 14:20 Uhr
Alle Präsentationen auf einen Blick
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Rundum-Überblick über alle geplanten und stattgefundenen Launches. In der News dazu findet ihr mehr und alles Wissenswerte vor dem Formel-1-Saisonstart 2025. Hier geht es zur Übersicht 13:46 Uhr
Piastri: “Will noch viel mehr”
Auch Oscar Piastri saß in Silverstone im Auto und sagt anschließend: “Es ist toll, zum ersten Mal hinter dem Steuer des MCL39 zu sitzen, bevor wir ihn in Bahrain auf Herz und Nieren prüfen. Die Tarnlackierung sieht cool aus, und ich freue mich darauf, bei der offiziellen Vorstellung der Lackierung nächste Woche zu zeigen, was wir in dieser Saison fahren werden.”
“Ich habe im Winter hart gearbeitet, um sicherzustellen, dass ich für die kommende Saison bereit bin. Die Abstände an der Spitze werden wahrscheinlich unglaublich eng sein, aber ich freue mich über das Wachstum, das ich nach zwei Jahren in diesem Sport habe. Die frühen Siege in meiner Karriere haben mich auf den Geschmack des Erfolgs gebracht, und ich will noch viel mehr”, so der Australier.
“Als Team können wir nach einem so brillanten Jahr 2024 einen großen Schwung mit ins Jahr 2025 nehmen. Ein großes Dankeschön an alle in der Fabrik und an der Strecke für all die harte Arbeit, die bisher geleistet wurde.” 13:27 Uhr
Norris mit erster Ausfahrt
Lando Norris hatte die Ehre, die erste Ausfahrt des McLaren zu unternehmen. “Es ist aufregend, vor den Testfahrten in Bahrain zum ersten Mal in den MCL39 zu steigen und zu sehen, was er auf der Strecke leisten kann”, sagt der Vizeweltmeister.
“Die Tarnlackierung macht Spaß, und es ist toll, etwas anderes zu zeigen, bevor wir bei der offiziellen Vorstellung des F1 75 die komplette Lackierung enthüllen.”
“Vielen Dank an das gesamte Team für die Arbeit, die es uns ermöglicht hat, diesen Punkt zu erreichen. In diesem Jahr wird der Wettbewerb härter sein als je zuvor, und wir haben viel zu tun, um unseren Konstrukteurstitel zu verteidigen und auch um den Fahrertitel zu kämpfen”, so der Brite.
Er bezeichnet die Stimmung in der Fabrik als “positiv, aber konzentriert”, wie er sagt. “Wir freuen uns alle darauf, das Auto in Bahrain vor unserem Renndebüt in Australien auf die Strecke zu bringen und zu sehen, wo wir im Vergleich zu den anderen Teams stehen. Es zeichnet sich eine spannende Saison ab.”  McLaren  

vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir