Formel-1-Liveticker: Neun Rookies in FT1, nur einer begeistert wirklich
| . | . | . |
vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 22:58 Uhr
Reingeschlichen
Während Frederik Vesti auf der Strecke seinen Mercedes fuhr, hat sich George Russell eine Lucha-Libre-Maske, die mexikanische Form des Wrestling, übergestülpt und sich mit den Fans ins Stadion gesetzt.
Klug gelöst, aber als Fan, der daneben sitzt, hätte ich mich danach sehr geärgert. 22:44 Uhr
Kein GPS, kein Problem
Im ersten Freien Training gab es an der Strecke einige Probleme mit dem GPS, die Abstände der Autos konnten nicht automatisiert geortet werden, dazu noch ein Problem mit einem Glasfaserkabel, das Onboards unmöglich gemacht hat. Diese Probleme sollen zum zweiten Freien Training gelöst sein, in der Teamvertreter-Pressekonferenz konnte Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur aber darüber lachen:
“Es ging doch ganz ganz gut, so, wie wir das mit dem Verkehr schon vor 20 Jahren ohne GPS geregelt haben.” Icon Sportswire
22:30 Uhr
Blick in die Daten
Morgen früh um 10 Uhr werden Stefan Ehlen und Kevin Hermann in unserem Livestream auf dem YouTube-Kanal von die Daten noch genauer durchforsten, schaltet da auf jeden Fall ein, aber hier schon ein kleiner Vorgeschmack zu den Rookies.
O’Ward mit Piastri überhaupt nicht vergleichbar, Fuoco bei Ferrari im Vergleich zu Leclerc klar unterlegen durch verschiedene Programme, Vesti im Vergleich zu Antonelli bei gleichem Programm mehr als 8 Zehntel langsamer, Crawford war im Vergleich zu Alonso immerhin im Longrun nur 2 Zehntel langsamer, Paul Aron war bei Alpine im Longrun schneller als Colapinto, im Quali-Run allerdings nicht, Ryo Hirakawa hat gegen Esteban Ocon kein Land gesehen, Ayumu Iwasa hat nur Quali-Runs gemacht und war dort 7 Zehntel hinter Hadjar, Luke Browning war gegen Alexander Albon im Longrun nur zwei Zehntel langsamer, im Quali-Run dafür aber 9 Zehntel.
Und bei Red Bull? Da wissen wir ja, dass Lindblad schneller war als Tsunoda, der aber noch einen Longrun gemacht hat. LAT Images
//jseAo3c(“Rect”);
22:10 Uhr
Wie repräsentativ war FT1, Timo Glock?
Neun Rookies, viel Zeit, keine gelbe Flaggen, keine roten Flaggen, da könnte man doch einige Daten gesammelt haben. Sky-Experte Timo Glock ist eher skeptisch, dass dieses Freie Training sehr repräsentativ gewesen ist:
“So wirklich viel kann man da, glaube ich, nicht rauslesen. Es war verwunderlich, also weil alle neuen Rookies, die sich keine Fehler erlaubt haben, keiner das Auto beschädigt hat. Aber es war sehr, sehr viel Schmutz, wie erwartet, auf der Strecke. Das hat ein bisschen gedauert, bis man da mal so eine Linie freigefahren hat. Aber ansonsten sah das relativ standardmäßig nach einem ersten freien Trainingsprogramm aus für alle.”
Warum gibt es eigentlich so viele Rookies gerade in Mexiko? Auch darauf hat Glock eine Antwort:
“Also das erste freie Training ist einfach nicht wirklich wichtig für die erfahrenen Fahrer. Das heißt einfach, irgendwie ein Gefühl, ein bisschen den Rhythmus aufzubauen und deswegen sieht man hier so viele Rookies im ersten freien Training.” circuitpics.de
22:03 Uhr
Markos Lindblad-Urteil
Unser niederländischer Kollege Ronald Vording von Motorsport.com Nederland, einer Schwesterplattform von , hat Dr. Helmut Marko direkt nach dem ersten Freien Training (Ergebnis) nach seinem Feedback zu Arvid Lindblad befragt. Was kann man über ihn sagen, nachdem er Yuki Tsunoda im Freien Training geschlagen hat?
“Dass er ein talentierter, junger Fahrer ist”, ließ Marko sich nicht in die Karten schauen, dafür aber bei der Frage, ob Tsunoda und Lindblad die gleichen Programme gefahren sind:
“Yuki ist den Longrun gefahren, er nicht, aber zeitweise waren sie auch auf dem gleichen Programm.”
Ein Bewerbungsschreiben von Lindblad ist aber allemal im Briefkasten von Helmut Marko gelandet. circuitpics.de
20:28 Uhr
JETZT LIVE: Das erste Freie Training
Los geht es also in Mexiko-Stadt mit dem ersten Freien Training. Neun Rookies, viel Action und alles hat Stefan Ehlen für euch im Session-Liveticker für euch. Klickt euch jetzt rein! LAT Images
20:03 Uhr
Kunst im Cockpit
Auch Alexander Albon hat einen Sonderhelm dabei, er begeistert mit mexikanischer Kunst am Kopf. Künstlerisch wertvoll waren auch seine letzten Leistungen, aber eben auch nur das, denn er muss weiter aufpassen, dass ihm Teamkollege Carlos Sainz nicht den Rang abläuft. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 19:41 Uhr
Viva Mexico
Ganz ohne Lokalmatador muss Mexiko an diesem Wochenende nicht auskommen. Sergio Perez wird erst 2026 mit Cadillac wieder am Start sein, aber Pato O’Ward wird sich gleich im ersten Freien Training beweisen dürfen und kam mit ordentlich Lokalkolorit am Körper ins Fahrerlager.
Er kanns tragen! queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.




