Formel-1-Liveticker: Norris “war noch nicht bereit für Kampf gegen Max”

Formel-1-Liveticker: Norris “war noch nicht bereit für Kampf gegen Max”

 

Canlı yayın için Tıkla
Live
Tekrar yayın için Tıkla
Kalender
Puan Durumu için Tıkla
Stand

 

. . .


vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neueste zuerst älteste zuerst neueste zuerst 8 pro Seite 8 pro Seite 16 pro Seite 32 pro Seite window.OB_ContextKeyValue=’liveticker’; 08:13 Uhr
Leclerc: Ferrari glaubt an Konstrukteurstitel
Ferrari hat laut Charles Leclerc die Konstrukteurs-WM weiter im Blick. Aktuell liegt die Scuderia mit 36 Punkten Rückstand auf McLaren auf Rang zwei, doch im Team herrscht laut dem Monegassen der Glaube, dass man den Rückstand aufholen kann: “Wir denken, dass wir in diesem Jahr eine Chance haben”, betont er.
“Wir waren in den vergangenen drei Rennen besonders stark, aber wir wissen auch, dass wir uns nicht auf die guten Resultate in diesen drei Rennen verlassen können, sondern dass wir uns Schritt für Schritt fokussieren müssen.”
“Die Mentalität ist in solchen Momenten sehr wichtig. Man darf sich nicht von dem positiven Umfeld, in dem wir uns derzeit befinden, beeinflussen lassen und muss genauso hart arbeiten wie in den schwierigen Zeiten, die wir hatten. Und das ist es, was wir zu tun versuchen, nämlich alles zusammenzufügen, uns in erster Linie auf dieses Rennen zu konzentrieren und zu versuchen, alles zu maximieren.” 07:52 Uhr
Spezialhelm bei Nico Hülkenberg
Und so wie viele Teams in Las Vegas auf Speziallackierungen setzen, so dürfen natürlich auch Sonderhelme bei den Fahrern nicht fehlen, wie hier bei Nico Hülkenberg. queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 07:41 Uhr
FIA verbietet Kniff
Droht der Formel 1 der nächste Technik-Aufreger? Nach McLarens Heckflügel, Red Bulls Bib und möglichen wassergekühlten Reifen geht es diesmal um den Unterboden, der in das Visier der FIA geraten ist. Wie die Kollegen von auto motor und sport berichten, hat die FIA mit sofortiger Wirkung spezielle Schutzplatten über den Skid-Blocks verboten.
Diese sollen dafür sorgen, dass sich die Schrauben, die die Bodenplatte am Auto fixieren, nicht zu stark abnutzen. Angeblich sollen diese Schutz-Skids bei 50 Prozent des Feldes vorhanden sein, darunter bei Ferrari und Mercedes. Red Bull monierte diese jedoch bei der FIA, die für das Rennen in Las Vegas eine neue Technische Richtlinie herausgab.
Der Verband teilte den Teams mit, dass dieser Kniff mit sofortiger Wirkung verboten ist. Als Maßnahme bleibt den betroffenen Rennställen wohl nur, die Fahrzeughöhe anzuheben – was vor allem in Las Vegas mit seinen langen Geraden Rundenzeit kostet.

06:59 Uhr
Feurige Rennanzüge bei Sauber
Sauber präsentiert sich in Las Vegas in einem grünen Flammenlook, der sich auch auf die Rennoveralls von Valtteri Bottas und Guanyu Zhou niedergeschlagen hat. So feurig haben wir Sauber auf der Strecke aber leider das ganze Jahr nicht gesehen …    

06:41 Uhr
Piastri: Papaya-Regeln haben sich geändert
Mit den schwindenden Chancen auf den Fahrertitel haben sich auch die sogenannten Papaya-Regeln bei McLaren verändert. Zuletzt hatte Oscar Piastri Teamkollege Lando Norris im Kampf gegen Max Verstappen unterstützen müssen, doch diese Ansage ist jetzt vom Tisch – zumindest fast.
“Es gibt noch spezielle Szenarien, wo ich vielleicht helfen muss”, erklärt der Australier, “aber in den meisten Situationen ist es wieder so, wie es vorher war.”
Das heißt: Piastri muss Norris in den meisten Fällen nicht mehr seine Position abgeben, sondern kann wieder fahren wie davor. “Ich gehe mit dem Ziel in das Rennen, es zu gewinnen”, sagt er daher klipp und klar.
Die Priorität bei McLaren ist derzeit auch eine andere: “Die Chance auf den Fahrertitel ist sehr gering, aber der Titel bei den Konstrukteuren ist noch nicht in Sack und Tüten, und das ist das Wichtigste”, so Piastri. Dort führt McLaren aktuell mit 36 Punkten vor Ferrari. 06:16 Uhr
Max Verstappen: Daytona auf dem Plan
Max Verstappen hat seine Begeisterung für den Langstreckensport noch einmal zum Ausdruck gebracht und sieht sich eines Tages dort fahren – die 24 Stunden von Daytona im Januar sind für ihn angesichts des Formel-1-Kalenders aber keine Option.
Der 27-jährige Niederländer fuhr am Dienstag auf dem Las Vegas Motor Speedway einen Acura ARX-06 und machte damit seine ersten Erfahrungen mit GTP-Autos. Im Anschluss erzählte Verstappen von seinen Plänen: “Ich weiß, dass ich das in der Zukunft sowieso machen möchte, aber es geht nur darum, die Zeit dafür zu finden”, betont er.
“Bei dem vollen Zeitplan in der Formel 1 ist es fast unmöglich, weil wir so spät in der Saison fertig werden, und dann ist es ziemlich unmöglich, sich richtig vorzubereiten, wenn man in Daytona oder so fahren muss.”
“Ich weiß, dass ich, wenn ich es machen will, dann will ich auch gewinnen und wirklich konkurrenzfähig sein. Der einzige Weg, das zu erreichen, ist, richtig zu testen und sich wirklich gut vorzubereiten, was im Moment nicht möglich ist.”
“Aber, wer weiß? Vielleicht in ein paar Jahren. Dann bin ich noch jung und kann die Autos fahren.? queueTwitterWidget();queueTwitterWidget(); 06:01 Uhr
Budgetindex: Keine Lobby für Audi
Schlechte Nachrichten für das zukünftige Audi-Team: “Abgesehen von Sauber sind alle dagegen”, sagt Haas-Teamchef Ayao Komatsu nach einem Treffen der Formel-1-Kommission. Gemeint ist eine Ausnahmeregelung für den Rennstall, der sich mit seinem Standort in der Schweiz höheren Personalkosten ausgesetzt sieht.
Das heißt: Unter der Budgetgrenze bleibt dem Team weniger Geld für Forschung und Entwicklung, weswegen man gerne eine Lösung finden würde, die einen solchen Kostenindex beinhaltet. Das Problem: Das wollen die anderen Teams nicht.
Wie sie argumentieren und warum Audi so die sportliche Bedeutungslosigkeit droht, könnt ihr hier in der News lesen. 05:44 Uhr
Finnland-Ära endet nach 36 Jahren
Mit dem Aus von Valtteri Bottas steht auch fest, dass 2025 kein Finne mehr im Formel-1-Feld vertreten sein wird. Damit endet eine Ära, denn dass zum letzten Mal eine Saison ohne finnische Beteiligung stattfand, war 1988! Seitdem war immer ein Fahrer des Landes vertreten.
Das ist schade, aber auf der anderen Seite natürlich auch erstaunlich, dass sich ein kleines Land wie Finnland mit seinen 5,6 Millionen Einwohnern so lange halten konnte und dabei so viele gute Fahrer wie Mika Häkkinen, Kimi Räikkönen oder Keke Rosberg hervorgebracht hat.
Für Finnland sieht es aber derzeit nicht so gut aus, denn weder in der Formel 2 noch in der Formel 3 ist derzeit ein Stammfahrer unterwegs. Die größte Hoffnung liegt derzeit auf Tuukka Taponen, der in der Formula Regional fährt. Immerhin gehört der 18-Jährige der Ferrari-Akademie an. vorherige Seite 1 2 3 nächste Seite neu laden

 
Formel1.de 

En güncel Motorsporları haberleri için sosyal medyada TRmotosports’u takip edin.

Bir yanıt yazın

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir