Formel-1-Liveticker: Mercedes auch in Spielberg podestfähig?

Formel-1-Liveticker: Mercedes auch in Spielberg podestfähig?

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 13:07 Uhr
Sauber verlängert mit Sponsor
Sauber hat mit Sponsor Singha, einer thailändischen Brauerei, verlängert und wird den seit 2019 laufenden Vertrag bis 2025 weiterführen.
“Die Ausweitung unserer Partnerschaft mit der Singha Corporation ist eine natürliche Entscheidung”, betont Teamrepräsentant Alessandro Alunni Bravi. “Es ist ein Schritt, der nicht nur durch die hervorragenden Ergebnisse in Bezug auf Investitionen, Bekanntheit und Anerkennung diktiert wird, sondern vor allem durch die starken, persönlichen Bindungen, die von den Personen in beiden Unternehmen aufgebaut wurden.”
“Es handelt sich um eine Beziehung, die auf Loyalität, Freundschaft und Familie beruht, und wir werden sie sowohl auf der Rennstrecke als auch abseits davon auf die bestmögliche Weise würdigen. Wir alle freuen uns darauf, unsere Reise gemeinsam fortzusetzen.” 12:21 Uhr
Bouncing überlagert Ferrari-Updates
Ferrari hat beim Spanien-Grand-Prix 2024 in Barcelona technische Updates für den SF-24 eingeführt. Aber hatten die neuen Teile wirklich den gewünschten Effekt? Denn der erhoffte Fortschritt auf der Rennstrecke blieb aus: Charles Leclerc und Carlos Sainz sahen das Ziel auf den Positionen fünf und sechs, hinter Red Bull, McLaren und Mercedes.
Laut Ferrari hat das Abschneiden in Spanien aber nichts mit etwaigen Update-Schwierigkeiten zu tun, sondern vor allem mit dem Bouncing bei hohen Geschwindigkeiten. Was es damit auf sich hat, erklären wir in diesem Artikel. 12:05 Uhr
Weichste Reifen in Spielberg
Kommen wir mal zur Reifenwahl für das anstehende Wochenende. Nachdem wir in Barcelona die drei härtesten Mischungen haben, gehen wir in Spielberg komplett an das andere Ende des Spektrums. Mit C3, C4 und C5 haben wir das weichste Arsenal mit am Red-Bull-Ring, auch wenn eigentlich fast alle Faktoren für die Reifen im mittleren Bereich liegen.
Schauen wir mal, was uns für ein Rennen erwartet. Vielleicht brauchen wir ja auch die grünen und blauen Reifen für schlechteres Wetter … queueTwitterWidget();queueTwitterWidget();

11:55 Uhr
Einblicke mit Ralf Schumacher
Gestern hatten wir ja bereits das Thema Ralf Schumacher und dessen Aussagen zu Nico Hülkenberg und Sergio Perez im Ticker thematisiert, und jetzt kann ich euch dazu auch das passende Video präsentieren.
Ralf Schumacher spricht aus, was viele denken. Nämlich dass Red Bull heute besser dran wäre, wenn man Ende 2020 Nico Hülkenberg statt Sergio Perez engagiert hätte, wie er im Interview mit Kevin Scheuren am Rande des Grand Prix von Spanien 2024 verrät.
Ralf spricht außerdem über die Gerüchte, wonach Max Verstappen zu Mercedes wechseln könnte, und redet über ein Thema, über das zuletzt kaum noch berichtet wurde: die Horner-Affäre.
Sehen könnt ihr das auf dem YouTube-Kanal von .
Kleiner Hinweis: Wir haben das Interview am 26. Juni 2024 vor Rennstart im Paddock des Circuit de Barcelona-Catalunya aufgezeichnet. Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran Video wird geladen… Ralf Schumacher spricht aus, was viele denken. Nämlich dass Red Bull besser dran wäre, wenn man Ende 2020 Hülkenberg statt Perez engagiert hätte.

10:46 Uhr
Kann McLaren in der WM wirklich aufholen?
Ja, McLaren will die Schwäche von Sergio Perez ausnutzen, doch kann man das auch? Denn auch Oscar Piastri wurde in Barcelona nur Siebter, sodass McLaren am Wochenende wieder vier Punkte auf Red Bull verloren hat.
In der Gesamtwertung hat man aktuell 93 Punkte Rückstand, und so wirklich Boden gutmachen konnte man kaum.
Aber: In den drei Rennen vor Barcelona machte McLaren jeweils mehr Punkte als Red Bull. In Kanada waren es aber nur drei und in Imola einer – das hebt die vier Punkte von Barcelona auf. Der einzige wirkliche Sprung gelang in Monaco, wo Red Bull ein äußerst schlechtes Wochenende hatte und 22 Punkte auf das Papaya-Team verlor. 10:35 Uhr
Brown: Müssen weitermachen wie bisher
McLaren-Geschäftsführer Zak Brown blickt angesichts der aktuellen Form optimistisch in Richtung Zukunft: “Wir müssen einfach so weitermachen, wie wir es tun”, sagt er. Teamchef Andrea Stella gebe “dem Team eine gute Richtung vor.”
Bei McLaren blickt man von Rennen zu Rennen. Das heißt: Österreich ist im Fokus, Silverstone noch nicht – abgesehen von der Arbeit in der Fabrik.
“Das Ziel ist einfach, jedes Wochenende schneller zu werden. Ferrari ist definitiv in Reichweite, aber auch Mercedes. Und wenn Perez schneller wird, wird Red Bull sehr schwer zu schlagen sein. Wir müssen Kapital daraus schlagen, dass Perez nur in die Punkte fährt. Das könnte uns die Möglichkeit geben, ein bisschen von der Führung abzuknabbern, aber wir müssen so weitermachen wie bisher.” 10:01 Uhr
Horner: Norris “absolut” Gegner im Titelkampf
Auch wenn Max Verstappen sieben der bisherigen zehn Saisonrennen gewonnen hat, hält Red-Bull-Teamchef Christian Horner die WM noch nicht für sicher. Vor allem Lando Norris hat sich in den vergangenen Wochen als harter Gegner gezeigt und in fünf der vergangenen sechs Rennen mindestens Platz zwei belegt.
Bei Sky gefragt, ob der Brite trotz seiner 69 Punkte Rückstand ein WM-Gegner ist, sagt Horner: “Absolut. Seit Miami ist Lando wahrscheinlich der herausragendste Fahrer, und wir mussten in Topform sein, um diese Rennen zu gewinnen. Es sind knappe Siege, aber wir gewinnen immer wieder, und das ist das Wichtigste.”
Horner sieht eine Menge Konkurrenz für Red Bull: “McLaren macht einen großartigen Job, Ferrari ist nicht weit weg, Mercedes hat auch Fortschritte gemacht, aber wir haben noch knaoo die Nase vorn. Es ist wichtig, dass wir weiter Druck machen, denn es liegt noch ein langer Weg vor uns.”    

09:34 Uhr
Ein besonderer Abend mit Marc Surer
Am Dienstagabend hat auf dem YouTube-Kanal von ein besonderer Abend stattgefunden. Unser Formel-1-Experte Marc Surer war nämlich zu Gast in unserem monatlichen Stammtisch, und er hat dabei nicht nur die Fragen der Kanalmitglieder beantwortet, sondern vor allem, auf Basis von zwölf Fotos aus seiner bewegten Karriere, herausragende Anekdoten aus einer goldenen Epoche des Motorsports erzählt.
Surer plauderte dabei aus, was die wahre Unfallursache war, die seinem Freund Manfred Winkelhock das Leben gekostet hat, erzählte von seinen beiden letztendlich verpassten Chancen, bei Topteams in der Formel 1 zu landen (McLaren und Ferrari), und erinnerte sich an jenen schweren Unfall in Kyalami 1980, der beinahe seine Karriere beendet hätte.
Das Re-Live des Stammtischs gibt’s jetzt auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Der Stammtisch ist allerdings Kanalmitgliedern vorbehalten. Infos zur Mitgliedschaft gibt’s hier! Video wird geladen…  

vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir