Formel-1-Liveticker: Mick Schumacher hat “zu lange gewartet”
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 12:14 Uhr
Livestreams
Auch an diesem Wochenende geben wir auf dem YouTube-Kanal von wieder Vollgas für euch. An jedem Abend melden wir uns live mit einer großen Tagesanalyse, dazu gibt es am Sonntag auch wieder unsere beliebte Watchparty zum Rennen. Los geht es heute um 21:00 Uhr MESZ mit der Liveanalyse zum Medientag. Video wird geladen…
11:54 Uhr
Hülkenberg: Keine Sorgen wegen Williams
Williams belegte in Baku P7 und P8 und holte damit das bislang mit Abstand beste Saisonergebnis. In der WM rückte man zudem bis auf 13 Zähler an Haas heran. Doch Nico Hülkenberg macht sich deswegen keine Sorgen.
“Wie die Dinge am Ende gelaufen sind, hatten sie natürlich ein sehr erfolgreiches Baku und haben uns einiges [an Punkten] abgenommen”, so Hülkenberg. Aber: “Ich denke, wir sind auf ihrem Niveau. Wir sind wettbewerbsfähig, wir schauen nach vorne.”
“Wir sind alle sehr konkurrenzfähig. Es scheint, dass Aston, Williams und wir sehr eng beieinander liegen und je nach Strecke und Ausführung kann einer von uns vorne liegen”, erklärt der Haas-Pilot.
Haas liegt aktuell auf P7 in der WM, 13 Punkte vor Williams und nur fünf hinter den Racing Bulls. 11:36 Uhr
Magnussen ist wieder da
Wir kommen damit zu den ersten Medienrunden des Tages, die in Singapur inzwischen begonnen haben. Unter anderem hat auch Kevin Magnussen bereits mit den Journalisten vor Ort gesprochen, nachdem er in Baku zuletzt noch gesperrt war.
“Es war ein freies Wochenende, ein kleines zusätzliches Wochenende mit der Familie”, grinst er und erklärt: “In vielerlei Hinsicht ist es schön, einen kleinen Überraschungsurlaub zu haben.”
Das Rennen habe er nur “mit einem halben Auge” verfolgt, weil er parallel trainiert habe. “Ich habe versucht, abzuschalten. Trotzdem habe ich die Gelegenheit genutzt, mir ein schönes Wochenende zu gönnen”, so Magnussen.
Seine Strafpunkte sind nun übrigens auf null zurückgesetzt. Mit einem Lachen erklärt er: “Man wird bestraft und dann kommt man [ohne Strafpunkte] zurück und ist bereit, es wieder krachen zu lassen …”
11:20 Uhr
Weichere Reifen in Brasilien
Pirelli hat währenddessen die Reifenwahl für die kommenden drei Rennen bekanntgegeben. So kommen in Austin die Mischungen C2 bis C4 zum Einsatz, in Mexiko und Brasilien jeweils die weichsten Mischungen, also C3 bis C5.
Spannend: Während es in Austin und Mexiko die gleichen Reifen wie 2023 sind, ist man in Brasilien eine Stufe weicher unterwegs. Überraschend ist das aber auch nicht unbedingt, denn der C2 kam 2023 im Rennen gar nicht zum Einsatz. 11:04 Uhr
Auch McLaren mit Spezialdesign
Wir wissen ja bereits, dass Mercedes und die Racing Bulls an diesem Wochenende mit einer Sonderlackierung fahren. Nun hat auch McLaren “nachgezogen”, denn auch der MCL38 hat für Singapur ein neues Aussehen bekommen.
Unter dem Titel “Legend Reborn” möchte man damit laut eigener Aussage an “die ikonische MP4-Era von McLaren von 1981 bis 1996” erinnern. Hier könnt ihr euch selbst einen Eindruck machen: queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 10:58 Uhr
FIA will Fluchen im TV reduzieren
Wird es in Zukunft weniger Pieptöne bei der Übertragung der Formel-1-Rennen geben? Die FIA hat die Formel 1 gebeten, weniger Schimpfworte im Fernsehen zu übertragen. Zwar werden diese eben überpiepst, wenn sie zu hart sind.
Allerdings ist es das zunehmende Maß an Beschimpfungen, was den Verband besorgt. “Wir müssen zwischen unserem Sport, Motorsport und Rapmusik unterscheiden”, sagt FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem.
Er betont: “Wir sind keine Rapper. Wie oft sagen die das F-Wort in der Minute? Das sind wir nicht. Das sind die, und wir sind wir.” Seine kompletten Aussagen findet ihr hier! 09:18 Uhr
Heute vor 53 Jahren …
… gab es eine Premiere in der Formel 1. Der Große Preis von Kanada 1971 war damals nämlich das erste Rennen in der Geschichte der Königsklasse, das mit einer roten Flagge abgebrochen werden musste.
Alle weiteren Hintergründe zu dem “historischen” Rennen findet ihr in dieser Fotostrecke: Fotostrecke: Rote Flagge: Formel-1-Rennen, die abgebrochen werden mussten! Rote Flaggen gehören zur Formel 1 dazu. Wenn es nicht sicher ist, ein Rennen fortzusetzen, dann entscheidet die Rennleitung, den Grand Prix damit zu unterbrechen oder sogar ganz abzubrechen. In unserer Fotostrecke schauen wir uns die Rennen an, die mit einer roten Flagge komplett beendet wurden.
09:05 Uhr
Palmer: Der Sieg, den Piastri “verdient” hat
Mit der Art und Weise, wie er das Rennen in Baku gewonnen hat, hat Oscar Piastri viele Experten beeindruckt. Auch Jolyon Palmer schreibt in seiner Kolumne für F1.com, dass Piastri genau so einen Sieg verdient gehabt habe.
“Was mich an Oscar mehr beeindruckt hat als das Manöver zur Führung, war seine Fähigkeit, diese für weitere 30 Runden zu halten. Charles [Leclerc] war der schnellere Fahrer im Rennen”, erklärt Palmer.
“Jeder Fehler wäre auf einer Strecke, auf der man überholen kann, bestraft worden. Aber Oscar war blitzsauber und machte keine Fehler. Diese Art von Druck über einen so langen Zeitraum zu absorbieren, ist keine leichte Aufgabe”, lobt er.
“Nachdem sein Debütsieg in Budapest durch das Chaos bei McLaren überschattet wurde, war dies der Sieg, den Oscar in diesem Jahr verdient hat – ein echter Härtetest für den Fahrer, den er mit Bravour bestanden hat”, so der ehemalige Formel-1-Pilot.
Und womöglich war es ja auch noch nicht Piastris letzter Sieg in diesem Jahr. Sieben weitere Chancen hat er noch. vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.