Formel-1-Liveticker: Norris-Pole und Russell-Verwarnung
. | . | . |
vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 19:11 Uhr
Warum ging bei Stroll nichts mehr?
Der Kanadier lag in den Trainings noch in den Top 10, schied im Qualifying aber ebenfalls in Q1 aus. “Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Streckentemperatur”, grübelt der Aston-Martin-Pilot.
“Ich weiß es nicht, das Auto fühlte sich ziemlich tot an. Ich hatte einfach keinen Grip und Probleme mit der Balance”, berichtet er. Teamkollege Fernando Alonso wurde immerhin noch Elfter.
Der erklärt, dass das ganze Wochenende für ihn nicht gut gelaufen sei. “Ich war nicht zufrieden mit dem Auto”, so Alonso, der seit dem ersten Training keine gute Balance gefunden habe.
Man habe “mehrere Set-ups” ausprobiert, aber die Situation habe sich nicht verbessert. Dafür sei P11 dann “nicht so schlecht”, betont er. Jetzt müsse man abwarten, wie es morgen laufe. 19:01 Uhr
Q1-Aus: Auto “unfahrbar” für Sainz
Der Spanier wurde heute Vorletzter und verrät: “Das Team hat mir gerade bestätigt, dass wir uns irgendwo am Unterboden einen Schaden eingefangen haben. Ich weiß nicht genau wo, denn ich bin nicht von der Strecke abgekommen.”
“Aber irgendetwas muss sich gelöst haben und wir haben dadurch viel Abtrieb verloren”, so Sainz. Außerdem habe er schon von Beginn an im Qualifying mit einem “Bremsproblem” gekämpft, sagt er.
Sein Auto habe beim Verzögern “massiv zur Seite gezogen”. Deshalb sei ihm schon früh klar gewesen, dass er nicht weit kommen würde, sondern “große Schwierigkeiten” haben würde. “Da müssen wir noch herausfinden, was genau los war”, meint Sainz. Seine kompletten Aussagen findet ihr hier. 18:53 Uhr
Mit Abstand die überlegenste Pole
Lando Norris hatte heute 0,521 Sekunden Vorsprung auf den Rest der Welt. Das alleine ist schon beeindruckend, und wenn man dann noch bedenkt, wie kurz die Runde in Spielberg ist, macht es das noch sensationeller.
Denn umgerechnet auf die Länge der Runde war der relative Vorsprung auf den zweitplatzierten Fahrer der mit Abstand größte in dieser Saison. Hier die komplette Liste der Formel 1:
Australien: Norris – 0,112%
China: Piastri – 0,09%
Japan: Verstappen – 0,014%
Bahrain: Piastri – 0,372%
Saudi-Arabien: Verstappen – 0,011%
Miami: Verstappen – 0,075%
Imola: Piastri – 0,046%
Monaco: Norris – 0,156%
Spanien: Piastri – 0,292%
Kanada: Russell – 0,226%
Österreich: Norris – 0,814%
//jseAo3c(“Rect”);
18:44 Uhr
Bortoleto: Seit FT1 gutes Gefühl
Der Rookie schaffte es erstmals in Q3 und erklärt zufrieden: “Ich sammle immer mehr Erfahrung mit dem Auto, dem Team und der Serie. Das ist erst der Anfang, für mich ist noch nicht einmal die Hälfte der Saison vorbei.”
“Ich habe das Gefühl, dass es das erste Wochenende ist, an dem ich mich seit dem ersten Training wohl fühle, und es scheint, als würde alles für mich zusammenpassen und ich mich in die richtige Richtung bewegen.”
Im Rennen hofft er nun auch auf seine ersten Punkte in der Formel 1. Dazu wolle er es clever angehen, denn es ergebe “keinen Sinn”, mit Autos zu kämpfen, die sowieso schneller seien.
“Wir müssen uns darauf konzentrieren, gegen Leute zu kämpfen, von denen wir wissen, dass wir sie schlagen können”, erklärt er. 18:35 Uhr
Hamilton zufrieden: Komme Leclerc näher
P4 heute für ihn und Teamkollege Charles Leclerc war weniger als eine Zehntelsekunde schneller. Man habe über Nacht eine gute Richtung gefunden, und er sei “viel glücklicher” mit dem Auto, berichtet Hamilton.
“Die Richtung, die wir eingeschlagen haben, war meiner Meinung nach wirklich positiv. Und ich denke, dass wir uns in Bezug auf die Leistung Charles immer mehr annähern”, sagt er zufrieden.
Denn mit einer optimalen Runde wäre seiner Meinung nach noch mehr und sogar P2 vor Leclerc möglich gewesen. Trotzdem freue er sich darüber, morgen aus der zweiten Reihe zu starten, betont er.
“Unser Auto ist im Rennen generell besser als in der Qualifikation. Wir haben uns also in der Qualifikation so gut wie möglich verbessert. Hoffen wir, dass wir das auch im Rennen fortsetzen können”, so Hamilton. 18:22 Uhr
Tsunoda: Hatte mit Q3 gerechnet
Noch schlimmer lief es für den zweiten Red-Bull-Fahrer, der bereits in Q1 ausschied. “Die Balance fühlte sich zwischen dem ersten und zweiten Run komplett anders an”, berichtet der Japaner, der keinen Grip hatte.
“Ich schaffe es einfach nicht, in der Qualifikation alles zusammenzubringen”, gesteht Tsunoda, der in den Trainings wieder einmal einen besseren Eindruck machte. Ein bekanntes Phänomen.
Das sei “frustrierend”, so der Japaner, der “mindestens” den Einzug in Q3 erwartet hatte. Doch letztendlich kenne er das Auto einfach noch nicht gut genug, um sich auf solche plötzlichen Änderungen einstellen zu können.
Verstappen habe das gleiche Problem gehabt, habe sich aber besser anpassen können, so Tsunoda. 18:13 Uhr
Verstappen: Keine große Hoffnung fürs Rennen
Der Rückstand sei heute “sehr groß” gewesen, sagt der Weltmeister und erklärt, dass sich im Qualifying “alles viel schlechter” angefühlt habe. Auch im Rennen erwarte er “nicht viel”, zuckt er die Schultern.
“Die heißeren Bedingungen helfen auch nicht”, betont er und ergänzt: “Bislang waren wir in diesem Jahr noch nie so konkurrenzfähig im Rennen wie in der Qualifikation. Mal sehen, was wir morgen erreichen können.”
Das Auto habe man nach FT3 kaum verändert, doch die heißeren Temperaturen hätten die komplette Balance aus dem Gleichgewicht gebracht, sagt er und bestätigt damit die Aussage von Helmut Marko. 18:04 Uhr
Russell: Das Gegenteil von Kanada
Der Brite erklärt nach P5: “Ich denke, das war definitiv das Maximum, das wir erreichen konnten.” Er stellt klar: “Wir kennen unsere Stärken und Schwächen, und es war klar, dass das kein starkes Rennen für uns wird.”
Dafür sei “eine Kombination” aus verschiedenen Faktoren verantwortlich. “Die Strecke ist heiß, irgendwo um die 50 Grad. Der Asphalt ist ziemlich raus, es gibt Hochgeschwindigkeitskurven”, fasst Russell zusammen.
So laufe “alles gegen uns, so wie in Kanada alles für uns gelaufen ist”, betont Russell, der in Spielberg im Vorjahr noch gewann. Trotzdem sei es “keine riesige Überraschung”, dass man sich dieses Mal so schwertut.
Zu seiner Untersuchung sagt er übrigens, dass er einfach nichts gesehen habe und deswegen keine Schwierigkeiten erwarte. vorherige Seite 1 2 … 5 nächste Seite neu laden
Formel1.de
En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.