Formel-1-Liveticker: Norris “absolut” ein WM-Gegner von Verstappen
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 10:46 Uhr
Kann McLaren in der WM wirklich aufholen?
Ja, McLaren will die Schwäche von Sergio Perez ausnutzen, doch kann man das auch? Denn auch Oscar Piastri wurde in Barcelona nur Siebter, sodass McLaren am Wochenende wieder vier Punkte auf Red Bull verloren hat.
In der Gesamtwertung hat man aktuell 93 Punkte Rückstand, und so wirklich Boden gutmachen konnte man kaum.
Aber: In den drei Rennen vor Barcelona machte McLaren jeweils mehr Punkte als Red Bull. In Kanada waren es aber nur drei und in Imola einer – das hebt die vier Punkte von Barcelona auf. Der einzige wirkliche Sprung gelang in Monaco, wo Red Bull ein äußerst schlechtes Wochenende hatte und 22 Punkte auf das Papaya-Team verlor. 10:35 Uhr
Brown: Müssen weitermachen wie bisher
McLaren-Geschäftsführer Zak Brown blickt angesichts der aktuellen Form optimistisch in Richtung Zukunft: “Wir müssen einfach so weitermachen, wie wir es tun”, sagt er. Teamchef Andrea Stella gebe “dem Team eine gute Richtung vor.”
Bei McLaren blickt man von Rennen zu Rennen. Das heißt: Österreich ist im Fokus, Silverstone noch nicht – abgesehen von der Arbeit in der Fabrik.
“Das Ziel ist einfach, jedes Wochenende schneller zu werden. Ferrari ist definitiv in Reichweite, aber auch Mercedes. Und wenn Perez schneller wird, wird Red Bull sehr schwer zu schlagen sein. Wir müssen Kapital daraus schlagen, dass Perez nur in die Punkte fährt. Das könnte uns die Möglichkeit geben, ein bisschen von der Führung abzuknabbern, aber wir müssen so weitermachen wie bisher.” 09:34 Uhr
Ein besonderer Abend mit Marc Surer
Am Dienstagabend hat auf dem YouTube-Kanal von ein besonderer Abend stattgefunden. Unser Formel-1-Experte Marc Surer war nämlich zu Gast in unserem monatlichen Stammtisch, und er hat dabei nicht nur die Fragen der Kanalmitglieder beantwortet, sondern vor allem, auf Basis von zwölf Fotos aus seiner bewegten Karriere, herausragende Anekdoten aus einer goldenen Epoche des Motorsports erzählt.
Surer plauderte dabei aus, was die wahre Unfallursache war, die seinem Freund Manfred Winkelhock das Leben gekostet hat, erzählte von seinen beiden letztendlich verpassten Chancen, bei Topteams in der Formel 1 zu landen (McLaren und Ferrari), und erinnerte sich an jenen schweren Unfall in Kyalami 1980, der beinahe seine Karriere beendet hätte.
Das Re-Live des Stammtischs gibt’s jetzt auf unserem YouTube-Kanal zu sehen. Der Stammtisch ist allerdings Kanalmitgliedern vorbehalten. Infos zur Mitgliedschaft gibt’s hier! Video wird geladen…
09:10 Uhr
Aston Martin baut von Alonso entworfenen Sportwagen
Aston Martin wird eine straßenzugelassene Rennversion seines Valour-Sportwagens – den Valiant – bauen, die von seinem Formel-1-Piloten Fernando Alonso persönlich in Auftrag gegeben wurde. Aston wird 38 Valiants produzieren, die mit einem 745 PS starken 5,2-Liter-Twin-Turbo-V12-Aggregat mit Frontmotor ausgestattet sein werden.
“Valour war eine spektakuläre Feier zum 110-jährigen Jubiläum von Aston Martin und hat mich dazu angeregt, eine extremere, von Rennwagen inspirierte Version zu entwerfen, die sich auf die Rennstrecke konzentriert, aber auch auf der Straße ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt”, sagt Alonso in einer offiziellen Pressemitteilung des Herstellers.
“Der Valiant ist das Ergebnis meiner Leidenschaft für das Fahren am Limit.” queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 08:27 Uhr
Verstappen fordert Upgrades
Auch sportlich läuft es für Red Bull derzeit nicht so glatt wie früher. Verstappen muss sich für seine Siege aktuell richtig strecken, weil die Konkurrenz rangekommen ist – allen voran McLaren. Verstappen sagt: “Es ist nicht so, dass ich mir plötzlich Sorgen mache, aber ich sage, dass wir mehr Leistung aus unserem Auto herausholen müssen. Das weiß auch das Team.”
“Es sieht so aus, als ob die anderen [Teams] mehr Upgrades bringen als wir”, fährt der aktuelle Weltmeister fort. “Daran müssen wir arbeiten, denn wir müssen unser eigenes Auto verbessern.” Mehr zu diesen Aussagen könnt ihr hier nachlesen. 08:06 Uhr
Wieder Strafe in Spa?
Sollte Red Bull taktisch verfahren, dann spricht vieles für einen neuen Motor in Spa. Dort hat das Team auch in den vergangenen beiden Jahren Strafen abgeholt, weil Überholen dort sehr einfach ist.
2023 hatte Verstappen lediglich fünf Plätze Strafe und fuhr von Rang sechs zum Sieg, ein Jahr zuvor war er sogar nur von Platz 14 gestartet, aber trotzdem innerhalb weniger Runden wieder in Führung gegangen.
In diesem Jahr scheint Red Bull aber nicht mehr den ganz großen Vorsprung zu haben, sodass eine Aufholjagd diesmal schwieriger erscheint. Trotzdem dürfte Spa ein logischer Kandidat dafür sein. Der Grand Prix findet Ende Juli als letztes Rennen vor der Sommerpause statt. Spielberg, Silverstone und Budapest liegen noch dazwischen.
07:43 Uhr
Die Situation von Max
Max Verstappen steht bei allen Motorenteilen bereits an der Grenze, also Verbrennungsmotor, Turbolader, MGU-H, MGU-K, Energiespeicher und Kontrollelektronik. Sollte er von einem solchen ein neues Element brauchen, dann würde er um zehn Startplätze strafversetzt werden. Sollte er mehrere Teile auf einmal austauschen, dann würde er von ganz hinten starten müssen – das ist bei einer Strafe ab 15 Plätzen so.
Etwas Puffer hat er noch beim Auspuff, wo er beim fünften von acht erlaubten Elementen ist. Bei den beiden Getriebeteilen hat er drei, respektive vier von fünf erlaubten eingesetzt. Eine Übersicht über alle Motorenteile gibt es auf de.motorsport.com. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 07:34 Uhr
Verstappen droht Motorenstrafe
Max Verstappen droht im Laufe der Saison eine Strafversetzung, denn die Inspektion seines in Kanada verlorenen Motors scheint keine guten Neuigkeiten zu bringen. Verstappen hatte im zweiten Training in Montreal ein Problem mit seinem ERS und musste das Auto in der Garage abstellen. Dabei scheint aber noch mehr von der Power-Unit beaschädigt worden zu sein.
Seitdem untersucht Honda in Japan den Motor, um zu schauen, ob man ihn noch einmal verwenden kann. Da es aber seit mehr als zwei Wochen keine positiven Nachrichten gibt, erscheint wahrscheinlich, dass er nicht mehr in den Pool zurückkommt.
In Spanien musste Red Bull daher ein neues Aggregat einbauen, was Verstappen bei allen motorrelevanten Teilen bereits an die erlaubte Grenze bringt – noch vor Saisonhalbzeit.
Zwar hat der Niederländer auch noch die ersten beiden Motoren im Pool, doch wenn er einen brandneuen Motor abschreiben kann, dann wird sicherlich irgendwann eine Strafe folgen. “Wir müssen schauen, wie es über die kommenden Rennen läuft, aber ich denke, es ist unvermeidbar, dass wir irgendwann den nächsten Motor nehmen müssen”, so Teamchef Christian Horner. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); vorherige Seite 1 2 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.