Formel-1-Liveticker: Mercedes-Launch und mehrere Teams im Einsatz

Formel-1-Liveticker: Mercedes-Launch und mehrere Teams im Einsatz

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 14:18 Uhr
Verstappen: Keine schlaflosen Nächte wegen Motor 2026
2026 wird Red Bull erstmals mit einem komplett eigenen Formel-1-Motor an den Start gehen. Doch was passiert, wenn dieses ambitionierte Projekt scheitert? Weltmeister Max Verstappen macht sich darüber laut eigener Aussage keine Gedanken.
“Ich werde nicht sagen, dass es super einfach sein wird, sofort wettbewerbsfähig zu sein”, so der Niederländer, “aber wir glauben, dass wir gute Arbeit leisten können, und ich glaube, was die Leute [in der Fabrik] mir sagen.”
Er wolle daher keine Energie deswegen verschwenden. “Wir werden es herausfinden, wenn das Auto [2026] in Betrieb ist, und dann werden wir weitersehen. Ich mache mir in meinem Leben nicht gerne Sorgen.”
“Wenn es schlecht ist, ist es schlecht. Wenn es gut ist, ist es gut. Das Leben geht weiter”, zuckt er die Schultern. Denn ändern kann er persönlich daran sowieso nichts. 13:28 Uhr
Ein weiteres kleines Video …
… vom AMR25 in Aktion findet ihr derweil hier: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 13:22 Uhr
Die Schlüsselthemen bei den Testfahrten
Wir blicken weiter auf die Testfahrten ab Mittwoch voraus. Wie schlagen sich die Rookies in ihren neuen Autos? Wie kommen Hamilton und Ferrari zurecht? Und gibt es überraschende Entwicklungen im Technikkrieg? Die wichtigsten Themen beim Wintertest haben wir hier für euch einmal gesammelt!
//jseAo3c(“Rect”);
13:10 Uhr
Racing Bulls: Neues Auto soll konstanter sein
Viele Teams wünschen sich 2025 ein berechenbareres Auto. Das gilt auch für die Racing Bulls, wo Technikchef Jody Egginton erklärt: “Man kann sagen, dass das Auto [2024] nicht so konstant war, wie wir es uns gewünscht haben, und das ist sicherlich etwas, das wir genau im Auge behalten und beim diesjährigen Auto angehen wollen.”
“Neben dem Erreichen der reinen aerodynamischen Abtriebsziele spielt das aerodynamische Betriebsfenster eine große Rolle. Man will ein Auto, das ein möglichst großes Betriebsfenster hat”, erklärt er.
Das mache es “einfacher” für Fahrer und Ingenieure, so Egginton, der betont, dass man “bis zum Ende des Jahres [2024] nicht alle Nuancen” des Autos verstanden habe. Im Winter habe man daher genau an diesem Verständnis gearbeitet.
“Das bedeutet, dass wir die Konzepte, die wir am Ende der Saison 2024 ans Auto gebracht haben, viel besser nutzen werden”, hofft er. 12:51 Uhr
Williams: 2026 noch nicht am Ziel
2026 ist für Williams ein wichtiges Jahr, denn mit dem neuen Reglement will man in der Hackordnung der Formel 1 wieder nach vorne kommen. Gleichzeitig stellt Teamchef James Vowles aber auch klar, dass man noch länger brauchen wird, um den Rennstall strukturell auf eine Stufe mit den aktuellen Topteams zu bringen.
“Alle sind sich einig, dass wir Weltmeisterschaften gewinnen wollen”, betont Vowles. Er stellt aber auch klar: “Es gibt Teile, an denen wir heute arbeiten und die erst 2027 in Betrieb gehen werden. Das ist bedauerlich, aber das ist Teil einer längeren Reise.”
Bereits 2023 habe man damit angefangen, intern viele Dinge anzustoßen, um Williams wieder auf einen Stand mit den Spitzenteams in der Formel 1 zu bringen. Doch es werde eben Jahre dauern, um dieses Ziel zu erreichen. 12:20 Uhr
Bilder aus Bahrain
Aus Sachir haben wir derweil nach dem kurzen Video nun auch Bilder vom AMR25 in Aktion bekommen. Wie er sehen könnt, durfte Lance Stroll die ersten Kilometer im neuen Auto abspulen: Fotos: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
zur Galerie-Vorschau
12:02 Uhr
Formel-2-Test
Die Testfahrten der Formel 1 in Bahrain beginnen erst am Mittwoch, die Formel 2 testet derweil bereits heute in Barcelona. Wen man in diesem Jahr im Unterbau der Königsklasse unter anderem im Auge behalten sollte, das erfahrt ihr in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: Die aussichtsreichsten Junioren der Formel-1-Teams 2025 Schafft es bald wieder ein Deutscher in die Formel 1? Am nächsten dran ist aktuell Red-Bull-Junior Oliver Goethe. Der 20-Jährige wurde 2024 mitten in der Saison von der Formel 3 (ein Sieg) in die Formel 2 hochgezogen. In diesem Jahr fährt er mit MP Motorsport dort seine erste volle Saison. Aber: Die Konkurrenz bei Red Bull ist groß.

11:47 Uhr
Haas-Filmtag
Auch Haas ist heute bereits im Einsatz. Den Shakedown des VF-25 hatte man mit Esteban Ocon zwar bereits absolviert. Heute steht aber noch ein zweiter “Filmtag” in Bahrain an, bei dem nun Oliver Bearman erstmals im Auto sitzt.
Ein erstes Video davon gibt es hier: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir