Formel-1-Liveticker: Norris eigentlich der schnellere McLaren-Pilot?
. | . | . |
neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 09:02 Uhr
Sechs Doppelsiege
Die Saison ist gerade einmal zu etwas mehr als der Hälfte vorbei, und in einer Hinsicht ist es für McLaren bereits jetzt das zweiterfolgreichste Jahr in der Formel-1-Geschichte.
Lando Norris und Oscar Piastri holten zusammen nämlich bereits sechs Doppelsiege. Erfolgreicher war McLaren bislang nur einmal, nämlich 1988.
Damals holten Ayrton Senna und Alain Prost zusammen zehn Doppelsiege. Eine Marke, die Norris und Piastri in diesem Jahr durchaus noch knacken könnten.
Und sogar die absolute Bestmarke in der Formel 1 könnte noch in Gefahr geraten. Die hält aktuell noch Mercedes mit zwölf Doppelsiegen in der Saison 2015.
In den verbleibenden elf Saisonrennen müsste McLaren also noch mindestens siebenmal die ersten beiden Plätze belegen, um Mercedes hier vom Thron zu stoßen. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 08:41 Uhr
Alles Gute!
Glückwünsche gehen raus an Fernando Alonso. Der Spanier feiert heute nämlich seinen 44. Geburtstag. Eigentlich kaum zu glauben, wie fit er in dem Alter noch ist, oder? Bald könnte er es damit auch in diese Fotostrecke schaffen: Die 10 ältesten Formel-1-Fahrer auf dem Podest #10 Jack Brabham (44 Jahre, 3 Monate, 16 Tage) – Der dreimalige Weltmeister holt in Brands Hatch 1970 seine letzten Formel-1-Punkte. Brabham liegt souverän in Führung, als ihm in der letzten Runde das Benzin ausgeht. Sieger Jochen Rindt wird zunächst aufgrund seines Hecklügels disqualifiziert, bekommt den Sieg aber wieder zurück.
08:10 Uhr
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer …
… findet ihr (soweit bekannt) alle in dieser Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer Franco Colapinto (Argentinien) ist ab dem Rennwochenende in Imola für fünf Grands Prix der zweite Mann bei Alpine und ersetzt in dieser Zeit Jack Doohan, den eigentlichen Alpine-Stammfahrer. Was nach dieser Phase passiert, ist offen.
//jseAo3c(“Rect”);
08:01 Uhr
Marko bestätigt Verstappen-Verbleib 2026
Die Anzeichen, dass Max Verstappen auch 2026 für Red Bull fahren wird, verdichten sich immer mehr. Bereits gestern haben wir ja darüber berichtet, dass inzwischen auch eine angebliche Ausstiegsklausel für 2026 kein Thema mehr sein soll.
Und nach unseren Informationen war ein Verstappen-Wechsel zu Mercedes für die Saison 2026 spätestens ab dem Zeitpunkt unwahrscheinlich, als Red Bull die Entscheidung getroffen hatte, Christian Horner von seinen operativen Aufgaben zu entbinden.
Nun erklärt auch Helmut Marko gegenüber sport: “Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt.” In dieser Deutlichkeit war das aus dem Red-Bull-Lager bislang noch nie zu hören.
Verstappens aktueller Vertrag läuft ohnehin noch bis 2028. Das änderte aber nichts daran, dass es in der Gerüchteküche in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder brodelte. 07:49 Uhr
Mit Vollgas weiter
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers. Die Königsklasse gibt vor der Sommerpause mit den beiden Rennen in Spa und Budapest noch einmal Vollgas.
Wir tun das daher auch in dieser Back-to-Back-Woche und versorgen euch auch heute wieder mit den wichtigsten News, Stimmen und Gerüchten aus der großen Welt der Königsklasse. Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube. Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.